Cada World Cup eröffnet mit dem ecuadorianischen Valencia

zweimal hintereinander punkten

und schlug die Gastgeber.

Die umstrittenste Fußballweltmeisterschaft der Geschichte hat begonnen. Das Eröffnungsspiel zwischen Katar und Ecuador wurde im Vorfeld von vielen Kontroversen überschattet, und beide Mannschaften wollen dieses Spiel wahrscheinlich nutzen, um ihren Unmut zu äußern.

Nach dem Spiel zerstreute sich zumindest eines der Gerüchte, dass Cada acht ecuadorianische Spieler bestochen hatte, um im Eröffnungsspiel zu spielen. Am Ende verließ sich Ecuador auf das 33-jährige Phänomen Enner Valencia

zweimal hintereinander punkten

Der Heimvorteil von Kadar war nutzlos, denn die Tradition, dass die Gastgeber das Eröffnungsspiel nicht verlieren, konnte nicht aufrechterhalten werden.

Beförderung

Der Weg ist ziemlich hart.

Ecuador bedrohte die Gastgeber gleich zu Beginn des Spiels mit einem überwältigenden Angriff. Bereits nach drei Minuten erzielte Ecuador ein Tor, das von einem Mitspieler vor dem Tor von Cada erzielt wurde. Leider entschied der Video-Assistent-Schiedsrichter (VAR), dass das Tor knapp im Abseits stand, und das Tor wurde annulliert. Die Macht der Öffentlichkeit half, Cada vor einer peinlichen Situation zu bewahren, löste aber weitere Diskussionen unter den Internetnutzern rund um den Globus aus.

Nach dem aberkannten Tor ließ Ecuador nicht locker, und Valencias Angriff ging unvermindert weiter. In der 16. Minute wurde Valencia im Strafraum gefoult und erhielt einen Elfmeter aus 12 Metern. Das erste Tor der diesjährigen Weltmeisterschaft gehörte schließlich Valencia. In der 32. Minute traf Valencia erneut mit einem Kopfball aus spitzem Winkel zur 2:0-Führung.

Die ecuadorianische Mannschaft stand vor der Weltmeisterschaft unter großem Druck. Tatsächlich qualifizierten sie sich erst am 8. November für die Weltmeisterschaft. Ecuador belegte den 4. Platz in Südamerika

Beförderung

Danach hat es nicht mehr funktioniert.

Beförderung

Chile und Peru haben beschlossen, eine Klage einzureichen, in der der in Kolumbien geborene ecuadorianische Spieler Byron Castillo beschuldigt wird, Dokumente gefälscht zu haben, damit er an mehreren WM-Qualifikationsspielen teilnehmen konnte. Nachdem die FIFA erklärt hatte, dass keine Zweifel bestehen, legten Chile und Peru vor dem Internationalen Sportschiedsgerichtshof (CAS) Berufung ein.

Am 8. November entschied der CAS, dass Castillos Dokumente zwar falsche Angaben enthielten, sein ecuadorianischer Pass aber echt war, so dass Ecuador sein Recht auf Teilnahme am Turnier behielt. Wegen der Verwendung von Dokumenten mit falschen Angaben werden Ecuador für das nächste WM-Qualifikationsturnier drei Punkte abgezogen und eine Geldstrafe von 100.000 Schweizer Franken (3,3 Millionen NT$) auferlegt. Obwohl das Urteil Castillo nicht von der Teilnahme am Turnier ausschloss, ließ Ecuador ihn als Vorsichtsmaßnahme nicht am Turnier teilnehmen. Nach vielen Irrungen und Wirrungen traf Ecuador im Eröffnungsspiel auf Cada und gewann überzeugend.

Was die Gastgeber betrifft, so war Kadar bereits in zahlreiche Kontroversen verwickelt (lesen Sie mehr: Kleinstaatendiplomatie und Ausbeutung - Kadars umstrittene internationale Bühne bei der Weltmeisterschaft), und die peinlichen Ergebnisse in den Eröffnungsspielen haben die diesjährige Weltmeisterschaft noch mehr in den Schatten gestellt. Die Fans betrachten Kadar seit langem als eine Mannschaft, die aus dem Wasser gefallen ist, und stellen ihre Berechtigung zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft in Frage. Tatsächlich hat es mehr als ein Jahrzehnt gedauert, bis Kheda seine heimische Sportelite entwickelt hat. 2004 wurde in Duha Sports City die Aspire Academy gegründet, und eine Gruppe von Aspire Academy-Absolventen vertrat Kheda 2014 bei der AFC U-19-Meisterschaft, bevor sie 2019 die AFC U-19-Meisterschaft mit sieben Siegen in sieben Spielen und insgesamt vier Siegen in sieben Spielen gewann. Im Jahr 2019 gewannen dieselben Fußballer der Aspire Academy den AFC Asien-Pokal mit sieben Siegen gegen Mannschaften wie Japan, Südkorea und Saudi-Arabien.

Katar wurde als Außenseiter verspottet, aber in Wirklichkeit sind sie der aktuelle Asienmeister. Heute wurde der Asienmeister von einer südamerikanischen Mannschaft auf heimischem Boden vernichtet, und darüber sollten wir uns nicht zu sehr freuen. Vielleicht gibt es immer noch eine große Kluft zwischen dem asiatischen und dem südamerikanischen Fußball.

33Treffer Sammlung

Verwandt