Dieser Artikel gibt Ihnen einen Chat über die Fußball-Spiel Uniform Zahlen haben, welche Vorschriften? Sowie die Zahl der Fußball-Uniformen ist die größte Zahl der entsprechenden Wissenspunkte, ich hoffe, Ihnen zu helfen, vergessen Sie nicht, diese Seite zu sammeln Oh.
Katalog zu diesem Artikel
Was ist die größte Zahl auf einem Fußballtrikot?
Reglement für die Mannschaftsfarben bei der Weltmeisterschaft
99 für Vereine, 99 für Qualifikanten für internationale Wettbewerbe und in der Regel 23 für die Endrundenphase.
Die Trikotnummer eines Fußballers ist ein Thema
Nr. 1: Der Pfeiler der Stärke, der die letzte Verteidigungslinie der Mannschaft aufrechterhält. Wie das Sprichwort sagt, "ein Mann stoppt den Pass, zehntausend können nicht öffnen", ist dies das Patent des Torwarts, Nr. 1 hat unzählige große Torhüter geboren, von Yashin, Banks, zu Zoff, Schmeichel, Buffon, sowie die neue Generation von Torhütern Ricardo, Lehmann, Čech, Abbondan Shelly, Casillas, sie schreiben weiterhin "! Möge der Himmel mit nur einer Hand geflickt werden" zaubern.
Nr. 2: Diese Nummer wird von den Außenverteidigern getragen und ist auf dem Spielfeld vielleicht weniger auffällig. Der Brasilianer Cafu trug das Trikot mit der Nummer 2 bei vier Weltmeisterschaftsendrunden und wurde mit seinen bisher 20 Einsätzen in der Endphase der Weltmeisterschaft zur Legende. Auch Barresi trug bei der Weltmeisterschaft '90 das Trikot mit der Nummer 2. Aber auch der Argentinier Ayala und der Engländer Gary Neville haben im Trikot mit der Nummer 2 hervorragende Leistungen gezeigt.
Nr. 3: Bei der Nr. 3 muss ich unweigerlich an Loyalität denken, denn Paolo Maldini war die beste Nr. 3 der Welt, und die Nr. 3 im rot-schwarz-gestreiften Trikot machte die Nummer außergewöhnlich; er selbst war das Symbol nicht nur für Mailand, sondern auch für eine Epoche im italienischen Fußball. Carlos trägt die Nummer 3 für seinen Verein und Lucio für Brasilien, die ebenfalls zu den besten Verteidigern der Welt gehören. Bei dieser Weltmeisterschaft trug Fabio Grosso wie aus dem Nichts die Nummer 3 für Italien gegen Australien, und er war im Halbfinale gegen Deutschland und im Finale gegen Frankreich überragend. Sein Elfmeter im letzten Elfmeterschießen sicherte Italien die vierte Weltmeisterschaft. Mit dem Gewinn seiner ersten Weltmeisterschaft hat Grosso nicht nur die Nummer 3 behalten, sondern seinen Vorgänger sogar noch übertroffen.
Nr. 4: Das kann nur Erinnerungen an Beckenbauer wecken, den Kaiser des Fußballs, der das deutsche Trikot mit der Nummer 4 trug und eine ganz neue Ära der Freestyler einleitete, wobei die Nr. 4 Beckenbauer in die Geschichtsbücher folgte. Ansonsten sind die einzigen Nummern 4, an die man sich erinnern kann, Yello, Vieira, Sanetti, Gerrard und einige andere.
Nummer 5: Dies ist normalerweise die Nummer eines herausragenden Innenverteidigers, und die Italiener Costacurta und Cannavaro haben die Nummer 5 so weit getragen, dass sie fast zu einem Markenzeichen des an Stahlverteidigern reichen Italiens geworden ist. Aber auch der Deutsche Koller war in dieser Hinsicht nicht weit davon entfernt, trug aber später auch das Trikot mit der Nr. 4, ohne die echte Nr. 5 zu tragen. Auch der Spanier Puyol, der Brasilianer Emerson, der Argentinier Cambiasso und der Engländer Ferdinand werden mit der Zeit in Erinnerung bleiben.
