Herausforderungen und Durchbrüche in der HKFA

Meine Landsleute, die Fußballnationalmannschaft und die Fußballmannschaft von Hongkong, konnten mit ihren Rekorden noch nie das Publikum zufriedenstellen, aber 2023 hat die Fußballmannschaft von Hongkong nach all der harten Arbeit endlich die Süße des Sieges gekostet. In einem spannenden Spiel besiegte das einheimische Veteranenteam Usbekistan knapp mit 0:10. Mitten in diesem zermürbenden Duell gelang es Hongkongs Trainer Jon Anderson, das Schicksal der Mannschaft zu wenden, indem er die Moral wiederherstellte. Nach seinem Amtsantritt bemühte er sich, potenzielle Spieler davon zu überzeugen, einen Pass der Sonderverwaltungsregion China-Hongkong zu beantragen, was dieses Jahr endlich Früchte trug. Die Initiative von Jon Anderson ist zweifellos ein Vorbild für die Fußballnationalmannschaft!

Im Jahr 2024 wird Jörn Andersson eine noch schwierigere Aufgabe haben - er wird die Fußballmannschaft von Hongkong beim Asien-Cup anführen. Dieses Spitzenturnier des asiatischen Fußballs, das nach der Weltmeisterschaft das zweitwichtigste ist, gilt als die Euro und der America's Cup der Fußballwelt. Es ist die größte Bühne, die das Team aus Hongkong bisher betreten hat, und er wird zum ersten Mal persönlich in das Turnier involviert sein. "Genießt es in vollen Zügen und strebt nach der besten Leistung", ist die Botschaft, die er sich selbst, seinen Spielern und den Fans vermitteln möchte.

2023 ist das zweite Jahr, in dem Jon Anderson das Team von Hongkong leitet. Im Jahr zuvor führte er das Team zu einem erfolgreichen Asien-Cup, obwohl es mit einer Epidemie und mangelndem Training zu kämpfen hatte. Er ging mit großen Erwartungen in das neue Jahr. Gegen südostasiatische Mannschaften wie Singapur, Malaysia, Vietnam und Thailand konnte Hongkong jedoch keinen einzigen Sieg verbuchen. In ihrer Karriere haben sie noch kein einziges Tor gegen ihre Gegner erzielt, wobei das einzige Tor ein "Ouchie" des Gegners war.

Das schlechte Abschneiden der Mannschaft aus Hongkong war der Auslöser für den Vorfall der Spielmanipulation in der lokalen Liga. Im Mai dieses Jahres verhaftete die Unabhängige Kommission gegen Korruption (ICAC) in Hongkong 23 Personen, darunter einen Trainer und 11 Spieler, und zerschlug ein korruptes Syndikat, das illegale Glücksspiele im Ausland manipuliert hatte. Damals wurde berichtet, dass die Veteranenmannschaften Hongkongs im Verdacht standen, daran beteiligt zu sein, was große Besorgnis auslöste. Obwohl Jon Anderson nur der Trainer von Hongkongs Fußballmannschaft war und kaum etwas an dem Vorfall ändern konnte, wich er den Fragen der Medien nicht aus. "Warum haben sie das getan? Warum ist das in Hongkong passiert? Wir sollten über diese Fragen nachdenken, bevor wir uns in sie vertiefen." Seine rhetorischen Fragen regen zum Nachdenken an.

Überzeugen Sie die Fans: Sieg oder Niederlage, unterstützen Sie uns.

Auch andere Schwierigkeiten der Hongkonger Fußballmannschaft sind für Jørn Andersen schwer zu verstehen. Als erster ausländischer Torschütze des "Goldenen Schuhs" in der Geschichte der Bundesliga steht er seit Jahren im Rampenlicht. Trotz seiner wiederholten Aufrufe in den Medien an die Fans, zu den Spielen zu kommen, war die höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel in Hongkong in diesem Jahr 13 434 beim Spiel gegen Thailand im Hongkong-Stadion im Juni. Nach dem Eifer der Asienspiele ist die Zahl nicht gestiegen, sondern gesunken. "Die Menschen in Hongkong sind fußballbegeistert und verfolgen die Europa League, aber hier sollte die Mannschaft aus Hongkong die meisten Zuschauer haben. Ich bin überrascht, dass in dieser Stadt mit mehr als 8 Millionen Einwohnern nicht viele Menschen die Mannschaft aus Hongkong unterstützen.

In Norwegen und auch in anderen kleinen europäischen Ländern, aus denen er stammt, sind die Stadien bei Spielen der Nationalmannschaft immer voll, auch wenn die Bevölkerung nur spärlich ist. Einige Mannschaften aus Hongkong beschweren sich jedoch über die hohen Eintrittspreise oder kritisieren, dass ihre Teams so oft verlieren. Jörn Andersson weiß, dass er einen Punkt hervorheben muss. "Ein Fan ist jemand, der die Mannschaft bei jedem Spiel ins Stadion begleitet, egal ob sie gewinnt oder verliert."

Überzeugen Sie die Spieler: Glauben Sie daran, dass sie gewinnen können.

Abgesehen davon, dass er die Fans anschreit, besteht Jon Andersons größte Aufgabe seit seiner Ankunft in Hongkong darin, die Spieler davon zu "überzeugen", dass sie nicht so schlecht sind, wie sie denken, und dass sie in der Lage sind, Wunder zu vollbringen. Sowohl Stürmer On Wing-kai, der eine Torflaute hat, als auch Torhüter Tse Ka-wing, der nach einem Disziplinarverfahren wegen Trunkenheit für ein Jahr gesperrt wurde, haben das Vertrauen und die Führung des Trainers gewonnen und schließlich bei den Asienspielen in Hangzhou gute Leistungen gezeigt.

