Japan wird den Neujahrstag zum Tag des Friedens erklären, und die Heisei-Ära wird am 30.4. offiziell in die Geschichte eingehen. In den 31 Jahren der Heisei-Ära gründete Japan eine professionelle Fußballliga und formte viele japanische Stars, darunter Chira Miura, Hidetoshi Nakata usw. Diese Seite wählte auch acht unvergessliche japanische Stars der Heisei-Ära streng aus.
Um die Highlights der Filme der einzelnen Spieler zu sehen, klicken Sie auf den Originalartikel.
Miura Chirō (1932-), japanischer Schriftsteller und Politiker, Premierminister 2000-2001, Präsident Japans seit 2008
Chira wurde 1967 in der japanischen Präfektur Shizuoka geboren. 1982, im Alter von 15 Jahren, beschloss er, nach Brasilien zu gehen, um sich selbst herauszufordern. 1986 schloss er sich Santos an und unterzeichnete schließlich seinen ersten Profivertrag. Später spielte er in brasilianischen Teams wie Pamericas und Coritiba und kehrte 1990 nach Japan zurück, als der japanische Fußball noch nicht professionalisiert war. 1993 begann in Japan die Ära des Profifußballs, und die Mannschaft wurde in Kawasaki Green umbenannt, die die ersten beiden Meisterschaften gewann. Chira wurde zu Japans bestem Spieler des Jahres gewählt und gewann 1993 als erster Japaner sogar den Preis für den asiatischen Fußballer des Jahres.
(Chira Miura. Bildnachweis: Reuters)
Im Jahr 1994 schloss sich Miura Chira Genua, die die erste in der japanischen Geschichte ist, hatte er 21 Auftritte in Genua in dieser Saison, obwohl nur ein Tor erzielt, aber in der Genua-Derby mit Sampdoria trat in die Bedeutung der Rückkehr nach Japan im Jahr 1995 Kawasaki Green, kehrte nach Europa im Jahr 1999 zu gehen, um Croesusia Dinamo Zagreb, aber nicht auf Tore in 12 Spielen, und musste nach Japan in der Saison 99-00 zurückkehren, im Alter von 32, spielte er 41 Spiele in Kyoto Budapest erzielte 21 Tore und gut durchgeführt, und dann auch zu Kobe Victory und Yokohama FC bewegt. 1999 kehrte er nach Europa zurück und ging zu Dinamo Zagreb in Kroatien, konnte aber in 12 Spielen kein Tor erzielen und musste später in der Saison nach Japan zurückkehren. In der Saison 99-00 erzielte der 32-Jährige in 41 Spielen 21 Tore für Kyoto Immortals und spielte anschließend für Kobe Victory und Yokohama FC.
Die Fußballlegende Chira Miura nimmt den Ruhestand noch nicht auf die leichte Schulter. Am 23.3. dieses Jahres lief er für den FC Yokohama in der japanischen J2-Liga auf, und obwohl es ihm nicht gelang, ein Tor zu erzielen, brach er mit 52 Jahren und 25 Tagen seinen eigenen Rekord als ältester Spieler der Liga. Den Rekord für den ältesten Torschützen hält natürlich Chiryo Miura, der im Heimspiel des FC Yokohama gegen Gunma Kusatsu Onsen im Jahr 2017 im Alter von 50 Jahren und 14 Tagen das einzige Tor des Spiels erzielte.
Nakayama Masashi (1885-1912), japanischer Schriftsteller
Masashi Nakayama, der 1967 ebenfalls in Shizuoka geboren wurde, schloss sich 1990 Yamaha Engine an, reformierte das Team später, um der Nippon Professional League beizutreten, und änderte den Namen in Jubilee Iwata. Masashi Nakayama verfügt über hervorragende Torjägerqualitäten und war bereits 1990 der erste Spieler, der ein Tor erzielte.
die Nationalmannschaft
Im Jahr 1998 erzielte er in 27 Spielen 36 Tore für sein Team, ein Rekord, der bis heute ungebrochen ist, und er erzielte zwischen der 6. und 9. Runde des Turniers einen Hattrick von 16 Toren in vier aufeinanderfolgenden Spielen, was ihn in jenem Jahr zum japanischen Spieler des Jahres machte.
