In der 3. Runde der spanischen ersten Liga empfing Valladolid zu Hause Leganes. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung gelang es beiden Mannschaften nicht, das Tor des anderen zu durchbrechen, und das Spiel endete 0:0, wobei beide Teams einen Punkt erhielten.
In der ersten Halbzeit griff Valladolid mit dem Vorteil des heimischen Platzes häufig an und versuchte, mit schnellen Pässen und scharfen Durchbrüchen die Abwehr von Leganes zu zerlegen. Die Abwehr von Leganes stand jedoch solide, und das stillschweigende Einvernehmen zwischen den Spielern führte dazu, dass die Angriffe von Valladolid immer wieder vereitelt wurden. Gleichzeitig nutzte Leganes auch Konter, um für Gefahr zu sorgen, konnte aber die guten Gelegenheiten nicht nutzen, um das Tor zu durchbrechen.
Nach dem Seitenwechsel nahmen beide Mannschaften keine Änderungen an ihren Aufstellungen vor, und das Spiel blieb eng und intensiv. Valladolid verstärkte weiterhin seine Angriffsbemühungen und versuchte, das Spielfeld zu stürmen, aber die Abwehr von Leganes stand weiterhin felsenfest und konnte dank einer hervorragenden Teamarbeit und der soliden Leistung des Torhüters immer wieder für Gefahr sorgen. Auch in der Offensive ließ Leganes nicht locker und suchte weiterhin die Lücken im Spiel des Gegners, um mit präzisen Pässen und scharfen Durchbrüchen Chancen zu kreieren, doch auch das gelang nicht.
Mit zunehmender Spieldauer ließen die körperlichen Kräfte beider Spieler allmählich nach, doch die Intensität des Spiels ließ nicht nach. Beide Seiten versuchten ihr Bestes für diesen wertvollen Punkt, jedes Gerangel und jeder Block war voller Kraft und Entschlossenheit. Am Ende, als der Schiedsrichter das Spiel abpfiff, stand es immer noch 0:0.