Nr. 6: Baresi trug mehr als ein Jahrzehnt lang das Trikot mit der Nummer 6 beim AC Mailand und leitete damit eine Ära ein, in der nachfolgende Generationen das Mailänder Trikot mit der Nummer 6 unweigerlich verehrten. Redondo hat den Mantel seines Vorgängers übernommen, und obwohl sein persönliches Charisma der Nummer würdig war, konnte er ihr keinen neuen Ruhm einbringen. Desailly, Makelele, Costinha, John Terry, der Argentinier Heinze und der Brasilianer Roberto Carlos haben der Nummer 6 ebenfalls Farbe verliehen.
Nummer 7: Die erste Nummer außerhalb der Abwehrreihe, die häufig von Außenverteidigern und zweiten Stürmern getragen wird, wobei erstere von Beckham und Figo, letztere von Bebeto und Lopez vertreten werden. Als Flügelstürmer scheint diese Nummer ein schwaches Zentrum zu haben, spezialisiert auf Tricks und Schleichangriffe, und ist eine Alternative zur vorderen Linie. Natürlich hat diese Position eine Reihe von Stars hervorgebracht, die begünstigt und sogar verehrt wurden, darunter Raul, Shevchenko, Caniggia, Deschamps, Schweinsteiger, der Argentinier Saviola, der Italiener Del Piero, der Brasilianer Adriano und der Franzose Malouda, um nur einige zu nennen. Cantona, der die Nummer 7 trug und zum Anführer wurde, scheint ein besonderer Fall zu sein.
Nr. 8: Dies ist eine Rolle, die die harte Arbeit im Mittelfeld, die beste Nummer für einen defensiven Mittelfeldspieler. Dunga trägt die Nummer 8, Brasilien wurde Weltmeister und Vizeweltmeister, die eiserne Taille Dungas ist weithin bekannt, der AC Mailand und Italiens Gattuso, Deutschlands Hamann, Flins, Englands Bart ist ebenfalls eine typische Figur der Nummer 8. Natürlich gibt es Ausnahmen: Englands Lampard ist ein offensiver Außen- oder Innenverteidiger, Brasiliens Kaka ist ein Außenstürmer, Spaniens Xavi, Portugals Petit und Tschechiens Boboski sind ebenfalls offensive Mittelfeldspieler, während Bulgariens Nr. 8 Stoichkov ein kompromissloser Torjäger ist.
Nummer 9: der wahre Mittelstürmer! Ich glaube, das ist die Nummer, von der jeder Kicker träumt. Sie symbolisiert das Herz des Mannschaftsangriffs, den Killer mit dem Schwert im Herzen. Sie wurde von großen Stürmern wie Van Basten, Papen, Kareka, Batistuta, Shearer, Ronaldo, Crespo, Kluivert, Rooney, Toni, Torres, Van Nistelrooy, Jan Koller und vielen anderen getragen, die oft die Rolle des Vollstreckers spielen, sie alle sind die wahre Nummer 9. Es ist oft die unveränderliche Nummer 9, die wir nach den Angriffsschlägen am meisten sehen. Die Italiener hingegen gehen oft einen anderen Weg und geben die Nummer 9 oft an den Außenverteidiger ab, wie z.B. Tassotti '94.
Nummer 10: Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wie viel diese Nummer bedeutet. Ich weiß nicht genau, wann die Nummer 10 zum Anführer auf dem Spielfeld wurde. Pelé, Maradona, Platini, Mateusz, Zidane, Ronaldinho, Bergkamp, Totti, Owen, Rosicky ...... zu viel, diese starken Charaktere ist fast eine komplette Fußballgeschichte. 10, ist eine Art Fähigkeit; 10, ist eine Art Status. Wenn du die Nr. 10 bist, kannst du die Nr. 1 der Mannschaft sein.
