
Tag für Tag zermürbendes, formalisiertes Training - wer ist da nicht gelangweilt? Das ist nicht nur die Meinung der Fans, die den chinesischen Fußball schon lange verfolgen, sondern auch die der Spieler, die auf internationaler Ebene aktiv sind. Darüber hinaus haben einige der älteren Nationalspieler den Ruf zu den Asienspielen entschieden abgelehnt. Man befürchtet, dass sie entschlossen sind, keine Kompromisse mehr einzugehen! Obwohl der Einsatz für das eigene Land die höchste Ehre für Berufsspieler ist, ist das Training der Nationalmannschaft unwissenschaftlich geworden und bringt keine nennenswerten Ergebnisse. Einige der jungen Spieler, die neu in die Mannschaft gekommen sind, sind zu ihren Vereinen zurückgekehrt und stellen fest, dass ihre Fähigkeiten eher ab- als zunehmen.
Am 4. September enthüllte Football Daily, dass einige überalterte Spieler die Berufung in die Nationalmannschaft für die Asienspiele ablehnten, und untersuchte die tieferen Gründe für ihre mangelnde Bereitschaft, für ihr Land zu spielen: Erstens ist das Einkommen der Spieler eng mit den Interessen ihrer Vereine verknüpft, und es fehlt ihnen an intrinsischer Motivation, für ihr Land zu spielen. Zweitens haben die schlechten Leistungen der Nationalmannschaft und das schlechte öffentliche Meinungsklima ein Gefühl der Angst erzeugt. Außerdem ist das Trainingsprogramm der Nationalmannschaft irrational, und die Spieler sind angewidert von den langen Trainingszeiten und dem Formalismus. Schließlich fühlen sich die Nationalspieler hilflos, da die Vereine ums Überleben kämpfen oder in Fälle verwickelt sind, in denen die finanzielle Kette unterbrochen ist.
Laut einer Analyse von Football Daily ist die Weigerung der überalterten Spieler, in die Nationalmannschaft berufen zu werden, aus Sicht der Fans nicht nur auf den Unwillen zurückzuführen, für ihr Land zu kämpfen. Das derzeitige Umfeld des chinesischen Fußballs ist besorgniserregend, da die Klubs und die Nationalmannschaft schlecht miteinander kommunizieren, es zu direkten Konflikten mit der Chinese Super League kommt und die geschädigten Rechte und Interessen der Spieler und Klubs ignoriert werden. Die Tatsache, dass bei den Asienspielen keine überzähligen Spieler anwesend waren, zeigt, welche Herausforderungen vor uns liegen. Auch ich habe die Einberufung in die Nationalmannschaft verpasst.
Die Fußballnationalmannschaft hat am 2. September mit dem Training in Chengdu begonnen, und am Morgen des 3. September hat Cheftrainer Jankovic die erste Trainingseinheit im Hotel und in der Turnhalle angesetzt, um den Körper aufzuwecken, und am 3. und 5. September wurden zwei Trainingseinheiten an einem Tag angesetzt, um den Trainingsumfang zu erhöhen und die körperliche Fitness der Spieler zu aktivieren, und am 4. September wurde eine einzige Trainingseinheit mit der Intensität des Trainings abgehalten. Darüber hinaus sind die technischen und taktischen Übungen inhaltsreich. Ab dem 6. September geht die Nationalmannschaft in die Endphase der Spielvorbereitung, das Trainingsvolumen wird entsprechend reduziert.
Wer ist der Kapitän der Fußballnationalmannschaft? Es wird erwartet, dass Wu Xi und Zhang Linze zurückkehren. Es wird erwartet, dass sie wieder in die Nationalmannschaft zurückkehren und der erste Kapitän werden. Jankovic bevorzugt bei seiner Einstellung eindeutig Veteranen, und es gibt dieses Mal nur wenige Änderungen im Kader. Die Nationalspieler, die zuvor in den Playoffs der AFC Champions League unterlegen waren, sind in der Regel dabei, vom Torhüter bis zur Abwehrreihe. Die Liste der Spieler bleibt stabil. Die chinesischen Fans sind besorgt: Können sie Thailand in der Gruppenphase der Weltqualifikation schlagen?
Im September werden die beiden Aufwärmspiele gegen Malaysia und Syrien stattfinden, die stärker sind als Myanmar und Palästina im Juni. Jankovic steht vor einer Herausforderung! Einige Spieler wie Li Ke, Li Shuai und Deng Hanwen müssen sich so schnell wie möglich an die Taktik von Jankovic gewöhnen, und Lao Yang wird sie rechtzeitig aufklären. Die Fußballnationalmannschaft spielt am 9. September gegen Malaysia und am 12. September gegen Syrien.
Warten wir ab, wie es mit der Nationalmannschaft weitergeht! Auf geht's, chinesischer Fußball!










