Chinas Dilemma im Fußball-Mittelfeld: Aufschwung und Herausforderung zugleich

Derzeit herrscht in der Fußballwelt ein großer Mangel an Mittelfeldspielern.

Die Premier League scheint in puncto Kreativität und Kontrolle überfordert zu sein.

Hinter dem Mangel an Offensivkraft der chinesischen Mannschaft, Ausländer in der chinesischen Super League zu besetzen den Kern des Mittelfeldes kann nicht verantwortlich gemacht werden.

Das macht es für unsere Liga schwierig, einen echten Mittelfeldkern zu entwickeln.

Doch als die Ära des Goldenen Dollars zu Ende ging, begannen einheimische Spieler, ihr Talent auf der Bühne der chinesischen Super League zu zeigen.

Das Aufkommen einer neuen Generation junger Mittelfeldspieler hat uns einen Hoffnungsschimmer beschert.

Dai Weijun von Shanghai Shenhua ist einer der beliebtesten neuen Stars.

Dai Weijun, ein chinesischer Spieler der etwas anderen Art, reiste schon in jungen Jahren mit seinem Vater nach England.

Er entwickelte allmählich einen europäischen Spielstil, der durch das englische Jugendsystem verfeinert wurde.

Er ist einfallsreich, schwingt den Ball sicher und hat in der Premier League für die Wolves gespielt.

Auch für die U21 und die U23 hat er besonders gut gespielt und aus der Distanz geschossen.

Dai Weijun kehrte nach China zurück und wechselte zu Shenzhen in die chinesische Super League.

Damals war Shenzhen auf dem Vormarsch, und Dai Weijun spielte in der Mannschaft an der Seite von Stars wie Jintro.

Dai Weijuns Leistung hat ihm das Lob der Fans eingebracht, und er wurde als einheimischer Gentile gefeiert.

Nachdem er seine Fähigkeiten in der Mannschaft von Shenzhen verfeinert hatte, wurde Dai Weijun erfolgreich für die Nationalmannschaft ausgewählt.

In der Runde der letzten 12 zeigte er gegen Japan Selbstvertrauen und Kreativität.

Viele Fans glauben, dass Dai Weijun mit seiner Erfahrung gut mit seinen Nationalmannschaftskollegen zusammenarbeiten kann.

Er soll das Zentrum des Mittelfelds der Nationalmannschaft bilden.

Dai Weijun geriet jedoch kürzlich in einen Engpass und verließ das Team von Shenzhen wegen nicht gezahlter Löhne in Richtung Shanghai Shenhua.

Seine Leistungen bei Shenhua blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück: In 17 Spielen kam er nur sechsmal zum Einsatz und steuerte einen Assist bei.

Die meiste Spielzeit von Dai Weijun entfiel auf das Ende der zweiten Halbzeit.

In der Zwischenzeit haben andere Spieler wie der 24-jährige Xu Haoyang bei Shenhua mehr Eindruck hinterlassen.

Xu Hao Yang, bekannt als "kleiner Qihong", ist das herausragende Produkt der Genbao-Basis.

In der Saison 2022 spielte er für den chinesischen Super-League-Meister Wuhan Sanzhen und wurde von namhaften Mittelfeldspielern wie Stancho erkannt.

In dieser Saison wurde Xu Haoyang von Shenhua zurückbeordert und wurde zur tragenden Säule der Mannschaft.

Er bewegte sich mit Leichtigkeit im Mittelfeld, spielte immer wieder tödliche Pässe und erzielte sogar selbst ein Tor.

In 30 Spielen stand Xu Haoyang 22 Mal in der Startelf, erzielte ein Tor und lieferte vier Vorlagen.

Der einfache Stil von Xu Haoyang scheint dem taktischen System von Shenhua besser zu entsprechen.

Er mag zwar nicht so auffällig sein wie Dai Weijun, aber seine Beständigkeit ist etwas, auf das man sich freuen kann.

Kann Xu Haoyang also seinen Platz in der Nationalmannschaft einnehmen?

33Treffer Sammlung

Verwandt