Aktuell.

Weltmeisterschaft

Das Turnier ist in vollem Gange und die Mannschaften aller Seiten sind heiß umkämpft, doch China

männliche Stiefkinder

Sie ist jedoch Gegenstand heftiger Kritik geworden. Die Bevölkerung ist nicht glücklich über die

Fußballnationalmannschaft

Die Enttäuschung war überwältigend, und um das Projekt zu retten

Fußballnationalmannschaft

Wir haben viele Anstrengungen unternommen, darunter auch die Einstellung ausländischer Trainer.

Vor dreißig Jahren wurde Schlapner als "Retter" nach China eingeladen und von den Fans mit Respekt und hohen Erwartungen behandelt.

Schlapner ist jedoch ein "internationaler Betrüger" und sein so genannter "Retter" ist ein flüchtiger Meteor.

Klaus Schlapner, der im Mai 1942 in Deutschland geboren wurde, spielte als Jugendlicher in Fußballvereinen, konnte aber nie nennenswerte Erfolge erzielen, nicht einmal in der ersten deutschen Liga.

Als Schlapner im Alter von 24 Jahren in den Ruhestand ging, wandte er sich dem professionellen Fußballtraining zu. Danach arbeitete er viele Jahre lang als Trainer in Deutschland, blieb aber im Verborgenen.

Erst 1984 wurde Schlapner, der viele Jahre geschwiegen hatte, Trainer des deutschen Waldhofs, den er in diesem Jahr in die Bundesliga führte und mehrfach auszeichnete.

Dennoch sind Schlapners Stärken nicht erkannt worden, und Deutschland hat immer noch viele ebenso gute Trainer.

Im Jahr 1984 führte Schlapner die Mannschaft nach China, wo sie den Great Wall Cup gewann und bei den chinesischen Fans einen bleibenden Eindruck hinterließ.

In den 1990er Jahren war der chinesische Fußball noch nicht professionalisiert, und chinesische Mannschaften hatten keine Chance, gegen etablierte Teams wie Deutschland zu gewinnen, was bei den Fans ein Gefühl der Hilflosigkeit hervorrief.

Der deutsche General Beckenbauer führte die deutsche Mannschaft 1990 zum Gewinn der Weltmeisterschaft, und Deutschland wurde für eine Weile zum "heiligen Land" in den Herzen der Fußballfans.

Die chinesischen Fans haben einen Kult um den deutschen Fußball entwickelt und fordern die Einstellung deutscher Trainer, um den chinesischen Fußball zu verbessern.

Vor diesem Hintergrund wurde Schlapner gebeten, Trainer in China zu werden. Er besuchte China vor einigen Jahren und beeindruckte die Fans mit der Tatsache, dass er, obwohl er in Deutschland nur ein "drittklassiger" Trainer ist, für die chinesischen Fans einer der besten ist.

Schlapner ließ sich von der Einladung nicht entmutigen: Er hielt sich für sehr talentiert, und heute hatte er endlich seinen Seelenverwandten getroffen, so dass er voller Zuversicht nach China kam, nicht weniger als Beckenbauer.

Damit Schlapner bereit war, in China als Trainer zu arbeiten, sponserte der Präsident von Shanghai Volkswagen, Fang Hong, den Verband, indem er seine Vorschusszahlung übernahm.

1992, im Alter von 52 Jahren, traf Schlapner in China ein und wurde mit höchsten Ehren empfangen.

Er kam mit einem Sonderflugzeug in Peking an, und als er aus dem Flugzeug stieg, war die Treppe mit einem roten Teppich ausgelegt, und viele Fans formierten sich spontan zu einer riesigen Begrüßungsprozession.

Nachdem Schlapner das Ruder übernommen hatte, begann er, die deutsche Fußballphilosophie und die Trainingsmethoden auf die Mannschaft zu übertragen.

Fußballnationalmannschaft

Die Umstellung ist mit bemerkenswerten Ergebnissen erfolgt.