Nummer 11: Ohne Romario ist diese Nummer zu achtzig Prozent unpassend. Eigentlich ist sie die Nummer für kleine Stürmer: Rummenigge, George Best und Ryan Giggs haben sich alle mit der 11 einen Namen gemacht. Aber es war Romario, der den Stil der Nummer 11 am besten verkörpert hat. Der "einsame Wolf" ist die beste Interpretation der Nummer 11, mit seinem geheimnisvollen Schnappen, seinem brillanten Schuss und seinem ungehemmten Stil. Damals bildeten Romario und Bebeto, eine Nr. 11 und eine Nr. 7, zwei traditionelle Visionen des kleinen Stürmers, die schrecklichste Kombination in der vordersten Reihe, die die Errungenschaften der Welt begründete, es gibt wirklich niemanden in der Vergangenheit, und niemand wird danach kommen. Deutschlands Klose, Englands Joe Cole, Frankreichs Wiltord, Spaniens Garcia, Tschechiens Nedved, Hollands Robben und Italiens Gilardino sind ebenfalls Anwärter auf die große Nr. 11 der Zukunft.
Nummer 12: Die Nummer 12 steht außerhalb der Elf und gehört in der Regel zu den Ersatzspielern. In den früheren europäischen Ligen trugen die Spieler die Trikots 1 - 11 in dieser Reihenfolge, und die Nummer war nicht daran gebunden, wer sie trug, so dass die Nummer 12 fast ausgestorben ist. Wir sind nur in der Nationalmannschaft
Mittelmäßiges Aussehen: Van Basten war bei der Euro 88 ein Hit, als er die Nr. 12 trug, aber leider wurde er später eine echte Nr. 9. Neben der WM 90 trug auch Argentiniens talentierter Torwart Goyechea die Nr. 12, aber er war ein Shootingstar. Frankreichs roter Stürmer, der bei dieser Weltmeisterschaft die Nummer 12 trägt, ist vielleicht der hellste Star dieser Nummer in den letzten Jahren. Außerdem trugen der deutsche Ersatztorhüter Kahn, der italienische Ersatztorhüter Peruzzi und der englische Superverteidiger Campbell ebenfalls die 12.
Nummer 13: Die 13 ist im Westen eine Unglückszahl, aber es gibt eine Menge Spieler mit der Nummer 13. Meiner Erinnerung nach ist der berühmteste der deutsche "Bomber" Gerd Müller, obwohl Ronaldo nach dieser Weltmeisterschaft Müllers WM-Toranzahl übertroffen hat, aber dieser deutsche kurzfüßige dicke Mann hält immer noch den großartigen Rekord von zwei Weltmeisterschaften mit 14 Toren. Auch Eusebio soll die Nummer 13 getragen haben, aber er war zu alt, um sie zu sehen. Die berühmtesten Spieler mit der Nummer 13 sind heute natürlich Nesta für Italien und Ballack für Deutschland.
Nr. 14: Cruyff machte sich mit der Nummer 14 einen Namen, und die Nummer 14 wurde von Cruyff unsterblich gemacht. Cruyff trug die Nummer 14 zufällig, da er sie zu Ehren seiner eigenen Profikarriere im Alter von 14 Jahren trug, denn woher hätte sonst ein Superstar kommen sollen, um die Lücke der Nummer 14 zu füllen. Sein Sohn Cruyff jr. versuchte, es ihm gleichzutun, aber auch ein Tiger-Vater hat einen Sohn, und es gibt nur einen wahren Cruyff. Es ist an der Zeit, dass Ger Jr. erkennt, dass man nicht den Weg gehen kann, den andere eingeschlagen haben, um ein Gigant zu sein. Henry beim FC Arsenal und Alonso in Spanien können die Nummer vielleicht wieder zum Leben erwecken.
Nummer 15: An diese Nummer kann ich mich kaum erinnern. Ich erinnere mich nur vage daran, dass Robert Baggio bei der Weltmeisterschaft '90 Italiens Nummer 15 trug. Aber er hat diese Nummer nie wieder getragen, er gehörte zur Nummer 10. Das Trikot mit der Nummer 15, das von Baggios Schweiß durchtränkt war, ist vielleicht schon vergriffen. Der junge Cesc Fabregas trug die Nummer vorübergehend bei Arsenal, aber sein Talent und seine Fähigkeiten zeigten, dass er auch dort nicht hingehörte. Der Franzose Thuram, der Tscheche Barosch und der Italiener Yakunta dürften die herausragendsten Vertreter dieser Nummer sein.
