Nachdem sich der Staub des WM-Qualifikationsturniers (der ersten Qualifikationsrunde) gelegt hat, sind die Aufstellungen der teilnehmenden Mannschaften weitgehend klar. Chinas Gegner werden Südkorea, Thailand und Singapur sein. Nach insgesamt sechs Runden mit Heim- und Auswärtsspielen erhalten die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe ein Ticket für die nächste Runde, während sich die Dritt- und Viertplatzierten vorzeitig aus dem Turnier verabschieden und ihre Kräfte für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2030 sammeln werden. (! [First Round Match Map](https://www.ballti.com/UploadFiles/163img/202310/2023603910810180457281580.jpg))

Runde 2: Der Aufbau der Spielgeräte wird getestet.

Die zweite Runde rückt näher, und der Wettbewerb der Top 36 um die besten 18 steht kurz bevor. Das Turnier erstreckt sich über fast sechs Monate, wobei das erste Spiel Mitte November stattfindet, wenn die chinesische Fußballmannschaft Thailand empfängt. Das letzte Spiel findet Mitte Juni des darauffolgenden Jahres statt, wenn Südkorea Gastgeber der Tigers ist. China und Südkorea sind zweifelsohne die stärksten Gegner in dieser Gruppe. Die beiden Teams treffen in der zweiten bzw. sechsten Runde aufeinander, was natürlich eine große Herausforderung für China darstellt.

(! [Second Round Fixture Map](https://www.ballti.com/UploadFiles/163img/202310/2023650658410180457281580.jpg))

Vor allem, weil China innerhalb von fünf Tagen nach dem Spiel gegen Thailand in der ersten Runde auf Südkorea treffen musste, war die Anpassungszeit zu kurz. In der sechsten Runde werden wir erneut gegen Südkorea spielen. Wenn wir bis dahin nicht genügend Punkte gesammelt haben, wird dieses Spiel entscheidend sein. Daher wird es nicht nur für das Trainerteam von Yankovic ein großer Test sein, sondern auch für relativ schwache Gegner wie Thailand und Singapur.

Runde 3: Die besten 2 erreichen die Qualifikation

Die dritte Runde des Turniers wird unter den besten 18 Mannschaften der asiatischen Zone ausgetragen. Nach den neuen Regeln nehmen 48 Mannschaften am Turnier teil, und die Zahl der Plätze in der asiatischen Zone wurde von bisher 5,5 auf 8,5 erhöht. Trotz der Anpassungen am Spielplan steht der Sieg im Vordergrund, und die chinesische Männerfußballmannschaft muss alles daran setzen, so viele Punkte wie möglich zu holen, wenn sie weiterkommen will.

Wenn sie es in die dritte Runde schaffen, werden die besten 18 Mannschaften Asiens in drei Gruppen eingeteilt, die das Turnier bestreiten. Die beiden besten Mannschaften aus jeder Gruppe qualifizieren sich direkt für die Weltmeisterschaft, während die Dritt- und Viertplatzierten der drei Gruppen in die vierte Runde der Weltmeisterschaft einziehen.

Runde 4: Der finale Showdown

In der vierten Runde werden die sechs Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt und spielen ein einziges Rundenturnier. Die beiden ausgeschiedenen Mannschaften kommen direkt weiter, während die beiden anderen in Play-offs gegen andere kontinentale Mannschaften antreten müssen, was wesentlich schwieriger ist. Nach der FIFA-Tabelle werden China und Südkorea voraussichtlich die zweite Runde erreichen und sich für die dritte Runde qualifizieren. Wenn sie eine günstigere Gruppeneinteilung erhalten, werden sich Chinas Chancen auf die Qualifikation für die Weltmeisterschaft erheblich verbessern. Sollten sie jedoch in der dritten Runde ausscheiden, sind ihre Chancen auf den Einzug in die vierte Runde sehr gering.

68Treffer Sammlung

Verwandt