Er förderte den "Leopard Spirit": harte Arbeit, niemals aufgeben und Beharrlichkeit. Er sagte einmal: "Wenn du nicht weißt, wohin du den Ball schießen sollst, schieß ihn auf das Tor des Gegners".

Schlapner vs.

Fußballnationalmannschaft

Er ist so praktisch veranlagt, dass er über die körperliche Verfassung jedes Spielers genau Buch führt, spezielle Rezepte für die Spieler zubereitet und sich um ihr tägliches Leben kümmert.

In wenigen Monaten.

Fußballnationalmannschaft

Ein neuer Look und ein dritter Platz beim Asien-Cup gaben den Fans Vertrauen in Schlapner.

Schlapner wurde auch der beliebteste und meistdiskutierte Ausländer und wurde von den Fans als "Fußball-Baichun" geehrt. Er trat auch bei der Frühlingsfest-Gala auf, wo er Gegenstand einer Comedy-Nummer von Niu Qun und Feng Gong war.

Schrappners graues Haar wurde für 50.000 Dollar versteigert, und seine Popularität war auf dem Höhepunkt, die ganze Nation sprach über ihn und erwartete, dass er die Regierung anführen würde.

Fußballnationalmannschaft

Erreichen des Endspiels der Weltmeisterschaft.

Aber je größer die Erwartung, desto größer die Enttäuschung. Schließlich ist Schlapner nur ein Trainer, er ist weder ein Gott noch ein "Heilsbringer", sondern nur ein fähiger ausländischer Trainer.

Mai 1993

Weltmeisterschaft

Zu den Qualifikanten.

Fußballnationalmannschaft

Gegen Irbid gab es eine unerwartete Niederlage, was bedeutet, dass China nicht an dieser Weltmeisterschaft teilnehmen wird.

Nach der Niederlage bei der Fußballweltmeisterschaft wurde Schlapner von seinen Befürwortern angegriffen, da er verantwortlich gemacht werden sollte.

Schlapner wurde vom Cheftrainer zum "Berater" degradiert, was in der Tat eine unprofessionelle Position ohne wirkliche Macht war. Als sein Vertrag auslief, kehrte er nach Deutschland zurück.

Medienberichten zufolge verließ Schlapner China in großem Stil und erhielt eine Vielzahl von Geschenken, darunter teure Möbel, Schmuck und Antiquitäten.

Schlapner bekam vom Verband ein Auto mit der Aufschrift "Out of Asia" geschenkt, das er auch nach Deutschland zurückbrachte.

Nach dem Scheitern der Verpflichtung eines "ausländischen Managers" ließ die Wut der Menschen auf Schlapner nicht nach, da sie ihn für einen "internationalen Lügner" hielten, der die Fans um ihre Gefühle und ihr Geld betrog.

Schlapner ist zwar kein Spitzentrainer, aber er ist auch kein Lügner. Er trainiert seit vielen Jahren in Deutschland und hat einige Erfolge erzielt, und bevor er nach China kam, wurde er auch zu "Deutschlands zehn besten Fußballtrainern des Jahres" gewählt.

Seine Ankunft milderte den Mangel an Professionalität und Spezialisierung im chinesischen Fußball bis zu einem gewissen Grad, indem er deutsche Fußballkonzepte und Trainingsmethoden einführte.

Zwischen dem chinesischen und dem deutschen Fußball klafft in der Tat eine große Lücke, und unser Ziel ist es, die Endrunde der Weltmeisterschaft zu erreichen, ganz gleich, welchen Platz wir belegen.

Schlapners Hilfe als deutscher Trainer ist nicht zu leugnen, aber wir können nicht alle unsere Hoffnungen auf ihn setzen, und das wäre Schlapner gegenüber nicht fair.

Damit eine Mannschaft erfolgreich sein kann, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Neben einem guten Trainer braucht es auch ein starkes Team und ein gutes Einvernehmen zwischen Trainer und Spielern.

Aus der Sicht des historischen Materialismus kann Schlapner die Entwicklung des chinesischen Fußballs an einem "Punkt" vorantreiben, aber keinen "oberflächlichen" oder gar "dreidimensionalen" Fortschritt bilden.

