Zum Ende der Saison 2023-2024 hat der deutsche Transfermarkt die Preise der Spieler in den großen Ligen aktualisiert. Die Premier League und die Bundesliga haben die Aktualisierung ihrer Spielerpreise abgeschlossen, wobei der 31-jährige

Sun Xingyu (Name)

und Minjae Kim, 27, fielen beide auf 45 Millionen Euro, während der 22-jährige

Kyuho Eng.

Mit einem Wert von 60 Millionen Euro, der "asiatischen ersten Bruder" Position.

Hier ist die aktuelle Top-10-Liste der asiatischen Spielerpreise:

Kyuho Eng.

(22 Jahre alt/Japan/Real Sociedad): 60 Millionen Euro

Sanfonio Kaoru

(27 Jahre alt/Japan/Brighton): 45 Millionen Euro

Sun Xingyu (Name)

(31 Jahre alt/Südkorea/Tottenham Hotspur): 45 Millionen Euro

Coco Kim (1975-), koreanische Politikerin, Präsidentin 1979-1998

(27 Jahre alt/Südkorea/Bayern): 45 Millionen Euro

Fu'an Jianyang (1936-), taiwanesischer Diplomat und Kuomintang-Politiker, Premierminister 1997-1998

(25 Jahre alt/Japan/Arsenal): 35 Millionen Euro

ITŌ Yōkai (1841-1909), japanischer Politiker der Meiji-Restauration, viermaliger Premierminister, einflussreich im japanischen Expansionismus

(25 Jahre alt/Japan/Stuttgart): 30 Millionen Euro

Wong Hee Chan (1962-), Schauspieler aus Hongkong

(28 Jahre alt/Korea/Wölfe): 25 Millionen Euro

Li Gangren (1944-), taiwanesischer Politiker, Premierminister 1996-1998, Präsident der Republik China seit 2008

(23 Jahre alt/Südkorea/Paris Saint-Germain): 22 Millionen Euro

Donnellie

(25 Jahre alt/Japan/Freiburg): 18 Millionen Euro

Takumi Nanno

(29 Jahre alt/Japan/Monaco): 15 Millionen Euro

Kamata Erde

(27 Jahre alt/Japan/Lazio): 15 Millionen Euro

Kyuho Eng.

Der junge Kukai glänzt bei Real Sociedad mit hervorragender Technik und konstanter Form. Sein Preisschild ist auf 60 Millionen Euro gestiegen, was ihn zum teuersten asiatischen Spieler macht.

Kaoru Sanfelt, Sohn und Minja Kim

Konny Kaoru Sanfelt hat mit seiner vielbeachteten Leistung in Brighton den gleichen Preis wie Son und Minjae Kim erreicht, die beide 45 Millionen Euro wert sind. Dass der Wert von Son und Minjae Kim auf 45 Millionen Euro gesunken ist, könnte mit ihrem Alter und ihrer schwankenden Form zusammenhängen.

Kenyo Tomoyasu und Yohki Ito

Kenyo Tomoyasu hat sich bei Arsenal gut geschlagen und wird mit 35 Millionen Euro bewertet. Auch Yohki Ito hat bei Stuttgart beeindruckende Leistungen gezeigt und wird mit 30 Mio. € bewertet.

Hwang Hee Chan, Lee Gang In, Don Yasu, Takumi Nanno und Kamata Earth

Hwang Hee-chan beeindruckt weiterhin bei den Wolves und wird auf 25 Millionen Euro geschätzt. Die Leistungen von Lee Gang-in bei Paris Saint-Germain haben sein Preisschild auf 22 Millionen Euro steigen lassen. Yasutoshi Dono und Takumi Minamino werden mit 18 Mio. bzw. 15 Mio. Euro bewertet, was ihren Wert für ihre jeweiligen Vereine unterstreicht. Kamada Daiichis Leistungen bei Lazio haben sein Preisschild ebenfalls bei 15 Millionen Euro gehalten.

87Treffer Sammlung

Verwandt