
Taishans Start in die neue Saison der AFC Champions League wurde von einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen die Yokohama Mariners im ersten Heimspiel der Saison überschattet. Doch die Leistung der Mannschaft in der zweiten Halbzeit war ein Lichtblick für die Fans. Nach fünf intensiven Spielen an 15 aufeinanderfolgenden Tagen hatte Taishan endlich eine kurze Verschnaufpause.
Im Spiel gegen Yokohama Marinos war Taishan in der ersten Halbzeit fast völlig passiv, vor allem in den letzten 15 Minuten des Spiels wurde der Rhythmus vollständig vom Gegner kontrolliert, und die Mannschaft war in einer müden Verteidigung gefangen. In dieser Phase nutzten die Gegner die Gelegenheit zum Torerfolg, so dass Taishan zur Halbzeit 0:1 zurücklag. Sowohl in Bezug auf den Ballbesitz als auch auf die Anzahl der Schüsse war Taishan eindeutig im Nachteil.
Die Leistung der Taishan-Mannschaft in der ersten Halbzeit kann man als sehr passiv bezeichnen. Trainer Choi Kang-hee hat bestimmte Vorschläge für die taktische Ausrichtung nicht umgesetzt. In der zweiten Halbzeit nahm er einige entschlossene Auswechslungen vor, um die Situation auf dem Spielfeld zu verändern, und die Situation verbesserte sich. Die beiden Schüsse von Cressan wurden jedoch von den Torpfosten geblockt, so dass er den Ausgleich nicht erzielen konnte. In diesem Spiel schien die Mannschaft von Taishan nicht vom Glück begünstigt zu sein. Nach dem Spiel bedauerte Choi Kang-hee, dass die Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht nach dem festgelegten Plan gespielt habe, was zu einer sehr passiven Situation geführt habe, die der Hauptgrund für die Niederlage gewesen sei.
Choi Kang-hee analysierte auch die beiden Pfostenschüsse, die Cressan in der zweiten Halbzeit abgab. Er war der Meinung, dass es sowohl Kraft als auch Glück war. Im Leistungssport gehen Kraft und Glück oft Hand in Hand. Seiner Meinung nach fehlte es der Mannschaft noch an der Feinabstimmung, und das Glück war nicht ganz auf Taishans Seite.
Vor dem Spiel wies Choi Kang-hee auf den großen Unterschied zwischen der Chinese Super League und der Asian Champions League hin. Nach dem Spiel betonte er diesen Punkt erneut. Er sagte, dass der Stil des Gegners ganz anders sei als der der Mannschaften der chinesischen Superliga. Das Kurzpassspiel der japanischen Mannschaft im Mittelfeld war sehr gut organisiert. Aufgrund der relativen Unbekanntheit hatte die Mannschaft einige Probleme, sich darauf einzustellen.
Trotz der 0:1-Niederlage im ersten Heimspiel liegt Taesan nun auf dem dritten Platz in der Gruppe, aber das starke Comeback der Mannschaft in der zweiten Halbzeit hat den Fans Hoffnung gegeben. Als Nächstes trifft Taesan auf Incheon United, zwei Spiele, die für die Mannschaft entscheidend sein werden.
Nach einem intensiven 15-tägigen Spielplan mit 5 Spielen hat die chinesische Super League eine Pause eingelegt. Das nächste Spiel von Taishan findet am 20. Oktober gegen Changchun Yatai statt, und die Mannschaft wird diese Gelegenheit nutzen, um eine kurze Pause einzulegen. Wang Dalei, Chen Pu und Liu Yang, drei Mitglieder der Nationalmannschaft, müssen sich noch auf das Spiel vorbereiten und werden in Kürze an der Nationalmannschaftsversammlung teilnehmen.