Schlapner ist noch nicht lange in China, und es wird Monate dauern, bis er sich in die Mannschaft eingelebt hat, geschweige denn, dass er mit dem Training beginnen kann.

Schlapner bemühte sich sehr, mit seinen Spielern zusammenzuarbeiten, aber die Konflikte nahmen zu.

Der größte Konflikt ist das Problem der Disziplin. Damals hatten viele Spieler der Mannschaft aufgrund der laxen Disziplin die schlechte Angewohnheit, zu trinken und zu rauchen, was heute ein großes Tabu ist.

Schlapner ist seit vielen Jahren Trainer in Deutschland, da ist es üblich, dass die Mannschaft mit dem Rauchen und Trinken aufhört. Alkoholismus und Rauchen führen dazu, dass die Athleten körperliche Fitness verlieren, süchtig nach Ruhe, kein Interesse am Training, was Schlapner nicht akzeptieren kann, so dass er mit den Spielern den "Krieg gegen Alkohol und Tabak" begann.

Um die Spieler stets im Auge zu behalten, kontrollierte Schlapner in den Pausen der Spieler häufig die Schlafräume und schaute sich jedes Mal auch in den Ecken um, wobei er keine Bierdeckel oder Zigarettenkippen ausließ.

Aufgrund dieses Vorfalls kam es häufig zu Konflikten zwischen Schlapner und seinen Spielern, und manchmal, wenn er den Alkohol beschlagnahmte, protestierten die Spieler im Wohnheim und weigerten sich, am Training teilzunehmen.

Was Schlapner noch mehr verärgerte, war die Tatsache, dass einige der Spieler, wenn es Zeit für ein Spiel war, immer noch jeden Tag in Diskotheken herumlungerten und keine Motivation zum Training hatten.

In den Augen der Spieler war Schlapner schließlich ein "Außenseiter", den sie nicht erkennen konnten und sogar ablehnten.

Ein weiteres Paradoxon ist die Vorliebe Schlapners für Auswechslungen. Er schätzt die Bedeutung individueller Stärke für die Mannschaft mehr als alles andere, und er hat sich nicht gescheut, einige der herausragenden Leistungsträger zu belohnen, indem er bei jeder Gelegenheit Spieler aus anderen Mannschaften in die Nationalmannschaft berief, um sich mit dem Rest der Mannschaft auf Spiele vorzubereiten.

Doch damit hat Schlapner zweifellos auch die Herzen der Spieler gebrochen. Angemessenes Auswechseln von Spielern kann in der Tat die Spreu vom Weizen trennen, aber Schlapners häufige Auswechslungen und sogar der Wechsel von Generälen in letzter Minute führten dazu, dass es der Mannschaft an Zusammenhalt und stillschweigendem Verständnis mangelte und das Team auf dem Spielfeld verstreut war, selbst die Arbeitsteilung war nicht klar.

Ein solches verstreutes Team, selbst mit herausragenden individuellen Stärken, wird es schwer haben, mit disziplinierten und koordinierten Teams mitzuhalten.

Diese philosophischen Gegensätze, die auch Schlapner wahrnahm, konnten nicht überwunden werden, und der Konflikt mit den Spielern verschärfte sich, bis beide Seiten völlig uneins waren und es keinen Sinn mehr hatte, dieses Spiel zu spielen.

Im Dezember 1994 lief Schlapners Vertrag mit der FA aus und er trat offiziell zurück, um in seine Heimat zurückzukehren. Qi Wusheng übernahm die Leitung und führte die

Fußballnationalmannschaft

Trainieren Sie und nehmen Sie an Wettkämpfen teil.

