
Zu Beginn der zweiten Kampfhälfte blieb die taktische Ausrichtung der DVRK-Mannschaft solide. Doch in dieser Phase der Anspannung ging Japan in Führung und wiederholte den Fehler aus der ersten Halbzeit. Nach einem klugen Eckball von Moeko Tanigawa von der linken Seite köpfte die eingewechselte Haruka Osawa zur Führung für Japan ein. Die Nordkoreanerinnen griffen daraufhin hart an, doch Moeko Tanigawa und Reina Chiba durchbrachen die nordkoreanische Abwehr zweimal innerhalb von nur drei Minuten und sorgten für ein schnelles 4:1.
Dieser drastische Wechsel verärgerte den Trainer der DVR Korea, Li Wei, der kurzerhand Torhüter Kim Ginhui auswechselte. Obwohl Kim in den folgenden sieben Minuten keinen Einfluss mehr auf das Ergebnis hatte, traf Li Wei diese Entscheidung, um die Würde der Mannschaft zu wahren. Kim war in der Umkleidekabine in Tränen aufgelöst, voller Aggression und Verbitterung.
Trotz des Drei-Tore-Rückstands gab die DVRK-Frauenfussballmannschaft nicht auf und versuchte, die japanische Frauenfussballmannschaft in der restlichen Spielzeit zu überwältigen. Leider gelang es ihnen nicht, ihre zahlreichen Angriffe in Tore umzumünzen. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters war das Spiel zu Ende. Die japanische Frauenfußballmannschaft gewann die Goldmedaille der Asienspiele in Hangzhou mit einem 4:1-Sieg über die Frauenfußballmannschaft der DVRK. In der Welt des modernen Fußballs hat die Effizienz schneller Gegenangriffe die Bedeutung des Ballbesitzes längst überholt. Das Durchschnittsalter der japanischen Frauenfußballmannschaft beträgt weniger als 22 Jahre, was die "dritte Mannschaft" mit praktischen Aktionen unter Beweis stellte. Dennoch erntete die nordkoreanische Frauenfußballbewegung der Männer den Beifall des Publikums, diese Szene ist schockierend. Noch in diesem Monat wird die chinesische Frauenfußballmannschaft das Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Paris einläuten. Zu den Gegnern gehört auch die Frauenfußballmannschaft der DVRK, und Trainerin Shui Qingxia und ihr Team haben sich den Auftritt der DVRK-Frauenfußballmannschaft im Huanglong-Stadion angesehen. Shui Qingxia muss sich dringend Gedanken darüber machen, wie sie mit der Herausforderung durch die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft umgehen soll.










