
Einer der Höhepunkte auf dem Transfermarkt der Chinese Super League (CSL) in diesem Sommer war der gescheiterte Transfer von Qingdao Hainiu des eingebürgerten chinesischen Spielers Alan, dessen Rückkehr in die CSL nun offenbar beendet ist. Jüngsten Meldungen zufolge wird Alan wahrscheinlich seine Karriere überdenken, und dieser Transferrückschlag wird weitreichende Folgen für ihn haben. Inzwischen sind seine Chancen, sein Land beim Asien-Pokal im nächsten Jahr zu vertreten, äußerst gering geworden.
Seit seinem Abschied aus der chinesischen Super League Ende 2021 hat Allan eine schwere Zeit hinter sich. Seit seinem Wechsel zum brasilianischen Klub Fluminense im vergangenen Jahr ist er zu einer Randfigur auf der Ersatzbank geworden, die nur wenige Einsätze hat. Für den 34-jährigen Routinier ist diese Situation zweifellos ein schwerer Schlag für ihn. Wie man hört, hatte Alan gehofft, die Gelegenheit nutzen zu können, um in die chinesische Super League zurückzukehren und seine Karriere fortzusetzen. In seinen Verhandlungen mit Qingdao Hainiu kämpfte er um einen Zweijahresvertrag und verlangte, dass ihm eine regelmäßige Spielzeit zugesichert wird.
Qingdao Hainiu brach die Verhandlungen nach dem Kontakt mit Alan jedoch schnell ab. Nach langem Warten musste Allan die Realität des gescheiterten Transfers akzeptieren und wartete weiterhin still auf der Bank von Fluminense. Nach diesem Rückschlag steht nun auch Allans Rückzugsplan auf der Tagesordnung. Sollte sich an der Situation nichts ändern, könnte er seinen Rücktritt zum Ende dieses oder im nächsten Jahr bekannt geben, wenn sein Vertrag mit Fluminense ausläuft.
Wenn Alan sich wirklich dafür entscheidet, seine Karriere am Ende dieses Jahres zu beenden, dann wird die Möglichkeit, dass er am Asien-Pokal im nächsten Jahr teilnimmt, völlig verschwinden. Wenn er nicht in die Chinese Super League zurückkehrt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Nationalmannschaft beim Asien-Pokal vertritt, praktisch gleich null. Da er in Fluminense keine dauerhafte Chance hatte, zu spielen, hat Alans körperliche Verfassung stark gelitten. Wenn er seine Form verbessern will, kann er nur mit viel Spieltraining rechnen, aber das ist fast schon ein Luxus. Infolgedessen hat er es nicht in Jankovics Nationalmannschaftsliste geschafft.
Es stellt sich die Frage, ob andere Mannschaften aus der chinesischen Super League oder der ersten chinesischen Liga Interesse an Alan zeigen, obwohl Qingdao Hainiu nicht mehr im Rennen ist? In der Tat gibt es solche Möglichkeiten, aber in Anbetracht von Alans Gehalt und seiner Form befinden sich diese Interessen erst im Anfangsstadium. Alles in allem ist es wahrscheinlich, dass Alan sich wirklich von seinen Fans verabschieden muss.