Nummer 16: Zu denjenigen, die dieser Nummer Ehre machen, gehören zum einen der ehemalige Kapitän von Manchester United, Keane, und zum anderen Frankreichs Shuttler Barthez, der zweifellos zu den erfolgreichsten gehört. Auch Deutschlands junger Verteidiger Philipp Lahm, Englands Hargreaves, Argentiniens Aimar und Italiens Camoranesi werden bei dieser Weltmeisterschaft in Erinnerung bleiben.
Nr. 17: Trezeguet trug die Nr. 17 und war der beste Torschütze der Serie A. Portugals Ristiano Ronaldo und Hollands Robin van Persie waren die besten Nr. 17 bei dieser Weltmeisterschaft. Neben dem deutschen Mertesacker ist auch der Spanier Joaquin sehr gut.
Die Nummer 18: Die Nummer, die dem ewigen Jürgen Klinsmann gehört, dem goldenen Bomber, der in unserer Erinnerung nie sterben wird. Unsere Generation von Fans ist mit Klinsmanns blondem Haar und seinen atemberaubenden Kopfbällen aufgewachsen, und die Nummer 18 ist die Nummer des Nachfolgers des Kerns einer Mannschaft, des jungen Mannes, der die Zukunft der Mannschaft in seinen Händen hält. Werden der argentinische Rodriguez, der spanische Cesc Fabrega und der holländische Van Bommel mit der Zeit zum künftigen Zentrum ihrer Mannschaften?
Nr. 19: Italiens Nr. 19, Sciracci, mag einen Teil des Verdienstes für seinen kometenhaften Aufstieg zum Torschützenkönig bei der Weltmeisterschaft '90 bekommen, auch dank dieser Nummer. Wer hätte gedacht, dass dieser dunkle Pfeil mit der Nummer 19 weh tun würde, wenn die Verteidiger auf die Nummern 9 und 10 achten? York trug das Trikot mit der Nummer 19 bei Manchester United und Crespo bei Argentinien. Italiens Nummer 19 Zambrotta spielt zwar als rechter Außenverteidiger, ist aber aufgrund seiner hervorragenden körperlichen Fähigkeiten und seines scharfen Durchbruchs der Organisator der meisten italienischen Angriffe. Werden Englands Lennon und Argentiniens Messi die nächsten Superstars sein?
Nr. 20: Paolo Rossi, der Goldjunge von '82, trug unabhängig davon die Nr. 20. In Italien hat die Nummerierung eine andere Tradition als bei anderen Mannschaften, was dazu führt, dass die Stürmer ab der 18 eine große Nummer tragen. So entstanden die beiden Torschützenkönige der Weltmeisterschaften 90 und 82 mit den Nummern 19 und 20. Andere bemerkenswerte Spieler sind Deutschlands goldener Kopf Bierhoff, Owen bei der Weltmeisterschaft 98. Diese Weltmeisterschaft Podolski, Deco, Trezeguet, Sneijder, obwohl die Unterstützung der Würde der Nummer 20, aber immer noch viel schlechter.
Die Nummer 21: Es ist eine sehr gewöhnliche Nummer, die immer als die Bank einer Mannschaft angesehen wird, und doch wird sie von meinem Lieblingsfußballer getragen - Christian Vieri. Vieri trug die Nummer 21 für Italien bei der Weltmeisterschaft, machte 9 Einsätze und schoss 9 Tore. Er ist ein geborener Flügelspieler, ein Stürmer ohne besonderen Grund, aber die 21 zu tragen, ich kann die verdammte Nummerierungsmethode der italienischen Mannschaft nur verfluchen, ich weiß nur nicht, ob Vieri selbst ein Problem damit hat. Italiens organisierter Mittelfeldspieler Pirlo, Englands Mittelstürmer Crouch, Portugals Stürmer Gomes und Spaniens Verteidiger Villa sind bei dieser Weltmeisterschaft die glänzenden Nummer 21er.
Nr. 22: Normalerweise die Nummer eines Ersatztorhüters, machte der junge Gianluigi Buffon die Nr. 22 in der berühmten Schneeschlacht gegen Russland berühmt. 2000 trug sein Landsmann Cristiano Toldo die Nr. 22 im Halbfinale der Europa League und schickte Italien fast im Alleingang ins Finale.
