Anhand des obigen Baumdiagramms können wir die Entwicklungsgeschichte der verschiedenen Fußballformationen, die wir zuvor erwähnt haben, gut nachvollziehen. In den vorangegangenen Lektionen haben wir den Schwerpunkt der Entwicklung verschiedener Fußballformationen erwähnt, von denen die drei wichtigsten sind: erstens das Streben nach einer ausgewogenen Verteilung der Positionen auf dem gesamten Spielfeld, zweitens die Anpassung an die geänderte Abseitsregel und drittens die Entwicklung von der starren Verteidigung über die starre Verteidigung + Zonenverteidigung bis hin zur Heutzutage liegt der Schwerpunkt auf der Raumverteidigung, ergänzt durch die Manndeckung. Die Formationen des modernen Fußballs haben sich entsprechend dieser Logik entwickelt. Abgesehen von einigen alten und traditionellen Taktiken in einigen Regionen, in denen die Entwicklung des Fußballs relativ rückständig ist, oder in Kinderfußballspielen, sind die Haupttaktiken, die wir in Profispielen oder großen internationalen Spielen sehen, im Allgemeinen mehr oder weniger die gleichen.
In dieser Lektion stellen wir einige der Formationen vor, die heute in großen internationalen Spielen zu sehen sind, beginnend mit der 442er-Formation, die, wie ihr Name schon sagt, "Die ewige Formation", die Grundlage aller Fußballformationen ist, selbst auf höchstem professionellen Niveau. Es gibt mehrere Varianten der 442er-Formation, von denen die erste darin besteht, dass die beiden Flügelspieler Die erste ist, dass die beiden Flügelspieler traditionelle Ausreißer sind.
Diese Formation eignet sich für Mannschaften mit großen Flügelspielern und Flügelspielern, die gut mit Pässen umgehen können. Die beiden Spieler im Mittelfeld sind hauptsächlich für die Verteidigung und die rechtzeitige Weitergabe des Balls an die beiden Flügelspieler zuständig, z.B.
England Premier Soccer League
(in Form eines Nominalausdrucks)
Manchester United Fußballverein
Diese Formation eignet sich für Mannschaften, die nicht in der Lage sind, auf den Seiten durchzubrechen. Durch eine dichtere Aufstellung im Mittelfeld wird die Kontrolle über das Mittelfeld erhöht.
Chelsea
Die Zeit wurde von einer solchen Formation beherrscht.
Es gibt auch einige größere Varianten des 442, wie z.B. das 4132, das verwendet wird, wenn es einen sehr starken defensiven Mittelfeldspieler in der Mannschaft gibt, der sich auf die Verteidigung spezialisieren kann und mehr offensive Spieler im Mittelfeld aufstellen kann
Das 4312 wird hingegen eingesetzt, wenn es einen extrem starken offensiven Mittelfeldspieler in der Mannschaft gibt und die übrigen Spieler in der Verteidigung helfen sollen.
In den späten 1990er Jahren entstand aus der 442 eine weitere Variante, die 451 oder 4411. Die Formation selbst ist die 442, aber aufgrund des Mangels an Stürmern oder weil die Mannschaft das Mittelfeld nicht so gut beherrscht wie der Gegner, muss ein Stürmer geopfert werden, so dass seine Position näher an der Mitte des Feldes ist, und jetzt ist die beliebteste 4231 die Vollendung dieser Formation, die 451 ermöglichte es Frankreich, die Weltmeisterschaft 1998 zu gewinnen. Mit der 451 konnte Frankreich 1998 die Weltmeisterschaft gewinnen. Heutzutage verwenden viele starke europäische Mannschaften die ausgereiftere 4231-Formation, wie z. B. die
Bayern
München oder München, Hauptstadt von Bayern, Deutschland
Mit Real Madrid.
Die 433 ist eine Waffe, die Barcelona und Spanien in den letzten Jahren eingesetzt haben und die auch von den Niederlanden häufig verwendet wird. Die 433 besteht aus drei Spielern im Mittelfeld, die über eine hohe Ballkontrolle verfügen, und es gibt mehrere Möglichkeiten, in der vorderen Reihe zu spielen: Zum einen mit zwei Flügelspielern oder offensiven Mittelfeldspielern auf beiden Seiten des Feldes, wie es bei Schneider und Robben in Holland der Fall ist, und zum anderen mit zwei offensiven Mittelfeldspielern auf beiden Seiten des Feldes.
Bayern
München oder München, Hauptstadt von Bayern, Deutschland
Ribery plus Robben, das ist der Typ.
Die zweite Variante ist, dass alle drei Spieler Stürmer sind, eine echte Dreierkette, wobei Barcelona früher Sanchez, Pedro und Davidovia auf dem Flügel eingesetzt hat, oder die aktuelle
Neymar
Das ist die Art von Dingen.
Außerdem, jetzt
Bayern
München oder München, Hauptstadt von Bayern, Deutschland
(in Form eines Nominalausdrucks)
Oberbefehlshaber
GUADIOLA war früher in Barcelona und ist es immer noch.
Bayern
München oder München, Hauptstadt von Bayern, Deutschland
Stattdessen haben sie eine stürmerlose Taktik entwickelt, bei der sie die soeben beschriebene erste 433er-Formation verwenden und für diesen Stürmer im Mittelfeld einen nicht-traditionellen Mittelstürmer einsetzen, z. B.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Oder Fabregas, der scherzhaft als 460er-Formation bezeichnet wird, obwohl es sich im Prinzip um eine 433er-Formation handelt.
Es gibt andere Teams in Italien, die gerne 352 verwenden.
Diese Formation kann offensiv oder defensiv sein, wenn die Position der beiden Seitenspieler ist mehr nach hinten, wird es eine defensive 532 bilden, 352 erfordert eine starke Mobilität der Seitenspieler, in Italien in der Vergangenheit auf die Udinese häufiger in den letzten Jahren verwendet, Napoli, und die beiden Jahre der diesjährigen
Juventus, italienische Fußballmannschaft
Alle verwenden auch solche Formationen.
Darüber hinaus können wir in den Spielen auch einige spezielle unausgewogene Formationen sehen, die in der Regel für besondere Zwecke verwendet werden. Bei den Weltmeisterschaften 2002 und 2006 ließ der niederländische Trainer Hiddink beispielsweise Südkorea und Australien jeweils die 361-Formation verwenden.
Weil er weiß, dass diese beiden Mannschaften nicht annähernd so stark sind wie Weltklasse-Mittelfeldspieler, hat er sich im Zentrum des Spielfelds schwergetan und um die Kontrolle des Mittelfelds gekämpft.
Mailand (Italien)
Es wurde auch eine besondere Formation verwendet, um die Anwesenheit von KAKA und SEEDORF, zwei Nr. 10 im Kader, sowie von Inzaghi, der in der Verteidigung sehr gut kontern kann, zu bewältigen, stellte Ancelotti zwei offensive Mittelfeldspieler hinter die Stürmer, um eine 4-3-2-1-Formation zu bilden.
Sie ist auch als Weihnachtsbaumformation bekannt, weil die Form dieser Formation einem Weihnachtsbaum ähnelt.
Haben Sie aufgrund der obigen Ausführungen auch ein besseres Verständnis für die gesamte Geschichte der Fußball-Formationen?