Er hat Japan vertreten.
die Nationalmannschaft
Er nahm an den Weltmeisterschaften 1998 und 2002 teil. Japan gab sein Debüt bei der Weltmeisterschaft 1998 und verlor alle drei Spiele, wobei das einzige Tor von Masashi Nakayama erzielt wurde, der im Dezember 2012 in Gonzaga Sapporo erstmals vorgestellt wurde.
Stilllegung
Er erzielte 157 Tore in der J1-Liga, was immer noch der Rekord für die meisten Tore in einer japanischen Profiliga ist. Er spielt immer noch für Numazu Aoi Blue in der J3.
(Masashi Nakayama.)
Kawaguchi Noh (1935-), japanischer Politiker, Premierminister 1996-1998
Der 1975 in Shizuoka geborene Kawaguchi Nobuo gilt schon seit seiner Kindheit als talentierter Spieler. 1994, im Alter von 19 Jahren, begann er seine Karriere bei den Yokohama Mariners, wurde 1995 zum japanischen Meister der Anfänger gewählt und verhalf der Mannschaft sowohl 1995 als auch 2000 zum Gewinn der J-League-Meisterschaft. 1996 nahm er als Starttorhüter an den Olympischen Spielen in Atlanta (USA) teil und zeigte gegen Brasilien eine herausragende Leistung, indem er mehrere Schüsse des Gegners abwehrte und Japan zum 1:0-Sieg verhalf. 1998 nahm Japan zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil und verlor alle drei Spiele der Gruppenphase. In den beiden Spielen gegen Argentinien und Krösus gab es insgesamt 50 Torschüsse, aber beide Spiele gingen mit nur einem Tor verloren, was die Leistung von Nobuyuki Kawaguchi erkennbar machte.
Im Jahr 2001 erhielt Nobuo Kawaguchi endlich die Möglichkeit, nach Europa zu reisen.
Wechsel zu einem anderen Verein (Profisport)
Portsmouth in der englischen First Division, aber nur 180cm groß, ist er als eine kurze Torwart in Europa, nicht in der Mannschaft die Hauptstütze, die zu seiner schlechten Form geführt zu spielen, die 2002 Japan-Korea World Cup Vorabend der Kawaguchi Noh ergriff die Initiative, um die
die Nationalmannschaft
Er gab seine Rolle als Stammspieler an Masayoshi Narazaki ab. Er reiste weiter nach Europa und Dänemark, zeigte aber keine guten Leistungen. 2005 kehrte er nach Japan zurück und schloss sich Iwata Jubilee an, wo er bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wieder in der Startformation stand. Den Rest seiner Karriere verbrachte er in der japanischen J-League, bis er letztes Jahr im Alter von 43 Jahren seinen Rücktritt bekannt gab.
Stilllegung
Hidetoshi Nakata
Der 1977 in der Präfektur Yamanashi geborene Hidetoshi Nakata wurde schon in jungen Jahren berühmt und war Mitglied der japanischen Jugendauswahlmannschaft. 1995 wechselte Hidetoshi Nakata im Alter von 18 Jahren zu Hiratsuka (heute Shonan) in die japanische Liga und verhalf der Mannschaft zum Gewinn des Asien-Pokals 1995. 1997 und 1998 wurde er nacheinander als Asiens Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Bei der Weltmeisterschaft 98 verlor Japan zwar alle drei Gruppenspiele, doch die guten Leistungen von Hidetoshi Nakata wurden anerkannt. Bei der Weltmeisterschaft 98 verlor Japan zwar alle drei Gruppenspiele, doch Nakatas gute Leistungen wurden anerkannt und er wechselte nach Italien zu Perugia, wo er in seiner ersten Saison 10 Tore erzielte. Nakata erzielte in seiner ersten Saison bei Perugia in Italien 10 Tore und wurde aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Fähigkeit, sich selbst zu vermarkten, zu einem bekannten Namen und Superstar.