In den frühen Morgenstunden des 23. August (Pekinger Zeit) wurde die Liste der letzten 32 Mannschaften der AFC Champions League bekannt gegeben. Riad besiegte Dubai National mit 4:2 nach einem spannenden Spiel, bei dem sich zwei der größten Stars des Fußballs, Crowe und Neymar, zum Auftakt der neuen Saison der AFC Champions League trafen. Japan, Südkorea, Saudi-Arabien und Usbekistan stellen jeweils vier Mannschaften, während der Iran, Thailand und China mit je drei Teams vertreten sind. In der chinesischen Super League hatte Shanghai Harbour das Pech, sich als einziges Team nicht für die Gruppenphase qualifizieren zu können - die schlechteste Bilanz in der Vereinsgeschichte. Die Ergebnisse der Play-offs lauten wie folgt: Ostasien: Incheon United besiegte Haiphong mit 3:1, Urawa Red Diamonds schlug Lee & Man mit 3:0, Shanghai Seaport unterlag Batang United mit 2:3, während Zhejiang Thai Harbour mit 1:0 schlug.

In der Playoff-Runde schrieb Shanghai Harbour Geschichte, als es als erstes thailändisches Team in der neuen Saison der chinesischen Super League eine 2:3-Heimniederlage gegen Pathum United kassierte. Westasien: Riad schlug Dubai National 4:2, Doha Arab verlor 0:1 gegen Al Marek, Tabriz Tractor unterlag Sharjah 1:3 und Vokra Sports verlor 0:1 gegen Namangan Chun. Riyadh Victory, der Favorit auf den Titelgewinn mit einer Reihe von Starspielern wie Crowe, Talisker, Mane und Browe, entging nur knapp dem Ausscheiden. Der chinesische Schiedsrichter Fu Ming verweigerte während des Spiels einen klaren Elfmeter, und am Ende gelang Riyadh Victory mit einer starken Leistung das Comeback. Die Liste der besten 32 wurde offiziell bekannt gegeben: [Region Ostasien Erster: Ulsan Hyundai (Korea), Yokohama Marinos (Japan), Wuhan Sanzhen (China), Buriram United (Thailand), Jeonbuk Hyundai (Korea) Zweiter: Kofu Fung Lam (Japan), Shandong Taishan (China), Bangkok United (Thailand), Pohang Ironmen (Südkorea), Kawasaki Frontale (Japan) Dritter: Hanoi FC (Vietnam), Kaya FC (Philippinen), JDT (Malaysia), Lions City Mariners (Singapur), Melbourne City (Australien) Vierte Klasse: Jiezhi (Hongkong, China), Zhejiang (China), Urawa Red Diamonds (Japan), Pathum United (Thailand), Incheon United (Korea) Region Westasien Erster: Riyadh Crescent (Saudi-Arabien), Persepolis (Iran), Katar, Tashkent Mindanao (Usbekistan), Jeddah United (Saudi-Arabien) Zweiter: Mazandaran (Iran), Duhail (Katar), Nasaf (Usbekistan), Tollha (Saudi-Arabien), Persepolis (Iran) Stufe 3: Sporting Faisaly (Jordanien), Duschanbe (Tadschikistan), Bagdad Air Force (Irak), Al Ahar (Turkmenistan), Mumbai City (Indien) Vierter: Al Ain (VAE), Namanganchun (Usbekistan), Sharjah (VAE), Al Marek (Usbekistan), Riyadh Victory (Saudi-Arabien) Die AFC wird die Auslosung der Gruppenphase der AFC Champions League am 24. August um 16.00 Uhr in ihrem Hauptsitz in Kuala Lumpur vornehmen. Bei der Auslosung, die nach dem Prinzip der Vermeidung von Verbandsmannschaften erfolgt, werden insgesamt 40 Mannschaften teilnehmen, die in zwei Hälften - Ost und West - mit jeweils vier Mannschaften in jeder Gruppe aufgeteilt sind. Davon ziehen 16 Mannschaften in die K.o.-Runde ein, die von Februar bis April nächsten Jahres ausgetragen wird.

66Treffer Sammlung

Verwandt