
Wie Football Daily berichtet, hat unsere Fußballnationalmannschaft in der kommenden Gruppenphase des Asien-Pokals eine plötzliche personelle Veränderung gegenüber dem Rivalen Katar erfahren. Dieser Wechsel scheint ein unerwarteter Schub für die Fußballnationalmannschaft zu sein.
Nur 38 Tage vor dem Eröffnungsspiel des Asien-Pokals gab Katar plötzlich die Entlassung seines Trainers Queiroz bekannt, eines portugiesischen Trainers, der erst seit 10 Monaten in Katar tätig war. Unmittelbar danach gab der katarische Fußballverband (QFA) bekannt, dass der ehemalige Wakala-Trainer, der Spanier Max Lopez, das Team beim Asien-Pokal übernehmen und führen wird.
Der 61-Jährige verfügt zwar über umfangreiche Erfahrung als Trainer der ersten Mannschaft von Espanyol und ist seit 2012 in der Fußballausbildung tätig, doch seine Kenntnisse des katarischen Fußballs stammen aus seinen drei Jahren als Trainer in Europa, wo er 2017 kurzzeitig Harbour trainierte und 2018 nach Katar zurückkehrte, um Wakrah zu einer erfolgreichen Aufstiegskampagne zu verhelfen. Dank dieser Erfahrung kennt er die katarische Liga in- und auswendig und ist in den Augen des Fußballverbands sicherlich ein idealer Kandidat.
Für die chinesische Fußballnationalmannschaft bedeutet ein solcher Wechsel des Gegners auf jeden Fall eine größere Anzahl von Variablen im Spiel. Der neue Trainer Lopez hat zwar Erfahrung, ist aber auf der Ebene der Nationalmannschaft noch unerfahren. Im Hinblick auf die nächsten Spiele, einschließlich des Aufeinandertreffens mit Katar, stehen der Nationalmannschaft nur vier Spiele zur Verfügung, um sich taktisch zu verbessern. Queiroz hingegen ist mit dem asiatischen Fußball besser vertraut, aber das ist jetzt alles Geschichte.










