Ursprünglich war geplant, Herrn Kazama zu bitten, die Techniken des Stoppens, Schießens und Dribbelns anhand von Videos verschiedener Spieler zu erklären, aber er erhielt eine Menge Feedback.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
(Messi Andrés) scheint die konkurrenzlose Antwort auf alle Projekte zu sein. Dieses Kapitel ist also folgenden Themen gewidmet
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Kapitel sind fertig (lacht)
Handlungsspielraum
Zwar gibt es in jeder Sportart viele großartige Spieler, aber wenn wir den besten Film zur Demonstration des Ballstoppens auswählen müssten, wäre es wahrscheinlich der
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
auf. Das Gleiche gilt für das Schießen und Dribbeln. Einer der wichtigsten Punkte, den man daraus mitnehmen kann, ist, dass die
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Das Stoppen, Schießen und Dribbeln des Balls ist eine Gesamtheit von Handlungen. Das heißt, sein Stoppen, Treten und Dribbeln sind ein und dasselbe, ohne Grenzen.
Handlungsspielraum
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Sein Stoppen und Dribbeln sind keine getrennten Bewegungen; er stoppt den Ball so sauber, dass man das Muster auf dem Ball sehen kann. Mit anderen Worten: Sein Stoppen und sein Dribbling sind sehr klar, und es gibt keinerlei Zweideutigkeit. Unter diesem Gesichtspunkt können wir klar unterscheiden zwischen
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Der Unterschied zwischen dem Stoppen des Balls und den Dribblingbewegungen. Und mit einer Reihe von Bewegungen meine ich einfach, dass der Ball von der gleichen Position aus gespielt wird, egal welche Bewegung er machen wird.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Position, an der der Ball gestoppt wird, ist auch die Position, an der er bereit ist, geschossen zu werden. Er wird den Ball auf jeden Fall in der Position stoppen, in der er bereit ist, ihn zu schießen. Das Gleiche gilt für das Dribbling, er wird den Ball immer von einer Position aus dribbeln, von der aus er ihn schießen kann. Selbst bei höchster Geschwindigkeit wird er den Ball nicht fallen lassen.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Aktion ist immer eine Reihe von kontinuierlichen Aktionen.
Es ist eine wahre Meisterleistung, den Ball auch bei hohen Dribbelgeschwindigkeiten am Fuß zu halten.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Funktionen also!
Handlungsspielraum
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Dribbelbewegung ist einzigartig. Tatsächlich zu gehen und zu beobachten
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Auf dem Dribbling-Film ist zu sehen, dass die Sohlen seiner Schuhe kaum sichtbar sind. Natürlich sind sie nicht völlig unsichtbar, aber der Prozentsatz, den man sieht, ist im Vergleich zu anderen Spielern deutlich geringer.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Aktion hat keine Grenzen.
Läuft auf den Gegner zu → der Gegner wirft sich ein und trägt den Ball an ihm vorbei → ohne Pause trägt er den Ball weiter an der nächsten Person vorbei???? Der Ball wird an die nächste Person weitergespielt.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
der Aktion auf einen Schlag. Ganz gleich, wie die Umstände sind.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Kontrolliere den Ball immer vor deinem linken Fuß, um dem nächsten Spielzug folgen zu können. Den Ball immer so zu kontrollieren, dass man dem nächsten Spielzug folgen kann, ist
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Art, wie der Ball gehalten wird.
Liegt es daran, dass er mit einem Rückwärtsstoß läuft?
Handlungsspielraum
Er lief, als ob er Schlittschuh laufen würde, er lief so, dass seine Füße miteinander interagierten und einen Schritt nach vorne machten. Eine ganz andere Art des Laufens als in der Leichtathletik.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Er läuft so, um zu verhindern, dass der Ball zu weit von seinen Füßen weggeht, oder? Normalerweise sehen wir den Ball kontrolliert vor seinem linken Fuß.
Handlungsspielraum
Wenn es um einen 100-Meter-Sprint geht, ist Leichtathletik natürlich der richtige Weg, aber beim Fußball läuft man selten 100 Meter mit dem Ball. Mit hoher Geschwindigkeit etwa 10 Meter weit zu laufen und den Ball so zu halten, dass man ihn jederzeit kontrollieren kann, wenn man diese Dinge erreichen will, denke ich, dass
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
der Laufbewegung ist am sinnvollsten.
Die so genannte Abwesenheit von Grenzen, d. h.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Er ist immer in der Lage, den Ball so zu kontrollieren, dass er jede Bewegung nach Belieben anschließen kann, auch wenn er mit hoher Geschwindigkeit läuft. Auch wenn es keine Lücken gibt, kann er also problemlos angreifen.
Handlungsspielraum
Er verfügt über erstklassige Fähigkeiten. Wenn
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Beim Dribbling kann der Gegner nicht sagen, ob er den Ball weiter nach vorne tragen, schießen oder passen soll? Der Gegner kann nicht sagen, was er vorhat.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Ein wichtiges Thema im Diskurs.
Wenn er den Ball schießt, wird er dafür sorgen, dass ein gewisser Abstand zwischen ihm und seinen Gegnern besteht.
Handlungsspielraum
Wenn er den Ball dribbelt, ergreift er nicht die Initiative, um seine Gegner zu treffen, sondern versucht, ihnen auszuweichen. Wenn ein normaler Spieler angreift, geht er normalerweise hoch, um seine Gegner unter Druck zu setzen, täuscht eine Bewegung vor, um sie dazu zu bringen, ihren Schwerpunkt zu verlagern, und bricht dann in die andere Richtung durch.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Wenn er den Ball trägt, weicht er grundsätzlich aus. Wenn er mit dem Ball angreift, versucht er auszuweichen, wenn er einen Gegner trifft.
Es ist wie ein Hindernislauf.
Handlungsspielraum
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Das Urteilsvermögen beim Einschießen ist auch nicht das gleiche wie bei Robben, der nicht im Einsatz ist. Wenn Robben angreift, befürchte ich, dass er nicht schießen wird, wenn er sich in einer Viererkette befindet. Aber wenn es
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Auch wenn es sich um einen Eins-zwei-drei-Treffer handelt, wird er sich für den Schuss entscheiden.
Das heißt, dass.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Es gibt nur einen, und der ist unersetzlich. Ich denke, dass selbst für
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Auch das Lernen ist unwahrscheinlich
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Warum müssen wir uns also Sorgen machen?
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Die Technologie?
Handlungsspielraum
Wir können nicht den nächsten Diego Armando Maradona trainieren, aber überraschenderweise können wir vielleicht den nächsten
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Ja?
Handlungsspielraum
Mit den derzeitigen Ausbildungsmethoden und -mechanismen ist das nicht möglich. Die Ausbildung allein kann vielleicht nicht den nächsten
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
aber mit einem Sinneswandel ist es vielleicht einfacher, jemanden zu finden, der der nächste sein könnte.
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
der potenziellen Neulinge. Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir nicht einmal, ob ein Spieler das Zeug dazu hat, ein
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler
Talent nicht einmal beurteilt werden kann, und selbst wenn ein solcher vielversprechender Spieler gefunden wird, ist es unwahrscheinlich, dass er sich zu einem
Lionel Messi (1987-), argentinischer Fußballspieler