Die Farbvorschriften für die WM-Trikots sind in Heim- und Auswärtstrikots unterteilt, wobei in der Regel die Heimmannschaft helle und die Auswärtsmannschaft dunkle Farben tragen muss.
Die Farbvorschriften für die WM-Trikots sind in Heim- und Auswärtstrikots unterteilt, wobei die Heimmannschaft in der Regel helle Farben und die Auswärtsteams dunkle Farben tragen müssen. Bei Weltmeisterschaftsspielen wird die Mannschaft in der Regel zwei Farbsätze vorbereiten, denn auch bei Weltmeisterschaftsspielen gibt es einen Heim- und einen Auswärtsunterschied, und vor dem Spiel wird ausgelost, wer Heim- und wer Auswärtsmannschaft ist. Es kommt auch vor, dass die beiden Mannschaften plötzlich ihre Farben wechseln, um sich voneinander zu unterscheiden.
FIFA World Cup (FIFA World Cup) als "World Cup", ist die weltweit höchste Ehre, die höchsten Spezifikationen, die höchste Ebene des Wettbewerbs, die höchste Sichtbarkeit der Fußball-Turnier, und die Olympischen Spiele und bekannt als die beiden Top-Sportveranstaltungen der Welt, den Einfluss und die Berichterstattung als die Olympischen Spiele der weltweit größten Sportveranstaltung.
Historische Entwicklung der Entstehung des Weltcups
Am 21. Mai 1904 schlug der erste Präsident der FIFA, der Franzose Robert Gaitan, den führenden Vertretern des nationalen Fußballs die Idee vor und beauftragte seinen Generalsekretär, den Niederländer Hirshman, ein entsprechendes Dokument zu verfassen. Das Vorhaben scheiterte jedoch an der geringen Zahl der Länder, die sich zur Teilnahme bereit erklärten, und an den politisch-sportlichen Unstimmigkeiten.
Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde Paris
Der Gründer der Red Stars, Jules Lemaitre, wurde zum Präsidenten der FIFA gewählt und nahm das ins Stocken geratene Projekt wieder auf. Er war geduldig und überzeugend gegenüber den führenden Vertretern des Fußballs und versuchte zu beweisen, dass ein Weltfußballwettbewerb durchaus parallel zu den von Baron Coubertin ins Leben gerufenen Olympischen Spielen stattfinden und gedeihen könnte.
1925 drückte der uruguayische Diplomat Buero in einem Brüsseler Hotel im Namen der uruguayischen Mannschaft, die zwei olympische Titel im Fußball gewonnen hatte, offiziell seine Unterstützung für die Rémitte aus, die zu dieser Zeit eine nicht unbedeutende Rolle spielte.
Am 10. Dezember 1926 hielt die FIFA in Paris eine Arbeitstagung ab, an der Vertreter der Schweiz, Ungarns, Frankreichs, Österreichs, Deutschlands und zahlreicher anderer Länder teilnahmen. Vier Monate später wurde der Entwurf der Tagung den nationalen Verbänden vorgelegt. Am 5. Juni 1927 wurde auf der von der FIFA einberufenen Konferenz in Helsinki der Antrag der Pariser Arbeitstagung mit 23 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen (die nordischen Länder sprachen sich dagegen aus) und einer Enthaltung (Deutschland) angenommen. Bei einer Enthaltung (Deutschland) wurde der Antrag für die Pariser Arbeitstagung angenommen.
1956 wurde der Name des Turniers bei der FIFA-Tagung in Luxemburg in "Rémitte-Cup" geändert, um den großen Beitrag des Franzosen Rémitte, des ehemaligen FIFA-Präsidenten, für den Fußball zu würdigen. Später wurde vorgeschlagen, die beiden Namen zu kombinieren und das Turnier "World Football Championship - Rémitte Cup" zu nennen; schließlich wurde der Name bei der Delegiertenversammlung in Helsinki in "World Football Championship - Rémitte Cup" geändert. --Bei der Delegiertenversammlung in Helsinki wurde der Name schließlich in "Fußballweltmeisterschaft - Rimet Cup", kurz "World Cup", geändert. Sie wird alle vier Jahre ausgetragen.
Wie lauten die Regeln für Trikotnummern im Fußball? Dies ist das Ende des Inhalts, ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.