
Showdown in der chinesischen Super League: Shanghai Harbour und Shandong Taishan treffen an der Spitze aufeinander
In den letzten beiden Runden der chinesischen Super League empfängt der Tabellenführer Shanghai Harbour den Verfolger Shandong Taishan. Ein ungeschlagenes Spiel würde Shanghai Harbour zum Meister der Super League krönen. Das Spiel zwischen den beiden Mannschaften war spannender als das 1:1-Unentschieden in der ersten Runde. Das Hinspiel war eine mit Spannung erwartete Angelegenheit, in der es zwischen beiden Teams hin und her ging und Fellaini mit seinem nicht anerkannten Tor eine Kontroverse auslöste. Trotzdem kam es nicht zu ernsthaften Auseinandersetzungen zwischen den Spielern, wobei Fellainis Streit mit dem Schiedsrichter sogar dazu führte, dass er seine Kapitänsbinde wegwarf.
Wieder einmal stehen beide Mannschaften kurz vor einer großen Konfrontation. Mit intensiven Rivalitäten und einer angespannten Atmosphäre zeigte dieser Titelkampf die Unbarmherzigkeit der chinesischen Superliga. Das Spiel selbst schien jedoch nicht genug Aufmerksamkeit zu bekommen und warf viele Fragen auf. Der Kader von Shanghai Harbour ist mit einem Gesamtwert von 219 Millionen Euro einzigartig in der chinesischen Superliga. Trainer Javier setzte auf eine 343er-Formation, in der 11 Spieler in der Startelf standen, darunter Wu Lei und Oscar. Shandong Taishan hingegen setzte auf eine 4231er-Formation, in der 11 Spieler, darunter Fellaini und Moises, zum Einsatz kamen.
Shanghai Harbour zeigte sich zu Beginn des Spiels sehr effizient. In der 16. Minute bereitete Zhang Linpeng das leere Tor von Lu Wenjun zur 1:0-Führung vor. In der 34. Minute wurde der Schuss von Wu Lei jedoch wegen eines Handspiels von Xu Xin nicht anerkannt. In der 42. Minute geriet Lv Wenjun mit Chen Pu aneinander, woraufhin beide Seiten die gelbe Karte sahen und Lv wegen einer Häufung gelber Karten des Feldes verwiesen wurde. In der zweiten Halbzeit wurden die Emotionen von Harbour durch einen Zusammenstoß zwischen Cai Huikang und Moises getrübt, die beide mit roten Karten vom Platz geschickt wurden. Harbours Cheftrainer Javier erhielt in der 45. Minute wegen Protestes ebenfalls eine Rote Karte.
Obwohl Shandong Taishan die Chance hatte, das Spiel aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit zu drehen, verlor der eingewechselte Fernando die Kontrolle über seine Emotionen und wurde in der 75. Minute mit einer roten Karte des Feldes verwiesen, nachdem er einen Gegner niedergeschlagen hatte. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden zwischen Shanghai Harbour und Shandong Taishan. Während des gesamten Spiels hatte Harbour nur 29 % Ballbesitz, und sowohl die Anzahl der Schüsse als auch die Anzahl der Torschüsse lagen hinter Shandong Taishan. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, wobei Schiedsrichter Mai Maiti Jiang 15 Karten zeigte, darunter 4 Gelbe und 3 Rote Karten für Harbour und 6 Gelbe und 2 Rote Karten für Taishan. Obwohl das Spiel außer Kontrolle geriet, gelang es Shanghai Harbour, mit einer starken Mannschaft Geschichte zu schreiben und zum zweiten Mal den Pokal der chinesischen Superliga zu gewinnen.










