Kürzlich hat der Frauenfußballverein Dijon aus der Ligue 1 offiziell bekannt gegeben, dass Wu Chengshu, die Starstürmerin unseres Frauenfußballvereins, sich dem Verein angeschlossen hat und beide Seiten sich auf einen Zweijahresvertrag geeinigt haben. Die Frauenfußballmannschaft von Dijon schätzt die Verpflichtung von Wu Chengshu sehr und ist überzeugt, dass ihre internationale Erfahrung, ihre Schnelligkeit und ihr Können der Mannschaft neuen Schwung verleihen werden. Gleichzeitig bedankten sie sich beim Chinesischen Fußballverband (CFA), dem Fußballverband der Provinz Jiangsu (JFFA) und dem Cheftrainer der chinesischen Frauenfußballmannschaft, Shui Qingxia, für die Unterstützung von Wu Chengshu.

Wu Chengshu ist ein junges Talent, das Trainer Shui Qingxia persönlich entdeckt und gefördert hat. Während der Weltmeisterschaft wurde sie mit ihren herausragenden individuellen Fähigkeiten zur tragenden Säule des Konterspiels und stand in der Gruppenphase in der Startformation. Wu Chengshu ist blitzschnell und in der Lage, das Spiel in entscheidenden Momenten zu verändern. Ihre exzellenten läuferischen Fähigkeiten machen sie sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung zu einem großen Gewinn. Mit ihren herausragenden Leistungen bei der Weltmeisterschaft stellte Wu Chengshu viele starke Spielerinnen in den Schatten und wurde zur ersten Wahl der chinesischen Frauenfußballmannschaft.

Obwohl die chinesische Frauenfußballmannschaft bei dieser Weltmeisterschaft nicht gut abgeschnitten hat, haben viele internationale Spielerinnen wie Wu Chengshu durch die Weltmeisterschaft den Anschluss an die europäische Frauenfußballmannschaft gefunden. Nach der Weltmeisterschaft haben viele internationale Spielerinnen angekündigt, sich der europäischen Liga anzuschließen. Neben Wu Chengshu wechselten auch Li Mengwen zu Brighton in die englische Premier League und Tang Jiali zu einem Team aus La Liga. Trainer Shui Qingxia hofft, dass internationale Spielerinnen nach Europa gehen werden, um ihre Ausbildung fortzusetzen, aber nur, wenn sie sicher sind, dass sie genügend Spielmöglichkeiten erhalten.

Ohne die Möglichkeit, sich einen Startplatz in der Euroleague zu sichern, kann das individuelle Niveau eines internationalen Spielers drastisch sinken. Dies spiegelt sich auch in Tang Jialis Erfahrung wider. Tang Jiali folgte dem Ruf des Fußballverbands und studierte in der englischen Premier League und in La Liga, konnte sich aber nie als Stammspielerin etablieren. Die lange Karriere auf der Ersatzbank hat ihre körperliche Fitness und Athletik beeinträchtigt. Bei der Weltmeisterschaft wurde Tang Jiali, die ursprünglich Stammspielerin war, nur als Ersatzspielerin eingesetzt. Wäre ihre Kondition nicht so schlecht, hätte Trainer Shui Qingxia sie nie aus der Startaufstellung gestrichen.

Tang Jiali trug maßgeblich dazu bei, dass die chinesische Frauenfußballmannschaft Südkorea besiegte und den Asien-Pokal gewann, und erzielte dabei zwei Tore. Tang Jiali, die nicht im Ausland studiert hat, erinnerte Shui Qingxia jedoch daran, dass internationale Spielerinnen sich Spielzeit sichern müssen, egal wo sie sind. Die zweite Forderung von Shui war, dass die internationalen Spieler zu höherklassigen Vereinen wechseln sollten und nicht zu Abstiegsvereinen. Diesmal hat sich Wu Chengshu einem starken Ligue-1-Team angeschlossen, das bereits in der Champions League gespielt hat. Von ihr wird erwartet, dass sie in ihrem neuen Team gute Leistungen erbringt und sich so schnell wie möglich einen Stammplatz sichert.

53Treffer Sammlung

Verwandt