Rom, Hauptstadt von Italien
Die Mannschaft hatte in den letzten Spielen mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, vor allem in der Defensive wurde das Problem immer deutlicher. In den letzten sechs Spielen blieb die Mannschaft ohne Gegentreffer und kassierte im Schnitt 1,66 Tore pro Spiel, was für eine traditionell starke Mannschaft sicherlich besorgniserregend ist. Auch die Dominanz der Roma zu Hause hat nachgelassen. In den letzten drei Heimspielen gab es nur ein Unentschieden und zwei Niederlagen - ein starker Kontrast zu den starken Leistungen in der Vergangenheit.
Genua
Die Mannschaft hingegen hat in den letzten Spielen eine andere Wettbewerbsfähigkeit gezeigt. Der 2:1-Heimsieg gegen Sassuolo in der letzten Runde der Liga, der zweite Sieg in den letzten drei Runden der Liga, zeigt, dass die Mannschaft wieder in Form gekommen ist. Besonders erwähnenswert ist die verbesserte Leistung Genuas in der Offensive: In sechs Spielen wurden 11 Tore erzielt, was einem Schnitt von 1,83 Toren pro Spiel entspricht - ein stolzer Wert für jede Mannschaft. Allerdings war die Auswärtsbilanz von Genua schon immer eine Schwäche, denn in dieser Saison gab es in 18 Auswärtsspielen nur 4 Siege, 7 Unentschieden und 7 Niederlagen, was einer Siegquote von nur 23 % entspricht.
In der Historie der beiden Mannschaften hat die Roma die Nase vorn, mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage in den letzten sechs Begegnungen. Das bedeutet, dass die Roma vielleicht einen psychologischen Vorteil hat, aber das heißt nicht, dass Genua keine Chance hat. Genua wird seine Stärken im Angriff ausspielen müssen, vor allem auswärts, und sie werden eine mutigere und gewagtere Offensivstrategie spielen müssen.
In Anbetracht der möglichen Dominanz der Roma zu Hause und der unbeständigen Leistungen Genuas auswärts ist der Ausgang dieser Partie noch sehr ungewiss. Die Roma muss ihre Defensive schnell in den Griff bekommen, während Genua auswärts mehr Durchsetzungsvermögen zeigen muss. Auch wenn die Roma in diesem Spiel einen gewissen Rückhalt hat, ist das Offensivpotenzial von Genua nicht zu übersehen. Wenn man den Ausgang der Partie vorhersagt, könnte es also ein spannendes Spiel mit schnellen Wechseln zwischen Angriff und Verteidigung werden.