In der Anfangsphase des Spiels lieferten sich die beiden Frauenfußballmannschaften eine spannende Verfolgungsjagd wie Geparden. Die Frauenfußballmannschaft der DVRK zeigte ihre Stärke und hatte fast 60 % Ballbesitz, und die Zahl der Torschüsse war so intensiv wie der Regen. Doch gerade als man dachte, die Situation würde ausgeglichen bleiben, brach die japanische Frauenfußballmannschaft als erste das Schweigen. Nach etwas mehr als zehn Minuten Spielzeit spielte Yamamoto Yuzuki wie ein Gott einen präzisen langen Pass, der die nordkoreanische Abwehr auseinanderriss, und Nakashima Sukino nutzte die Gelegenheit mit einem gezielten Schuss und einem raffinierten Torschuss, so dass die japanische Frauenfußballmannschaft mit einem Traumstart von 1:0 das Feuer des Sieges entfachte. Trotz des Rückstands ließ sich die DVRK-Frauenfußballmannschaft nicht entmutigen und verstärkte ihre Angriffsbemühungen, wobei die Spielerinnen ihre individuellen Fähigkeiten einsetzten, um die japanische Frauenfußballmannschaft anzugreifen, und auch ihre Ballbesitzquote stieg.

In der 22. Minute wurde ein Eckstoß der DVRK-Frauenfußballmannschaft von der japanischen Frauenfußballmannschaft abgefälscht. In der 26. Minute hatte Eung Heung Shin eine Torchance, wurde aber von Kogata abgewehrt. In der 38. Minute gelang der DVRK-Frauenfußballmannschaft schließlich der Ausgleich: Kim Yu erhielt den Ball vor dem Tor, Wei Jung-Shin spielte einen geschickten Pass, die japanische Frauenfußballmannschaft machte einen Fehler beim Klären des Balls, und Kim Kyeong-Young schoss einen Flachschuss ins Tor, und die ganze Mannschaft war sofort aus dem Häuschen. In der ersten Hälfte der Verlängerung wurde ein Fernschuss von Shino Koyama von der Torhüterin des DVRK-Frauenfußballteams von der Linie abgewehrt, und es blieb beim 1:1. Statistisch gesehen dominierte das Frauenfußballteam der DVRK das gesamte Spiel mit 57 Prozent Ballbesitz, 7-3 Torschüssen, 3-2 Torschüssen, 42-27 gefährlichen Angriffen und 6-3 Eckstößen. In der zweiten Halbzeit stellte die japanische Frauenfußballmannschaft um und wechselte unter anderem Makoto Ueno und Haruka Osawa ein. In der 65. Minute nahm das Spiel eine dramatische Wendung. Moeko Tanigawa führte einen Eckstoß aus, und die eingewechselte Haruka Osawa sprang hoch und köpfte den Ball ins Tor, wodurch Japan Women's Soccer wieder in Führung ging und der Spielstand 2:1 lautete. In der 68. Minute leitete die japanische Frauenfußballmannschaft einen schnellen Konter ein, Tanigawas Fernschuss prallte an die Latte und sprang ins Netz, so dass es 3:1 stand. Die japanische Frauenfußballmannschaft baute den Spielstand erneut aus, bevor sich die DVRK-Frauenfußballmannschaft davon erholen konnte. In der 72. Minute drang Chiba Lingkaina mit dem Ball in den Strafraum ein und traf mit einem Linksschuss ins Tor zum 4:1-Sieg der japanischen Frauenfußballmannschaft. Obwohl die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft am Ende des Spiels hart kämpfte, konnte sie das Blatt nicht mehr wenden und musste zusehen, wie die japanische Frauenfußballmannschaft die Meisterschaft gewann.

66Treffer Sammlung

Verwandt