Jon Anderson wird das Potenzial seiner Spieler auf jede erdenkliche Art und Weise anspornen. Bevor die Mannschaft aus Hongkong bei den Asienspielen in Hangzhou gegen den Iran spielte, verriet er eine kleine Geschichte. Der Iran ist eine asiatische Fußballmacht, die man nicht unterschätzen sollte. Jon Anderson erzählte, dass er die Spieler vor dem Spiel fragte, wie die Mannschaft den Gegner schlagen würde. Zunächst gaben die Spieler keine Antwort. "Sie konnten nicht glauben, dass sie gewinnen können".

Die Spieler des Hafens wiederholten immer wieder die Stärken ihrer Gegner, und Jon Anderson stellte immer wieder die gleiche Frage und bekam schließlich eine Antwort. "Arbeitet härter, schreckt nicht zurück, drängt mehr nach vorne", sagten einige der Spieler, "und ich sagte: 'Ja, so kann man das Spiel gewinnen'. Ich habe diese Gespräche aufgezeichnet und sie dann bei jedem Training und jeder Besprechung erwähnt und sie mit dem, was ich gesagt habe, überzeugt, und jeder hat die Ergebnisse gesehen." Mit einer historischen Leistung gegen den Iran erreichte Hongkong das Halbfinale der Asienspiele.

Aber selbst dann hat der Trainer nicht alle Lorbeeren geerntet. Nach den Siegen gegen Palästina und Iran zog er es vor, allein in die Kabine zurückzukehren, anstatt im Kreis auf dem Spielfeld zu feiern. "Dies ist das Ergebnis der Bemühungen der Spieler und der Mannschaft. Der Mannschaftsarzt, die Mannschaftsleitung und andere Mitarbeiter haben sehr geholfen. Ich habe sie hinausgehen lassen, um den Jubel der Fans und das Rampenlicht der Medien zu genießen. Wenn alle sagen, dass Hongkong keinen guten Nachwuchs hat, ist dieser wunderbare Moment besonders wichtig für die einheimischen Nachwuchsspieler."

Nach den Asienspielen kehrte Hongkongs Fußballmannschaft mit zwei Niederlagen gegen Japan und Usbekistan vom Traum zur Realität zurück. Jon Anderson räumt ein, dass man sich deswegen nicht verloren fühlen muss. "Ich muss betonen, dass Hongkong nur Hongkong ist und wir nicht alle Mannschaften schlagen können, aber niemand hätte erwartet, dass wir überhaupt das Halbfinale erreichen."

Während der Asienspiele gab es eine Sache, die ihn stolz auf die Mannschaft aus Hongkong machte. "Die meisten Fußballmannschaften, die an den Asienspielen teilnahmen, wohnten im selben Hotel. Am Anfang war es dort sehr voll, aber als es zur K.O.-Phase kam, gab es immer mehr freie Plätze im Restaurant. Am Ende kamen nur noch Japan, Südkorea und die Mannschaft aus Hongkong zum Abendessen.

Nach dem Abendessen mit Japan und Südkorea war es ein gutes Gefühl, starke Mannschaften wie China und Saudi-Arabien vor uns abreisen zu sehen.

Neu eingebürgerte Spieler überzeugen: Nutzen Sie die Chance.

Eine weitere "Errungenschaft" von Jon Anderson ist, dass er seit seinem Amtsantritt nach Spielern Ausschau hält, die die Chance haben, einen Pass der Sonderverwaltungsregion Hongkong zu erhalten und in ausländischen Ligen zu spielen.

Michael Udebuluzor wurde dieses Jahr im Alter von 19 Jahren erfolgreich eingebürgert. (Die Einbürgerung von Michael Udebuluzor zeigt, wie "überzeugend" er sein kann. "Ich habe gesagt, dass er in Hongkong so berühmt werden könnte wie Harland, wenn er sich weiterentwickelt und Erfolge für das Team bringt. Ich wusste nicht, ob er zu diesem Zeitpunkt gut gespielt hat. Ich hörte, wie sein Trainer sagte, er sei in Deutschland ein aufsteigender Stern, also glaubte ich, dass er in Hongkong ein Stern sein könnte."

Jon Anderson erklärte, dass es noch drei bis vier ähnliche Spieler gäbe, die in Hongkong registriert werden könnten, aber die andere Seite wollte ihre ursprüngliche Nationalität vorerst nicht aufgeben. Dennoch gab er nicht auf. "Ich sage ihnen, dass eine Fußballkarriere kurz ist und sie nach 10 Jahren älter werden. Wenn man in Hongkong ein Star sein will, muss man die Chance ergreifen, sonst verpasst man sie."

Offenheit und Aufrichtigkeit sind vielleicht der Schlüssel zum Erfolg des Trainers. Er versteckt Probleme nicht, um anderen zu gefallen, sondern spricht sie direkt an, und auch wenn er andere vor den Kopf stößt, will er immer, dass der Fußball in Hongkong floriert. "Ich werde weiterhin ich selbst sein, ehrlich zu den Spielern sein, meine Erfahrung und mein Wissen einbringen und mit dem Team von Hongkong mehr erreichen."

37Treffer Sammlung

Verwandt