Die glitzernde Pracht der letztjährigen Fußballweltmeisterschaft in Katar hat die katarische Fußballwelt in hellem Glanz erstrahlen lassen und Saudi-Arabien erfolgreich in den Schatten gestellt. Um die Vormachtstellung des Nahen Ostens im Fußball zurückzuerobern, hat das saudische Konsortium in diesem Jahr kräftig in die fünf besten europäischen Ligen investiert und eine Reihe von Fußball-Superstars zu sich geholt. Der National Football Club mit Sitz in Jeddah, der wichtigste Stützpunkt des saudischen Fußballverbands, ist zum Anziehungspunkt für die Mannschaft geworden. Derzeit hat die Nationalmannschaft erfolgreich drei Superstars aus der englischen Premier League geholt: den brasilianischen Stürmer Firmino von Liverpool, den algerischen Flügelspieler Mahrez von Manchester City und den französischen Flügelspieler Saint-Maximin von Newcastle.

Die Ankunft dieser drei Fußball-Superstars hat zweifellos zu einem qualitativen Sprung in der Spielstärke der Jeddah Nationals geführt, die auch als starker Konkurrent um den Titel in der saudischen Liga in der nächsten Saison gelten. Allerdings mussten die Nationals mit dem Zugang dieser Superstars der Euroleague das Dilemma bewältigen, dass einige Spieler das Team verlassen haben, darunter Malcolm Malcolm, der Goldene Schuh der letzten Saison in der chinesischen Super League, der erst Anfang des Jahres zum Team gestoßen ist. Im vergangenen Jahr wechselte Malcolm von Hebei zum chinesischen Erstligisten Wuhan Sanzhen. In seiner ersten Saison erzielte er 11 Tore und verhalf Wuhan Three Town zum Titelgewinn in der ersten chinesischen Liga. In der vergangenen Saison wurde Malcolm zum Zentrum der Offensivkraft von Wuhan Three Town, erzielte 27 Tore in 26 Ligaspielen und wurde zum Torschützenkönig der chinesischen Superliga gekürt. Nachdem er Wuhan Three Town zum Gewinn des Titels in der chinesischen Superliga verholfen hatte, wechselte Malcolm Anfang dieses Jahres überraschend für satte 4,5 Millionen Euro zu Jeddah National. Allerdings waren Malcolms Leistungen in Saudi-Arabien nicht ideal, da er nicht als Torschützenkönig auftrat. In der vergangenen Saison erzielte er in nur einem Spiel für National ein Tor, bevor er von Trainer Morsimani entlassen wurde. Durch die Verpflichtung von Firmino hat Malcolm seinen Platz in der Mannschaft verloren, was Malcolm, der in der saudischen Liga keine guten Leistungen gezeigt hat, verunsichert hat. Laut saudischen Sportmedien ist der Nationalclub daran interessiert, Malcom zurück in die Premier League auszuleihen. Im Moment scheint es unwahrscheinlich, dass Malcolm zu Wuhan Three Town zurückkehrt. Letzten Monat wechselte Sanzhen den Cheftrainer, und der neue Trainer, Gao Mian, ist kein Freund von hochtrabenden Taktiken, so dass Malcolms Zugehörigkeit zum Team für ihn nicht von Bedeutung sein wird. Shanghai Harbour, der Tabellenführer der chinesischen Super League, entspricht eher Malcolms Entwicklungsbedürfnissen. Im taktischen System des spanischen Cheftrainers Javier ist ein hoher Mittelstürmer unerlässlich, um den Gegner vorne unter Druck zu setzen. Der österreichische Mittelstürmer Pinko passt nicht in das taktische System von Javier und wurde zum Ersatzspieler der Mannschaft. Wenn es gelingt, Malcolm zu verpflichten, wird die Sturmreihe von Shanghai Harbour die absolute Lufthoheit haben und in ihrer Stärke mit Shandong Taishan gleichziehen, was ein wichtiger Faktor für den Gewinn des Titels in der chinesischen Superliga in dieser Saison wäre...

68Treffer Sammlung

Verwandt