2004 kehrte Dejan Saric in sein Heimatland zurück und schloss sich den Xiamen Blue Lions an, einem Neuling in der ersten chinesischen Liga, blieb aber nach dem Saisonfinale nicht lange im chinesischen Profifußball. Er blieb jedoch nicht lange im chinesischen Profifußball und verschwand nach dem Saisonfinale.

Es wird gemunkelt, dass Dejan Saric in Serbien eine Fußballschule gegründet hat, deren Logo geschickt an das Mannschaftslogo von Shenhua angelehnt ist. Dieses Detail unterstreicht zweifelsohne seine tiefe Sehnsucht nach seiner Zeit bei Shenhua.

Im Laufe der Zeit ist Dejan Sarics Sohn Saric Jr. in die Fußstapfen seines Vaters getreten und hat sich Qingdao Hainiu angeschlossen. Nach 23 Jahren trägt er die Familienehre weiter und wird auf der Bühne der ersten chinesischen Liga glänzen.

Die Ankunft von Marko Saric hat Qingdao Hainiu ein einzigartiges Phänomen beschert: Die Mannschaft hat gleich zwei Ausländer namens Saric. In dieser Saison wurde auch der 33-jährige bosnisch-herzegowinische Mittelfeldspieler Elvis Saric verpflichtet. Eine solche zufällige Umbenennung ist im Fußball selten. Es wird berichtet, dass die chinesische Übersetzung von Marko Saric "沙里奇" lautet, um die Kommunikation zu erleichtern.

In der 20. Runde der chinesischen Superliga-Saison 2023 empfängt Qingdao Hainiu am Freitag, 4. August, um 19.35 Uhr Chengdu Rongcheng. Es wird erwartet, dass "Saric" seinen Spielstil zum ersten Mal zeigen wird.

29Treffer Sammlung

Verwandt