Auch nach seinem Weggang aus China hat Schlapner seine Liebe zu diesem Land nicht verloren. Als er zum ersten Mal nach China kam, um dort als Trainer zu arbeiten, war das Gehalt nicht hoch, und die Behandlung, die er genoss, war nur durch die Unterstützung der Fans möglich.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt interviewte ein Journalist Schlapner, der einige einfache Gesten machte, als er über sein Gehalt sprach. Er legte seine Hand auf den Tisch in Höhe seiner Taille, eine Höhe, die ihm der deutsche Verein gegeben hatte; dann legte er seine Hand auf den Boden, ein Gehalt, das von Volkswagen bezahlt wird.

Der Grund, warum er nicht zu viel Geld verlangt hat, ist, dass Schlapner schon immer einen "China-Komplex" hatte.

Bereits 1984, nach dem Besuch in China, hat Schlapner chinesische Trainer und Spieler zum Studium nach Deutschland geführt. Einige von ihnen sind Schlapners "Jünger" geworden, weshalb der Fußballverband, als er sich im Ausland umsah und einen "ausländischen Trainer" engagieren wollte, Schlapner das erste Mal in die Augen sah.

Seit seiner Ankunft in China hat Schlapner immer zwei Flaggen bei sich, die chinesische und die FA-Flagge, und wenn er Fotos macht, versucht er immer einen Weg zu finden, beide Flaggen in die Aufnahme und mit sich selbst ins Bild zu bekommen.

Zurück in Bensheim, verwandelte sich Schlapners Wohnsitz von einer Fünf-Sterne-Villa in einen kleinen, bescheidenen Garten. Er nannte es das "China-Haus", in dem Schlapner seine Gäste aus China empfing, wenn sie zu Besuch kamen.

Er stellte seine China-Sammlung, seine Möbel und sogar sein Auto im "China-Haus" aus und präsentierte allen stolz die Wunder und Schönheiten Chinas.

Manchmal stößt Schlapner auf einige Herausforderungen in der Mitte des

Fußballnationalmannschaft

Er unterbrach diejenigen, die den Ball kritisierten, mit großem Missfallen und erlaubte ihnen nicht, sich so über die chinesischen

Fußballnationalmannschaft

Bälle.

Nach seiner Rückkehr verkaufte Schlapner zunächst Bier unter seinem eigenen Namen als Handelsmarke, aber das Geschäft lief nicht gut.

Später kam Schlapner auf die Idee, einige Mitglieder seiner Familie als Vermittler einzustellen, die sich darauf spezialisierten, chinesische Spieler zum Training nach Deutschland zu holen.

Dieses Programm war ein großer Erfolg, und unter Schlapners Einfluss sind viele chinesische Spieler zum Studium ins Ausland gegangen, was ihnen geholfen hat, sich zu verbessern.

Schlapner widmet auch der Ausbildung und Entwicklung junger Fußballer große Aufmerksamkeit, da dies die treibende Kraft und die Quelle des chinesischen Fußballs ist, der sich entwickeln kann.

Der heute 80-jährige Schlapner, der die Entwicklung des chinesischen Fußballs seit Jahren verfolgt, kommentiert verschiedene Situationen und bringt die Dinge oft auf den Punkt.

Es stimmt, dass Schlapner als Trainer nicht viel geleistet hat, und seine Rolle im chinesischen Fußball ist nicht gerade unersetzlich.

Der Punkt ist, dass es keinen Grund gab, Schlapner zu sehr zu mythologisieren, und dass es auch keinen Grund gibt, ihn jetzt zu verunglimpfen.

Egal, wie spät es ist, wir müssen die Vorzüge und Fehler von Schlapner objektiv und rational beurteilen. Er ist weder ein Lügner noch ein Heilsbringer, er ist nur einer der vielen Versuche des chinesischen Fußballs, "ausländische Trainer" zu engagieren, ein gewöhnlicher Trainer in der Geschichte des chinesischen Fußballs.

1 Schlapner vom Frühlingsfest-Gast zum internationalen Betrüger: Aufstieg und Fall der ausländischen Fußballmanager in China

2. deutsch-chinesische Fußball-Liebesbeziehung: Von Schlapner, jungen Spielern, die ein neues Kapitel aufschlagen -- CNN.com

55Treffer Sammlung

Verwandt