Einst war die chinesische Männerfußballmannschaft der "unzuverlässige" Vertreter der Fans, und alle Gesellschaftsschichten schienen sich über die Nationalmannschaft lustig zu machen. Doch heute hat sich die Situation dramatisch verändert. Nicht nur die chinesische Männerfußballmannschaft hat einen Aufschwung erlebt, sondern auch andere große Ballsportarten haben einen deutlichen Rückschritt zu verzeichnen. Das chinesische Frauenfußballteam und das chinesische Männerbasketballteam, die früher auf der Weltbühne den Ton angaben, sind heute zu einer Quelle der Enttäuschung und Verzweiflung geworden, und die Zukunft der großen Ballsportarten scheint düster.

Die Fußballnationalmannschaft hat in den letzten Jahren keine guten Leistungen erbracht, und das Frauenteam, einst eine Lachnummer, beginnt nun, die Fans zu enttäuschen. Bei den Asienspielen unterlag China mit 3:4 gegen Japans zweite Mannschaft, was keine zufällige Niederlage war, sondern eine Fortsetzung der Niederlagenserie von 2023. Bei der Weltmeisterschaft scheiterte die chinesische Frauenfußballmannschaft nach einer Niederlage gegen Dänemark und einem 1:6 gegen England an der Qualifikation für die Gruppenphase. Ein ähnliches Schicksal ereilte auch die Basketballmannschaft der Männer. Im Basketball-Halbfinale der Asienspiele unterlag China den Philippinen II mit 76:77. Vor einem Monat, bei der Basketball-Weltmeisterschaft der Männer, hatte Chinas Herren-Basketballteam ebenfalls eine miserable Bilanz: Es gewann nur eines der fünf Spiele und verpasste damit leider die Olympischen Spiele in Paris.

Chinas Frauenfußballteam und Chinas Männerbasketballteam waren einst die absolut dominierenden Teams in Asien, während Chinas Männerfußballteam in Asien nur Mittelmaß ist. Anhand dieses Vergleichs können wir den Abwärtstrend der Frauenfußball- und Männerbasketballmannschaften deutlich erkennen. Selbst im Volleyball, einer Sportart, auf die die Chinesen stolz sind, enttäuschen die Leistungen der chinesischen Volleyball-Damenmannschaft. Nach drei Niederlagen in Folge hat das Team die Olympischen Spiele verpasst. Wo die chinesische Frauenvolleyballmannschaft einst die Welt dominierte, ist ein Ticket für die Olympischen Spiele nun außer Reichweite.

In krassem Gegensatz dazu haben Chinas Damenbasketball- und Herrenvolleyballteams, die sich bisher eher bedeckt gehalten haben, für Aufsehen gesorgt. Die Volleyballmannschaft der Männer wurde bei den Asienspielen Zweiter, die Basketballmannschaft der Frauen wurde bei der Weltmeisterschaft Zweiter und bei der Asienmeisterschaft Meister und wird als nächstes gegen Japan um die asiatische Goldmedaille kämpfen.

Wir haben bei den Asienspielen und den Olympischen Spielen viele Goldmedaillen gewonnen, aber die Augen der Zuschauer sind eindeutig mehr auf die großen Ballsportarten gerichtet. Leider werden die Ergebnisse Chinas in diesen Sportarten immer weniger beeindruckend.

Unter diesen drei großen Sportarten sind Fußball und Basketball die beiden Bereiche, die den Fans am meisten am Herzen liegen. Mit Ausnahme des chinesischen Frauenbasketballteams hat die Wettbewerbsfähigkeit der anderen drei nationalen Marken in Asien heute deutlich nachgelassen. Die chinesische Herren-Basketballmannschaft ist in der asiatischen Rangliste auf Platz 11 zurückgefallen und hat häufig gegen die Philippinen verloren, und die chinesische Frauen-Fußballmannschaft sah gegen Japan überfordert aus. Noch bedauerlicher ist, dass die chinesische Basketball-Nationalmannschaft der Männer in die Fußstapfen der Fußball-Nationalmannschaft zu treten beginnt: Ein Ticket für die Olympischen Spiele ist außer Reichweite, und es gibt immer mehr Niederlagen in Asien.

In bestimmten Einzelsportarten haben wir mit größeren Investitionen bemerkenswerte Ergebnisse erzielen können. In den drei großen Sportarten waren die Ergebnisse jedoch trotz enormer Investitionen nicht offensichtlich. Um einen Durchbruch zu erzielen, muss China vielleicht von den Erfahrungen Japans lernen, das in den letzten Jahrzehnten im Fußball und Basketball weltberühmte Erfolge erzielt hat.

45Treffer Sammlung

Verwandt