
Mit dem Beginn des Herbstes und des Septembers haben Chinas Profiligen die Hälfte ihres Spielplans hinter sich gebracht, und die Situation wird immer enger, wobei sowohl der Wettbewerb um Ruhm als auch der Kampf um den Verbleib an der Tabellenspitze zum entscheidenden Punkt des Showdowns werden. Im Vergleich zur chinesischen Super League, in der die Spitzenteams die Nase vorn haben, wird der Kampf um den Titel in der ersten Liga immer heißer. Derzeit beträgt der Unterschied zwischen den Mannschaften von der Tabellenspitze bis zum Fünften nur vier Punkte, und der Unterschied zwischen den Platzierungen beträgt nur einen Punkt, was darauf hindeutet, dass sich die Platzierungen nach der nächsten Spielrunde ändern können. Neben dem Kampf um den Ruhm geht es in der Central League auch um die Aufstiegsquote, die eigentlich wichtiger ist, so dass sich die Außenwelt stark auf den Wettbewerb zwischen den beiden Erstplatzierten konzentriert.
Auf der Suche nach einem Durchbruch ziehen die Vereine alle Register. Im soeben zu Ende gegangenen Transferfenster hat jede Mannschaft Verstärkungen vorgenommen. Eines davon ist Pingguo Hanyin, das derzeit auf dem vierten Tabellenplatz liegt. Mit Li Xuepeng, Hu Rentian und Jin Pengxiang wurden drei erfahrene Spieler aus der chinesischen Superliga verpflichtet, die dem Team frisches Blut einhauchen. Zuvor stand Pingguo Hanyin nach dem Gewinn der Halbzeitmeisterschaft im Rampenlicht. Doch ab Juli erlebte Pingguo Hanyin überraschend sein Waterloo und verlor nacheinander gegen Dongguan Union und Qingdao West Coast.
Um das Trainerteam anzupassen, hatte Jiang Chen keine andere Wahl als zurückzutreten. Wang Xiao, der zuvor eine Führungsposition innehatte, übernahm wieder die Rolle des Trainers. Gleichzeitig stellte er ein Trainerteam zusammen, das von Du Zhenyu unterstützt wurde. Noch überraschender war, dass Pingguo Hahong keine Kosten scheute, um den ehemaligen Nationaltrainer Alihan zu engagieren. Als Trainer von Chongqing und Tianjin verfügt er über Erfahrung und kennt die einheimischen Trainer und Spieler wie seine Westentasche. Im April 2016 zog sich Alihan jedoch vom Fußball zurück und zog sich in den Ruhestand zurück, wo er die meiste Zeit in Spanien verbringt.
Für Pingguo Ha Rang ist es nicht leicht, den 74-jährigen Alihan zu einem Comeback einzuladen. Quellen zufolge ist Alihans neue Rolle die des technischen Direktors des Vereins, aber er wird in das tägliche Training der Mannschaft eingebunden sein und technische und taktische Ratschläge geben, um die Resthitze fortzusetzen.
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der 74-jährige Manager noch über genügend Fitness verfügt. Außerdem hat er sich 7 Jahre lang von der Fußballwelt ferngehalten. Ob seine technischen und taktischen Konzepte auf dem neuesten Stand sind, muss sich erst noch zeigen. Die Verstärkung von Pingguo Ha Rang ist zweifelsohne ein mutiger Versuch.










