
Am 8. August gab CCTV den Startschuss für das Sportfest dieser Woche. Die Sportkanäle (CCTV5), die Sportereigniskanäle (CCTV5+), CCTV16 und die CCTV Sports Client (CCTV55) APP veröffentlichten ein reichhaltiges Programmangebot. Obwohl es sich um einen Wochentag handelte, fanden dennoch spannende Veranstaltungen statt: die Frauen-Weltmeisterschaft, die Universiade in Chengdu, die chinesische Super League und andere nationale und internationale Highlights.
CCTV5 sendet pünktlich zur Mittagszeit Sportnachrichten, wobei das Freundschaftsspiel zwischen Liverpool und Darmstadt in der englischen Premier League große Aufmerksamkeit erregt. In der Zwischenzeit trifft die US-Basketballmannschaft der Männer in einem Aufwärmspiel auf die Basketballmannschaft der Männer aus Puerto Rico, die Basketballmannschaft der Männer aus Tianjin trifft in der CBA-Sommerliga auf die Basketballmannschaft der Männer aus Fujian, und die Basketballmannschaft der Männer aus Xinjiang fordert die Basketballmannschaft der Männer aus Sichuan heraus.
Am Nachmittag überträgt CCTV5 live das 1/8-Finale der Frauenfußball-Weltmeisterschaft, in dem die südamerikanische Frauenfußballmannschaft Kolumbiens und die nordamerikanische Frauenfußballmannschaft Jamaikas gegeneinander antreten werden. Die deutsche Frauenfußballmannschaft hat die Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele gewonnen, während sich die jamaikanische Frauenfußballmannschaft in Gruppe F gegen die brasilianische Frauenfußballmannschaft durchgesetzt hat. Im anderen Achtelfinale trafen die französische Frauenfußballmannschaft und die marokkanische Frauenfußballmannschaft aufeinander.
Am Abend präsentiert CCTV5 eine Sondersendung über die Abschlussfeier der Universiade in Chengdu, die auch live auf CCTV5+ und CCTV16 übertragen wird. Das chinesische Team hat bei der diesjährigen Universiade gut abgeschnitten und den Gold- und Medaillenspiegel angeführt.
Nachts zeigt CCTV5APP weiterhin spannende Ereignisse, wie die Chinese Super League, die Radweltmeisterschaft und das ATP 1000 Men's Tennis Masters, bei dem die chinesischen Spieler ZHULIN und ZHANG Zhizhen auftreten.










