Deutschland, der vierfache Weltmeister, trifft in der ersten Runde der WM-Gruppe E auf Japan, den Asienmeister. Deutschland hat in den letzten Jahren bei internationalen Wettbewerben nicht gut abgeschnitten. Die Leistungen Deutschlands bei internationalen Turnieren waren in den letzten Jahren enttäuschend: Bei der letzten Weltmeisterschaft schied das Team in der Gruppenphase aus, und auch bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr gab es eine Niederlage.
Halbfinale
Die erste Hälfte des Spiels war langweilig, und die zweite Hälfte des Spiels war unentschieden. (Jetzt 618 und 616 Mittwoch 21 Uhr Live)
Deutschland ist in diesem Jahr von Verletzungen geplagt: Starstürmer Dimitri Djuna und der offensive Mittelfeldspieler Marco Rios fehlen verletzungsbedingt im Kader, während hinter den Leistungen der Stürmer Yusuf Mogogo (17) und Kareem Adiyemi (20) sowie des Mittelfeldspielers Muschiana (19) bei internationalen Turnieren noch Fragezeichen stehen. Die Abwehr um Newa, Rüdiger und Gamgee ist dagegen gefestigt und könnte für das erste Spiel der Gruppenphase eine solide Formation aufstellen.
Die Verteidigung der Blue Knights ist widerstandsfähig
Die meisten japanischen Spieler sind in Europa, darunter Takuma Asano, Kamada Daichi, Maya Yoshida, Yasutoshi Don und acht weitere Stars, die in Deutschland ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie sind also mit dem kontinentalen Spielstil bestens vertraut, und die Defensivtaktik von Trainer Mori Bao'ichi ist sehr hart und hat in 18 Spielen außerhalb der Weltmeisterschaft nur 6 Tore kassiert.
Die Blauen waren in der ersten Halbzeit sehr zurückhaltend und haben in vier ihrer letzten fünf Spiele zur Halbzeit unentschieden gespielt. Bevor Deutschland nach Katar flog, spielten sie gegen eine andere asiatische Mannschaft, Oman, aber ihre Leistung war nicht dominant und sie gewannen am Ende nur knapp mit 1:0. Deutschlands Stürmer können Japan vielleicht nicht so leicht zu Fall bringen, daher ist es eine gute Idee, auf ein Unentschieden zur Halbzeit zu setzen.