
Während die chinesischen Frauenfußballerinnen in ihre jeweiligen Vereine zurückkehren, bereiten sie sich intensiv auf die kommende Chinese Super League vor. Anfang September werden sie wieder zusammenkommen, um sich auf zwei entscheidende Turniere vorzubereiten - die Asienspiele und die zweite Phase des asiatischen Qualifikationsturniers für die Olympischen Spiele. Der Sieg in diesen beiden Spielen wird direkt darüber entscheiden, ob die chinesische Frauenfußballmannschaft im nächsten Jahr an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen kann. Da die Niederlage bei der Weltmeisterschaft noch nicht ganz überwunden ist, müssen sich die Chinesinnen schnell wieder aufraffen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Ein Sieg oder eine Niederlage in diesen Spielen wird die Gesamtleistung der chinesischen Frauenfußballmannschaft in diesem olympischen Zyklus nachhaltig beeinflussen.
Im aktuellen olympischen Zyklus sieht die Leistung der chinesischen Frauenfußballmannschaft im Vergleich zum Asienpokal, den sie Anfang letzten Jahres gewonnen hat, etwas düster aus. Cheftrainer Shui Qingxia steht unter enormem Druck, der sich noch zu verstärken scheint. Ein schlechtes Abschneiden bei der Weltmeisterschaft, gepaart mit einer Kontroverse über eine Reihe von Personalentscheidungen, hat sie ähnlich wie Jia Xiuquan der Gewalt im Internet ausgesetzt. Da fragt man sich, warum dem chinesischen Frauenfußball so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wie Wang Frost sagte, geben viele Frauenfußballfans dem Männerfußball mehr Schuld, als dass sie den Frauenfußball wirklich verstehen. Sie spekulieren über die Ernennung des Cheftrainers und stellen das öffentliche Meinungsklima im chinesischen Fußball in Frage. Kürzlich machte eine chinesische Frauenfußballspielerin, die auf internationaler Ebene ausschied, ihre Haltung in den sozialen Medien öffentlich, was den öffentlichen Druck zweifellos verstärkte. Zhao Yujie, eine vor der Weltmeisterschaft ausgeschiedene Spielerin, teilte Fotos der wichtigsten Spielerinnen der Frauennationalmannschaften in Europa und den Vereinigten Staaten und stellte die Auswahlkriterien der chinesischen Frauenfußballmannschaft in Frage. Sie stand auf der Trainingsliste, reiste mit der Mannschaft nach Europa und zeigte in den Aufwärmspielen gute Leistungen, wurde aber schließlich aussortiert. Sie äußerte ihre Unzufriedenheit mit dem Auswahlmechanismus der chinesischen Frauenfußballmannschaft und vertrat die Ansicht, dass das Gewicht nicht das einzige Kriterium für die Auswahl in die Nationalmannschaft sein sollte. Das Beispiel einer der Spielerinnen hat große Aufmerksamkeit erregt. James, eine Flügelspielerin der englischen Frauenfußballmannschaft, war fast 10 kg übergewichtig und hätte es nach den Kriterien der chinesischen Frauenfußballmannschaft nicht in die Nationalmannschaft schaffen können. Die Veröffentlichung dieses Dokuments löste bei den Fans heftige Reaktionen aus, und einige spekulierten sogar, dass die chinesische Frauenfußballmannschaft während der Weltmeisterschaft implodiert sei. Obwohl wir nicht sicher sein können, ob es sich um einen echten Streit handelte, haben die Kriterien unter den Spielerinnen für viel Unmut gesorgt. Das Gewicht kann als Maßstab dienen, aber es ist offensichtlich zu hart, es als einziges Kriterium zu verwenden. Wie bei einer Heirat ist es akzeptabel, nach einem Haus und einem Auto zu fragen, aber es ist wichtig, dies nicht als einziges Kriterium für die Auswahl zu verwenden. Auch im Frauenfußball kann das Gewicht ein wichtiger Anhaltspunkt sein, aber es darf nicht das einzige Kriterium sein, um Sportlerinnen aus der Nationalmannschaft auszuschließen.










