Atlanta gewann den UEFA-Pokal mit einem 3:0-Sieg über Leverkusen im UEFA-Pokal-Finale am 23. Mai. In dieser Saison, trotz
Serie A
Im Achtelfinale der Champions League hat die Mannschaft nicht gut abgeschnitten, aber starke Leistungen im UEFA-Pokal und in der UEFA Europa League halfen der Serie A in der
Europäischer Krieg
Die Koeffizientenrangliste steht an erster Stelle.
Champions League:
Napoli, Inter Mailand, AC Mailand, Lazio
Teilnahme an der UEFA Champions League. Napoli, Inter Mailand und Lazio belegten in ihren Gruppen jeweils den zweiten Platz, während der AC Mailand in seiner Gruppe für die K.o.-Spiele des UEFA-Pokals den dritten Platz belegte. Im 1/8-Finale schieden Napoli, Inter Mailand und Lazio aus.
UEFA-Pokal:
Atlanta, Rom
Teilnahme am UEFA-Pokal. Atalanta wurde Gruppensieger, die Roma wurde Zweiter. Atalanta schaltete Sporting Portugal, Liverpool und Marseille aus, um das Finale zu erreichen, wo sie 3:0 gegen Leverkusen gewannen. Im Halbfinale besiegte die Roma Leverkusen, und im Viertelfinale schied der AC Mailand gegen die Roma aus.
EFTA:
Florenz
Teilnahme an der UEFA Europa League. Die Fiorentina beendete die Gruppenphase mit drei Siegen und drei Unentschieden als Erster, bevor sie Maccabi Haifa, Pilsen Victory und Brügge ausschaltete, um das Finale zu erreichen.
Insgesamt sieben Mannschaften der Serie A haben in dieser Saison an europäischen Wettbewerben teilgenommen, von denen sechs die Gruppenphase überstanden haben. Trotz schwacher Leistungen in der Champions League haben herausragende Leistungen im UEFA-Pokal und in der UEFA Europa League dazu beigetragen, dass die Serie A in der europäischen Koeffizientenrangliste ganz oben steht. Der Sieg von Atalanta im UEFA-Pokal hat den Mannschaften der Serie A alle Ehre gemacht und gezeigt, wie konkurrenzfähig die Mannschaften der Serie A in Europa sind.