
Die Rivalen waren die ersten, die früh in der Partie in Führung gingen. Nach einem Eckstoß in der 40. Minute erhielt Bugra Khan einen wertvollen Strafstoß, als er nach einer starken Parade des Torwarts im Strafraum zu Boden ging. Efirdin verwandelte den Strafstoß und schenkte Guangzhou ein Tor, so dass der Spielstand ausgeglichen war. In der 64. Minute gelang Guangzhou nach einem präzisen Pass von Palmang Jiang und einem schnellen Treffer von Yang Hao ein weiterer Treffer, der den Spielstand umkehrte. Trotz des schwierigen Verlaufs konnten sie schließlich die drei entscheidenden Punkte gewinnen.
In diesem Spiel hatte Guangzhou den Spielrhythmus fest im Griff und startete eine Angriffswelle nach der anderen gegen die Verteidigung von Suzhou Dongwu. Angesichts des starken Gegners waren die Spieler in ihrer Einstellung gefestigt, und anstatt ängstlich zu sein, gingen sie immer mutiger in die Konfrontation. Sie waren davon überzeugt, dass sie der achtfache Meister der chinesischen Superliga und zweifache Gewinner der asiatischen Champions League waren, wovor sollte man also Angst haben?
Huang Qiang wies unverblümt darauf hin, dass die Mannschaft von Guangzhou zwar keinen Superstar als Anführer und nur begrenzte Unterstützung aus dem Ausland hat, dass sie aber auf eine Gruppe junger Spieler angewiesen ist, um sich zu behaupten. Angesichts des starken Drucks von Suzhou Dongwu gaben sie nicht auf, sondern zeigten einen großen Kampfgeist, der die Zuschauer verblüffte. Selbst als sie einmal in Rückstand gerieten, gab Guangzhou nicht auf, sondern zeigte sich entschlossen, den Gegner zu schlagen. Der Elfmeter von Efirdin und der scharfe Schuss von Yang Hao waren zweifellos die direkteste Kampfansage an den Gegner - es ging nicht nur um einen Punkt, sondern um drei wertvolle Punkte. Ist dieser Kampfgeist nicht ein Lob wert?










