
Derzeit mangelt es in unserem Fußballsektor an Mittelfeldtalenten, und die Kreativität und die Kontrolle der chinesischen Super League müssen dringend verbessert werden.
Die Hauptursache für Chinas schwache Offensive ist die übermäßige Abhängigkeit der chinesischen Super League von ausländischen Mittelfeldspielern.
Doch während die Ära des goldenen Dollars zu Ende geht, blühen einheimische Spieler allmählich auf der Bühne der chinesischen Super League auf.
Das Auftauchen einer ganzen Reihe junger Mittelfeldspieler gibt uns viel Anlass zur Vorfreude auf die Zukunft des Fußballs.
Dai Weijun von Shanghai Shenhua ist einer der neuen Stars, die im Rampenlicht stehen.
Dai Weijun, ein Fußballzauberer, der ganz anders ist als seine Mitspieler.
Schon in jungen Jahren reiste er mit seinem Vater nach England, wo er im englischen Jugendtrainingssystem erfolgreich war.
Sein Spielstil ist eher europäisch, phantasievoll und selbstbewusst.
Der ehemalige Spieler des Premier-League-Klubs Wolverhampton Wanderers hat in der U21 und der U23 für Furore gesorgt, vor allem mit seinen beeindruckenden Fernschüssen.
Anschließend kehrte Dai Weijun in die chinesische Super League zurück, wo er sich dem Team von Shenzhen anschloss und an der Seite des Stars Jintro spielte.
Nach einem erfolgreichen Wechsel zu Shenzhen wurde er in die Nationalmannschaft berufen und spielte in der Runde der letzten 12 gegen Japan.
Dai Weijuns Selbstvertrauen und Kreativität sind auf dem Spielfeld offensichtlich.
Die Fans glauben, dass er mit mehr Energie spielen und zu einem wichtigen Spieler in der Nationalmannschaft werden wird, wenn er sich besser mit seinen Mitspielern versteht.
Doch auch Dai Weijun geriet in einen Engpass und verließ die Mannschaft von Shenzhen wegen nicht gezahlter Löhne in Richtung Shanghai Shenhua.
Aber bei Shenhua hat er nicht so gut abgeschnitten, wie er sollte.
Er stand in nur sechs von 17 Spielen in der Startelf und steuerte einen Assist bei.
Er wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und schien ein "Ersatzmann" zu sein.
Dai Weijuns Situation bei Shenhua ist nicht nur auf die gleichen Probleme wie in der Nationalmannschaft zurückzuführen, sondern auch auf bessere Leistungen seiner Mannschaftskameraden.
Der 24-jährige Xu Haoyang, bekannt als "kleiner Qihong", stammt ebenfalls aus dem Stützpunkt Genbao.
Einst war er das Zentrum des Mittelfelds von Wuhan Sanzhen, in dieser Saison war er der Star bei Shenhua.
Er ist geschickt vor dem Tor, präzise im Passspiel und schussgewaltig und hat 30 Spiele und 22 Einsätze für Shenhua absolviert.
Xu Haoyang hat zwar nicht das gleiche Talent wie Dai Weijun, aber sein Stil ist näher an Shenhua.
Es bleibt abzuwarten, ob Xu Haoyang seinen Platz in der Nationalmannschaft einnehmen kann.










