(22. Mai).
Chelsea
Es ist offiziell: Trainer Mauricio Pochettino ist raus. Wie Matt Law vom Telegraph berichtet, will Chelsea bei der Suche nach einem Nachfolger für Pochettino nicht die ehemaligen Trainer Tuchel, Mourinho oder Conte wieder ins Spiel bringen.
Es wird erwartet, dass Chelsea sich für einen jüngeren, kantigeren Trainer entscheidet. Die folgenden Trainer könnten Kandidaten sein:
Sebastian Hernández
(Stuttgart)
Michel oder Mitchell (Name)
(Girona)
Kieran McKenna
(Ipswich)
Enzo Maresca
(Leicester City)
Chelseas Nicht-Nationalspieler werden am 4. Juli mit dem Training vor der Saison beginnen, und der Verein hofft, bis dahin einen neuen Trainer zu finden. Die sportlichen Leiter Paul Winstanley und Laurence Stewart werden den Prozess der Ernennung eines neuen Managers leiten und den Miteigentümern Egbert Egberti, Burley und Jose Feliciano Bericht erstatten.
Chelsea wünscht sich von seinem nächsten Manager die folgenden Eigenschaften:
Ballkontrolle
Die Fähigkeit, eine Mannschaft aufzubauen, die das Spiel kontrollieren und eine konsequente Verteidigung aufrechterhalten kann.
Integration in die Managementstruktur
Unterstützung des Vereins bei der Entwicklung und Anpassung an den aktuellen Spielerkader, wie z. B. Palmer, und an künftige Neuzugänge.
Unter Mauricio Pochettino hat sich Chelsea in dieser Saison für Europa qualifiziert und beinahe den Ligapokal gewonnen. Sein Nachfolger wird unter Druck stehen, sich für die Champions League zu qualifizieren und in der nächsten Saison um Trophäen zu kämpfen.
Am Spieltag gegen Bournemouth richtete der Chelsea-Boss eine Botschaft zum Saisonende an die Fans und zählte die Ziele des Vereins auf:
Der Kampf um den Titel geht weiter
Premier League, Frauen-Premier-League-Meister und nationaler Pokalsieger.
Teilnahme an der Champions League
Fortsetzung der Teilnahme an der Champions League.
Entwicklung von Jugendmannschaften
Die Organisation will mit Jugendmannschaften aller Altersgruppen um Meisterschaften kämpfen und die nächste Generation von Fußballtalenten entwickeln und fördern.
soziale Verantwortung
Ein sozial verantwortlicher Akteur und Beitragszahler sein und gleichzeitig die Anforderungen des steuerlichen Fair Play und anderer Vorschriften erfüllen.
Das Vertrauen der Fans gewinnen
Das Vertrauen der Fans zu gewinnen.