Am Vorabend der ersten Runde der UEFA Europa League gab Ungarns Cheftrainer Marko Rossi der offiziellen Website des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ein Interview, in dem er seine Leistung in der Europa League in diesem Sommer Revue passieren ließ und einen Ausblick auf das kommende Spiel gegen Deutschland gab. Rossi sagte, es wäre unsachlich, das Ausscheiden Ungarns bei der Europameisterschaft als Scheitern zu bezeichnen. Seiner Meinung nach hat die Mannschaft gegen starke Gegner eine gute Leistung gezeigt, aber es nicht geschafft, alle ihre Chancen zu nutzen. Er hob die schwierigen Spiele gegen Deutschland und die Schweiz hervor und merkte an, dass der Mannschaft in den entscheidenden Momenten das Glück gefehlt habe, sie aber dennoch Anerkennung für ihre Gesamtleistung verdiene.
Rossi verriet auch, dass er nach der Europameisterschaft eine Pause in Erwägung gezogen hatte, nun aber seine Motivation wiedergefunden hat und bereit ist, das Team zu einer neuen Herausforderung zu führen. Rossi war sowohl aufgeregt als auch vorsichtig im Hinblick auf das bevorstehende Duell mit Deutschland. Er wies darauf hin, dass Deutschland eine der leistungsstärksten Mannschaften bei der Europameisterschaft ist und ein Spiel gegen sie nie langweilig ist. Rossi erzählte auch von seiner tiefen Verbundenheit mit dem deutschen Fußball, einschließlich seiner Erfahrung als Spieler bei Eintracht Frankfurt und wie diese Erfahrung indirekt zu seiner Verbindung zum ungarischen Fußball führte.
Auf die Frage, wie man Deutschland wieder schlagen kann, sagte Rossi, dass er die Fehler der Mannschaft bei der Europameisterschaft genau analysieren und so schnell wie möglich daraus lernen werde. Er betonte, dass die Mannschaft ihr Selbstvertrauen und ihren Kampfgeist beibehalten und gleichzeitig ihr technisches und taktisches Niveau ständig verbessern müsse, um in künftigen Spielen bessere Ergebnisse zu erzielen. Rossis Worte waren voller Liebe und Erwartung für den ungarischen Fußball, und er glaubt, dass die ungarische Mannschaft unter seiner Führung in der Lage sein wird, in der UEFA Europa League noch bessere Leistungen zu zeigen.