Seit seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft hatte Alihan ein kurzes Gastspiel bei Chongqing Lifan. Ende 2009 übernahm er den Trainerstuhl von Tianjin Teda mit einer neuen Fußballphilosophie. Im Jahr 2010 belegte TEDA den zweiten Platz in der Liga, und 2011 ging das Team noch einen Schritt weiter und erreichte das Achtelfinale der AFC Champions League und gewann den AFC-Pokal. Alihans herausragende Leistungen haben ihn zu einem unauslöschlichen Trainer in der Geschichte des TEDA-Fußballs gemacht.
Ende April 2016 beschloss er jedoch, sich zu verabschieden, da er körperlich nicht mehr in der Lage war, den immensen Druck als Trainer und Fußballmanager auszuhalten. Jetzt, im Alter von 67 Jahren, hat er sich in der schönen Stadt Denia am Mittelmeer im Südosten Spaniens niedergelassen, wo eine Villa mit Swimmingpool zu einem gemütlichen Rückzugsort für ihn geworden ist, um seinen Lebensabend zu genießen. So verbringt die niederländische Fußballlegende seine glückliche Zeit mit seiner Familie.
Doch damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende, denn der 74-Jährige hat beschlossen, eine weitere Reise in den chinesischen Fußball anzutreten. Glauben Sie, dass Alihan Guangxi Pingguo zu einem erfolgreichen Aufstieg führen kann?