
Das beliebteste Team der chinesischen Superliga ist in dieser Saison zweifellos Shanghai Harbour. Nach 23 hart umkämpften Runden führen sie die Tabelle mit 12 Punkten Vorsprung an und stehen kurz davor, den zweiten Ligapokal in der Geschichte des Teams zu gewinnen. Der Sieg schien in greifbarer Nähe zu sein. Doch dann erlebte das Team der chinesischen Superliga auf dem internationalen Parkett ein unerwartetes Waterloo, auf das die Fans sehnsüchtig gewartet haben!
Die 2:3-Niederlage im Playoff-Spiel der Asian Champions League zwischen Shanghai Harbour und dem thailändischen Verein Pathum United wurde zu einer Farce im chinesischen Fußball. Die 2:3-Niederlage beendete nicht nur die Kampagne von Shanghai Harbour in der AFC Champions League vorzeitig, sondern rückte auch die chinesische Männerfußballmannschaft ins Rampenlicht. Wenn sie auf die Weltmeisterschaftsbühne zurückkehren wollen, können sie nur auf ein Wunder hoffen!
Internetnutzer, die den weltweiten Fußball verfolgen, haben vielleicht schon davon gehört, dass die Weltmeisterschaft 2026 große Veränderungen mit sich bringen wird: Die Zahl der teilnehmenden Mannschaften wird von 32 auf 48 erhöht, und die AFC-Qualifikation verdoppelt sich direkt auf 8,5. Daher glauben viele Fans, dass 2026 die perfekte Gelegenheit für die chinesische Männerfußballmannschaft ist, den Durchbruch in Asien zu schaffen. Bis dahin muss man nur unter die besten Acht in Asien kommen, um ein WM-Ticket zu erhalten. Mit der Erhöhung der Zahl der Qualifikationsplätze hat sich auch das Wettbewerbssystem des asiatischen Weltqualifikationsturniers grundlegend geändert. Das Turnier mit 40 Mannschaften gibt es nicht mehr, es wurde durch ein Turnier mit 36 Mannschaften ersetzt, bei dem die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe direkt in die Runde der letzten 18 aufsteigen können!
Bei der letzten Gruppenauslosung hatte die chinesische Herrenfußballmannschaft etwas Pech, denn sie wurde in eine Gruppe mit Südkorea, Thailand, Singapur und Guam eingeteilt. Angesichts der Stärke Südkoreas war es für die chinesische Herrenfußballmannschaft fast unmöglich, mit ihnen zu konkurrieren, und so war unser Hauptgegner in der Qualifikationsrunde eigentlich eine drittklassige Mannschaft aus Thailand. Wenn es um Thailand geht, werden sich alte Fans natürlich an diesen alten Rivalen des asiatischen Fußballs erinnern. Die chinesische Mannschaft hat schon viele Male gegen Thailand gespielt, mit einer Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen, und ist nicht im Vorteil.
Das Spiel in der asiatischen Champions League zwischen Shanghai Harbour und Pathum United gilt auch als Vorschau auf das WM-Qualifikationsspiel zwischen der chinesischen Männerfußballmannschaft und Thailand. Beide Mannschaften verfügen über sechs internationale Spieler, die alle in ihren jeweiligen Nationalmannschaften spielen. Shanghai Harbour verlor jedoch mit 2:3 gegen die Heimmannschaft mit dem brasilianischen Ex-Nationalspieler Oscar im Tor. Dadurch wurde der Aufstieg der chinesischen Männerfußballmannschaft überschattet. Bei diesem Spiel reiste Jankovic, der Cheftrainer der Nationalmannschaft, nach Shanghai, um die Spieler vor Ort zu sichten und sich ein Bild von der Stärke der thailändischen Mannschaft zu machen. Er wurde jedoch Zeuge einer demütigenden Niederlage. Für Jankovic ist die Mission, die Mannschaft unter die ersten 36 zu führen, bereits erfüllt, und eine Rückkehr zur Weltmeisterschaft scheint nur noch ein ferner Traum zu sein!
Abschließend wünsche ich der chinesischen Männerfußballmannschaft einen raschen Aufstieg!










