
Als der Rauch des Spiels aufstieg, lieferten sich die beiden Mannschaften sofort einen erbitterten Kampf. Die Frauenfußballmannschaft der DVRK griff heftig an, mit einer Ballbesitzquote von etwas mehr als 50/50, und es regnete Schüsse auf das Tor. Doch es waren die Japanerinnen, die als erste den Durchbruch schafften.
In der 10. Spielminute durchdrang ein langer Pass von Yuzuki Yamamoto die Abwehr der DVRK-Frauen wie ein Pfeil die Wolken. Shuno Nakashima nutzte den Doppelpass und schoss zum fantastischen 1:0-Sieg der Japanerinnen ein.
Die Frauenfußballmannschaft der DVRK ließ sich angesichts des Ein-Tor-Rückstands nicht entmutigen, sondern verstärkte ihre Offensivbemühungen, wobei die Spielerinnen ihre individuellen Fähigkeiten einsetzten, um Angriffe zu starten und ihren Ballbesitz zu verbessern.
In der 22. Minute wurde ein Eckstoß der DVRK-Frauenfußballmannschaft nacheinander abgeblockt. In der 26. Minute vergab Eung Heung Shin eine gute Gelegenheit, als ihr Schuss von Kogata mit der Schaufel abgewehrt wurde.
In der 38. Minute wendete sich das Blatt zum Schlechten. Jin Yu erhielt einen direkten Pass in den Strafraum, Wei Zheng Xin spielte den Ball geschickt weiter, die japanische Frauenfußballmannschaft machte einen Fehler beim Klären des Balls, und Kim Kyung Young schoss flach ins Tor zum 1:1, und die beiden Mannschaften befanden sich in einer Patt-Situation.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde ein Fernschuss von Shino Koyama von der Torhüterin der DVRK-Frauenfußballmannschaft von der Linie abgefälscht, so dass es beim 1:1 blieb.
Die Statistik zeigt, dass das Frauenfußballteam der DVRK mit 57 Prozent Ballbesitz, 7:3 Torschüssen, 3:2 Schussversuchen, 42:27 gefährlichen Angriffen und 6:3 Ecken insgesamt dominierte.
In der zweiten Halbzeit stellte die japanische Frauenfußballmannschaft ihre Taktik um und wechselte Makoto Ueno und Haruka Osawa ein.
In der 65. Minute wendete sich das Spiel zum Schlechteren. Moeko Tanigawa führte einen Eckstoß aus und die eingewechselte Haruka Furusawa erzielte mit einem Kopfball die 2:1-Führung für die japanische Frauenfußballmannschaft.
In der 68. Minute schlug die japanische Frauenfußballmannschaft einen schnellen Gegenangriff ein. Tanigawa schlug einen Weitschuss, der an die Unterkante der Latte prallte und ins Netz sprang. Die Torhüterin der DVRK-Frauen war verblüfft und das Ergebnis lautete 3:1.
Die japanische Frauenfußballmannschaft baute ihren Vorsprung schnell aus, bevor die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft wieder auf die Beine kommen konnte.
In der 72. Minute drang Chiba Rei Haena mit dem Ball in den Strafraum ein und schoss mit links ins Tor zum 4:1-Sieg der japanischen Frauenfußball-Nationalmannschaft.
Obwohl die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft nicht aufgab, konnte sie die Niederlage nicht abwenden und musste zusehen, wie die japanische Frauenfußballmannschaft die Meisterschaft gewann.










