
Die 18. Runde der Chinese Super League (CSL) wurde mit einem knappen 2:1-Sieg von Wuhan Sanzhen gegen Meizhou Hakka fortgesetzt, den Aziz mit einem Solo-Tor erzielte. Aziz war brandgefährlich, während Stancho das Gehirn des Angriffs war und wichtige Vorlagen lieferte. Auch Neuzugang Duan Liuyu fügte sich schnell in die Mannschaft ein, zeigte seine exzellenten Fähigkeiten als Vorbereiter und kam zu zwei guten Chancen. Insgesamt hatte Wuhan Sanzhen das Spiel jedoch noch nicht im Griff. Fehler in der Abwehr führten zu Gegentoren, und die Effizienz der Offensive ließ zu wünschen übrig.
Zu Beginn der Saison setzte sich Wuhan Sanzhen das Ziel, den sechsten Platz zu halten und um den dritten Platz mitzuspielen, und gleichzeitig die Last des FA-Cups und des Zweikampfs in der AFC Champions League zu schultern. Derzeit steht das Team mit einer Bilanz von 6 Siegen, 9 Unentschieden und 3 Niederlagen auf dem siebten Tabellenplatz der chinesischen Super League. Verfolgt wird das Team von Beijing Guoan, das nur einen Punkt hinter Chengdu Rongcheng liegt, und der Rückstand auf den dritten Platz beträgt sechs Punkte, es besteht also noch die Chance, Punkte zu holen. Um im Rennen um den dritten Platz und die Qualifikation für die AFC Champions League einen starken Kader zu haben, hat Wuhan Sanzhen eine entscheidende personelle Veränderung vorgenommen.
Derzeit hat Wuhan Sanzhen einen "deutschen Transferwert" von 16,95 Millionen Euro und liegt damit in der chinesischen Super League an zweiter Stelle, nur hinter Shanghai Port. Mit der Öffnung des Sommertransferfensters dürfte die Gesamtstärke des Teams der von Shanghai Port nahe kommen. Im Juli gab Wuhan Sanzhen drei starke Neuzugänge bekannt: Park Ji-soo, Duan Liuyu und Malcolm, die alle Mitglieder des ehemaligen Meisters der chinesischen Super League sind und selbst in der Lage sind, in der Startelf zu stehen.
Park Ji-soo war Innenverteidiger bei Guangzhou, wo er sowohl in der Offensive als auch in der Defensive glänzte und dem Verein zum Titelgewinn in der chinesischen Superliga 2019 verhalf. 2023 wechselte er ablösefrei zum portugiesischen Superligisten Portimonense. In einer halben Saison hat er alle 14 Spiele bestritten und dabei zwar nicht viele Tore und Assists erzielt, dafür aber auffällige Werte bei Steals, Abfangjägern und Klärungsversuchen erzielt.Mit 29 Jahren befindet sich Park Ji-soo auf dem Höhepunkt seiner Karriere und kehrt in die chinesische Super League zurück, wo er für eine Ablösesumme von nur 700.000 € zu Wuhan Sanzhen wechselt. Er wird Wallace als wichtigster ausländischer Spieler der Mannschaft bei der Teilnahme an der AFC Champions League ersetzen.
Duan Liuyu wurde von Shandong Taishan an Wuhan Sanzhen ausgeliehen und ist nun der erste Stammspieler des Teams. Seine Partnerschaft mit Stancho wird die Kontrolle der Mannschaft über das Spielfeld erheblich verbessern. Gegen Meizhou Hakka hatte Duan Liuyu eine Passquote von 94 Prozent, kreierte zwei hervorragende Chancen und brachte den Ball erfolgreich über die Linie. Der 25-jährige Duan Liuyu trug dazu bei, dass Taishan in der Saison 2021 den Titel in der chinesischen Super League gewann.
Der Torjäger Malcolm Malcolm, der in der vergangenen Saison in der Chinese Super League (CSL) den Goldenen Schuh und die Meisterschaft gewonnen hat, wird Medienberichten zufolge auf Leihbasis zu Wuhan Sanzhen zurückkehren. Die beiden Mannschaften haben einen Leihvertrag unterzeichnet, und Malcolm wird am 24. Juli eintreffen. Der 29-jährige Malcolm hatte 27 Tore und 2 Vorlagen zum Titelgewinn von Wuhan Sanzhen beigesteuert. Anschließend wechselte er für 4,5 Millionen Euro zu Jeddah Nationals, doch seine Leistungen blieben hinter den Erwartungen zurück. Mit seiner Rückkehr erwartet Malcolm, zu seiner Form zurückzufinden. Es wird berichtet, dass Wuhan Three Town sieben ausländische Spieler hat, von denen sechs die "5+1"-Regel der asiatischen Champions League erfüllen, aber die "4+1"-Regel der chinesischen Super League wird weiterhin gelten. Angesichts der begrenzten Anzahl ausländischer Spieler könnte Wuhan Sanzhen in der zweiten Saisonhälfte vor der Herausforderung stehen, sein Personal anzupassen.










