Wie der renommierte Journalist Tom Barclay berichtet, steht der portugiesische Spitzenklub Benfica FC kurz vor der offiziellen Bekanntgabe einer wichtigen personellen Veränderung: Der ehemalige Wolves-Trainer Bruno Lage wird neuer Cheftrainer der Mannschaft. Diese Nachricht weckt sicherlich neue Erwartungen bei den Fans und Anhängern von Benfica.
Tom Barclay berichtete, dass Benfica auch starkes Interesse an Marco Silva gezeigt hatte, der jedoch seinen Wunsch äußerte, bei Fulham zu bleiben und in der Premier League zu spielen. Außerdem waren die Ausstiegsklausel von Marco Silva und das von ihm geforderte Gehalt für Benfica zu hoch, was ein entscheidender Faktor für das Scheitern der beiden Seiten war, eine Partnerschaft zu vereinbaren.
Bruno Lage hat während seiner Zeit als Trainer der Wolves großes Können und taktisches Geschick bewiesen, und seine Ankunft wird Benfica zweifellos neuen Schwung und neue taktische Konzepte bringen. In der portugiesischen Premier League hat Benfica in dieser Saison bisher keine zufriedenstellenden Leistungen gezeigt, und der vorläufige siebte Tabellenplatz entspricht ganz offensichtlich nicht der Tradition und Stärke des Vereins. Deshalb hat sich Benfica zu diesem Zeitpunkt für einen Trainerwechsel entschieden, in der Hoffnung, dass die Erfahrung und das Können von Bruno Lage die Mannschaft aus der Flaute herausführen und wieder an die Spitze der portugiesischen Liga bringen wird.
Für Bruno Lage selbst ist der Wechsel zu Benfica ein wichtiger Wendepunkt in seiner Karriere. Er kann sein Talent und seine Fähigkeiten in einem der renommiertesten Vereine Portugals unter Beweis stellen und hat zudem die Möglichkeit, die Mannschaft in Europa zum Erfolg zu führen. Wir glauben, dass wir in naher Zukunft sehen werden, wie Bruno Lage und Benfica Hand in Hand arbeiten, um gemeinsam eine glänzende Zukunft zu gestalten.