
"Es kommt mir vor wie gestern, als ich vor fünf Jahren meinen Fuß nach Hangzhou setzte. Die Jahre vergehen, und es ist traurig, das zu sehen." Mit diesen Worten eröffnete Takeshi Okada als Zeuge bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrags für die Jugendausbildung des Zhejiang FC: "Ich bin von den Veränderungen beim Zhejiang FC geblendet." Gestern Nachmittag traf der ehemalige Trainer des Zhejiang-Teams, der jetzt als Investor beim FC tätig ist, in der Hangzhou Zhongtai-Basis ein, um Hand in Hand mit dem Zhejiang FC ein neues Kapitel der Zusammenarbeit aufzuschlagen. Beide Seiten werden das fußballspezifische Training vertiefen, die körperliche Fitness und die Torhüterfähigkeiten stärken und den Umfang des Jugendtrainings mit jungen Spielern aus der ersten Mannschaft erweitern.
Bei der Unterzeichnungszeremonie besuchten die Spieler Gaudi und Sun Zheng'ao ihren Mentor Takeshi Okada und schwelgten in Erinnerungen an die Vergangenheit. Vor zehn Jahren trug Takeshi Okada dazu bei, dass Gaudis heroische Leistung hinter dem Tor zu einem "Klassiker der chinesischen Superliga" wurde. Gaudi sagte gerührt: "Die Zeit vergeht wie im Flug, zehn Jahre sind vergangen. Ich danke Takeshi Okada aufrichtig für sein Training und sein Vertrauen."
Takeshi Okada freut sich über seine Rückkehr zum Zhongtai-Stützpunkt und ist zufrieden mit der Entwicklung des Zhejiang FC. "In den vergangenen fünf Jahren habe ich mich häufig mit Herrn Jiao (General Manager Jiao Fengbo) ausgetauscht. Er versprach, den Verein in die chinesische Super League zurückzubringen, und nun ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen; dann schlug er vor, in die asiatische Champions League aufzusteigen, was überraschenderweise wieder in Erfüllung ging. Ich war sowohl erfreut als auch überrascht, dass die erste Mannschaft so gut abgeschnitten hat. Die Einrichtungen an der Basis wurden ebenfalls wiederbelebt und das Stadion wurde erheblich verbessert.
Takeshi Okada sagte über die Nachwuchsspieler des Stützpunkts: "Technisch sind sie den japanischen Spielern der gleichen Altersgruppe ebenbürtig." Diese Aussage führt zu seinen Erkenntnissen über die Entwicklung der jungen Spieler. Am Samstag ging die 2. chinesische Jugendfußballliga 2023 (U17-Gruppe) zu Ende. Das grüne U17-Team von Zhejiang Greentown besiegte die U17-Mannschaft von Shanghai Shenhua mit 1:0 und wurde erneut nationaler Meister. Darüber hinaus belegte die U19-Mannschaft von Zhejiang Greentown den zweiten Platz, die U13-Mannschaft den dritten Platz und die U17-Blau-Mannschaft ebenfalls den dritten Platz.
Takeshi Okada erkannte die Erfolge der Jugendausbildung des Zhejiang FC an, betonte aber, dass Erfolge nicht alles sind: "Hinter den Erfolgen stehen Konzepte und Philosophien. Wenn junge Spieler nur das Ziel haben, die Meisterschaft zu gewinnen, können sie problemlos größere Spieler holen. Aber können sie ihren Vorsprung auch nach dem Erwachsenwerden noch halten? Die Einzigartigkeit des Zhejiang FC liegt in seinem Fußballkonzept und seiner Philosophie. Es geht nicht nur um den Sieg, sondern auch um die Entwicklung der jungen Menschen.
Nach Ansicht von Takeshi Okada ist "Systematisierung" der Schlüssel zu Japans Führungsrolle im Fußball: "Der japanische Fußball hat sein nationales Niveau in den letzten Jahren geduldig in vier Dimensionen verbessert: Trainerausbildung, Jugendtraining, Popularisierung der Fußballbevölkerung und Förderung der Eliteebene. Im Gegensatz dazu ist China mehr mit der Ausbildung der Elite beschäftigt. Wenn es dem Zhejiang Football Club gelingt, den chinesischen Fußball zu inspirieren und zu beeinflussen, wird dies einen großen Unterschied ausmachen. Japan hat nur ein Zehntel der Bevölkerung Chinas, aber 65 Profiklubs. Wenn in Zhejiang mehr Vereine entstehen, wird das Niveau des Fußballs auf den Kopf gestellt werden.
Takeshi Okada fügte hinzu: "Wenn es in China mehr Vereine wie den Zhejiang FC gäbe, stünde der Wandel vor der Tür. Zhejiang hat eine große Bevölkerung und eine entwickelte Wirtschaft, aber der FC ist der einzige Vertreter der chinesischen Super League. Wenn es in Zhejiang mehr Vereine gäbe, würde sich das Niveau des Fußballs drastisch verändern."
In den letzten Jahren reiste der Geschäftsführer des Zhejiang FC, Jiao Fengbo, oft mit dem Leiterteam nach Japan, um Fußball zu spielen, und spürte persönlich den Rückstand, den er aufholen wollte. Daher unterzeichneten der Zhejiang FC und Japan Youth Training zum fünften Mal einen Vertrag. Jiao Fengbo sagte: "Die Zusammenarbeit besteht seit mehr als zehn Jahren und wird in Zukunft schrittweise ausgebaut werden. Wenn wir ausländische Trainer einladen, wird der chinesische Fußball einen Aufschwung erleben. Die Verbesserung des Fußballniveaus muss systematisch erfolgen, und es gibt keine Abkürzung. Deshalb arbeiten wir mit Japan zusammen.
Wir wollen nicht nur einführen, sondern auch aus dem Land heraus. Jiao Fengbo verriet, dass in Zukunft mehr junge Spieler an japanischen Spielen teilnehmen werden und ein oder zwei erwachsene Spieler am Ende des Jahres zu weiteren Studien nach Japan geschickt werden sollen. Er sagte: "In der Vergangenheit haben wir von Brasilien und Europa gelernt, aber jetzt nehmen wir Japan als Maßstab. Von Japan zu lernen ist genug. Der Verein sollte sich die internationale Szene anschauen und in allen Bereichen Fortschritte machen, von den Spielern bis zum Personal.










