
Rückblick auf die Asienspiele im Frauenfußball
Am 6. Oktober fand im nächtlichen Hangzhou das Spitzenspiel des Frauenfußballs bei den Asienspielen statt. Die japanische Frauenfußballmannschaft besiegte Nordkorea mit 4:1 und sicherte sich damit den Titel im Finale. Überraschenderweise war die japanische Mannschaft nicht die Hauptmannschaft des japanischen Teams, sondern gewissermaßen eine "dritte Mannschaft". Auf dem Weg ins Finale schlugen sie die chinesische Frauenfußballmannschaft knapp mit 4:3.
Die Statistik zeigt, dass Japans Frauenfußballteam bei den letzten vier Asienspielen dreimal Gold und einmal Silber gewonnen hat. Im Gegensatz dazu hat Chinas Frauenfußballteam den Titel zuletzt vor 25 Jahren, 1998, gewonnen. Hinter den Festtagen sollte die beeindruckende Leistung des japanischen Frauenfußballteams bei der Weltmeisterschaft 2023 nicht unerwähnt bleiben, als es Spanien in der Gruppenphase mit 4:0 besiegte und den Titel gewann. Auch die japanische Männerfußballmannschaft glänzte bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar mit Siegen gegen Deutschland und Spanien und wurde Gruppensieger. Jetzt, da Japans Männer- und Frauenfußball das Potenzial hat, sich von Asien zu lösen und nach Europa vorzudringen, werden die Rivalen der chinesischen Mannschaft in asiatischen Wettbewerben immer stärker, und die Zahl der Begegnungen wird allmählich abnehmen.










