
Als Shanghais einheimischer Torhüter hat sich Yan Junling von seiner Heimatstadt Chongming aus zu einem soliden Rückgrat des Hafenteams und zu einer Schlüsselfigur in der Abwehr der Nationalmannschaft entwickelt. Er blickt auf seine ersten beiden Asien-Pokal-Kampagnen zurück, in denen seine Entwicklung besonders deutlich wurde, und freut sich darauf, gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden den chinesischen Fußball zu neuen Höhenflügen zu führen.
Yan Junling (1980-), chinesischer Fußballspieler
Geburtsdatum: 28. Januar 1991
Spielt für: Shanghai Harbour
Wertbestimmung: 400.000 Euro
Einsätze in der Nationalmannschaft: 53
Der in Shanghai geborene und aufgewachsene Yan Junling ist seit seiner Kindheit fußballbegeistert und begann seine Karriere als Torhüter im Alter von 10 Jahren. 15-jährig wechselte er zu Shanghai Dongya, dem Vorgängerverein von Shanghai Harbour, und ist dem Team seit fast 20 Jahren treu geblieben.
Im Jahr 2013 wurde Yan Junling im Alter von 22 Jahren in die Chinese Super League, Chinas höchste Spielklasse, befördert. In seiner ersten Saison bestritt er 23 Spiele und schaffte es, Chongmings Teamkollegen Sun Le zu überholen und sich einen Startplatz zu sichern. Im darauffolgenden Jahr war er das Herzstück von Shanghai SIPG, wo er in vier aufeinanderfolgenden Spielzeiten in 30 Spielen zum Einsatz kam und der Mannschaft zu einem Höhenflug verhalf, der sie ins Rennen um den Titel führte.
Yan Junling erreichte den Höhepunkt seiner Karriere 2018, als er mit Shanghai Harbour auf Tuchfühlung ging. In dieser Saison bestritt er 29 Ligaspiele für Shanghai Hongkong, in denen er acht Mal den Gegner ausschaltete, seiner Mannschaft zu den wenigsten Gegentoren verhalf und den Titel in der chinesischen Superliga gewann. Dies war der erste Titel in der Geschichte von Shanghai Hongkong in der chinesischen Superliga und ein großer Durchbruch für Yan Junling. Für seine herausragenden Leistungen wurde er als bester Torhüter der chinesischen Superliga geehrt und in die beste Mannschaft der Saison gewählt.
Mit seinen 32 Jahren ist Yan Junling immer noch die erste Wahl im Tor der Hafenstädter. In dieser Saison bestritt er 29 Ligaspiele und schaffte es, 10 Mal den Ball im Tor zu versenken, um seiner Mannschaft zum erneuten Titelgewinn zu verhelfen.
Auf der Ebene der Nationalmannschaft hört die Debatte darüber, wer besser ist, Yan Junling oder Wang Dalei, nie auf.
Yan Junlings Debüt beim Asien-Pokal fand 2015 statt, als der 26-jährige Wang Dalei die erste Wahl von Perrins Chefs war, noch vor Zeng Cheng. Er wurde über Nacht zum Helden, als er im Eröffnungsspiel einen Elfmeter verwandelte.
Da Zeng Cheng jedoch häufig verletzungsbedingt fehlte, war die Torhüterposition in der Nationalmannschaft 2018 nicht die von Wang Dalei, und Yan Junling spielte fast das ganze Jahr über. Zu Beginn des Asien-Pokals 2019 wurde Yan Junling natürlich zum Stammspieler, während Wang Dalei weiterhin als Ersatzspieler fungierte. Das setzt ihn von Zeit zu Zeit noch mehr unter Druck, und jeder kleine Fehler wird heftig kritisiert werden.
Doch Yan Junling verteidigte seine Position mit einer herausragenden Leistung. Im letzten K.-o.-Spiel des Asien-Pokals gegen Thailand verschoss Gao Lin einen Elfmeter, und Yan Junling stand mit seinem Jubel auf dem Rücken im Mittelpunkt des Interesses. Gegen Ende des Spiels, als Thailand einen heftigen Gegenangriff startete, reagierte Yan Junling auf alle Zweifel, indem er eine Reihe von brillanten Paraden zeigte, um das Tor nicht zu gefährden.
Vom italienischen Trainer Lippi über den chinesischen Trainer Li Tie bis hin zum heutigen serbischen Trainer Jankovic wurden Taktik und Personal der Nationalmannschaft ständig angepasst, aber Yan Junling war immer der Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft und gewann das Vertrauen aller Trainer. Seine ruhige und introvertierte Persönlichkeit, seine stabile Mentalität und seine Emotionen sind seine Stärken. Als hervorragender Torhüter wird er der Nationalmannschaft bei diesem Turnier einen starken Rückhalt geben.










