Am Abend des 5. September 2024 trifft die Fußballnationalmannschaft auswärts im Saitama World Cup Stadium in Japan auf Japan, die stärkste Mannschaft der asiatischen Zone der Weltqualifikation 2026.
Japan, das Spieler an viele europäische Großmächte exportiert, hat internationale Stars wie Ezekiel Yamada, Takumi Minamino und Hiroshi Endo im Kader, die der Mannschaft Glanz verleihen. Ihre hervorragenden Leistungen in der Euroleague haben der Nationalmannschaft viel Selbstvertrauen gegeben. Die japanische Mannschaft ist ein Präzisionsinstrument in Angriff und Verteidigung und hat in diesem Qualifikationsturnier sechs Spiele in Folge gewonnen.
Die Gäste, die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer, wurden dagegen für ihren Kampfgeist und das hervorragende Spiel ihres Torwarts gelobt. Obwohl sie in der FIFA-Rangliste relativ weit unten rangieren (87), haben sie mit einer hartnäckigen Verteidigung und einem unerschütterlichen Geist immer wieder Hindernisse überwunden. Obwohl der chinesischen Mannschaft die ausländischen Spieler fehlen und das Fehlen von Wu Lei und Zhang Yuning ihre Offensivkraft geschwächt hat, werden sie sich sicherlich auf ihre Verteidigung konzentrieren und versuchen, ein Unentschieden oder sogar einen knappen Sieg zu erreichen.
Historische Daten lassen vermuten, dass Japan gegen China einen klaren Vorteil hat. In diesem Spiel könnte sich das Blatt jedoch wenden. Trotz der Tatsache, dass der Markt im Allgemeinen für Japan spricht, ist die Verteidigung sicherlich die beste Möglichkeit für China, gegen einen so starken Gegner zu gewinnen. Es gibt Grund zu der Annahme, dass sich dieses Spiel höchstwahrscheinlich zu einem dramatischen Kampf der Titanen entwickeln wird.
In der Vergangenheit haben die Japaner die Spiele gegen China immer dominiert. Sie haben eine 100-prozentige Siegquote und konnten in jedem Spiel ein Tor erzielen, während sie nur sehr wenige Gegentore kassierten. Vor allem gegen die starken Mannschaften aus Syrien und dem Iran konnte das Team seine solide Verteidigung und präzise Angriffsorganisation unter Beweis stellen. Im Gegensatz dazu war die chinesische Mannschaft gegen Japan oft in der Defensive und kassierte mehr Gegentore.
China hat in den letzten 5 Spielen gegen Japan 5 Gegentore kassiert, während Japan nur 1 Gegentor kassiert hat. Dies zeigt die deutliche Überlegenheit Japans in Bezug auf Ballkontrolle und Passspiel. Allerdings hat die chinesische Mannschaft in einigen Spielen auch hervorragende Konterfähigkeiten und einen nicht zu unterschätzenden Kampfeswillen gezeigt und ist weit davon entfernt, nur eine passive Mannschaft zu sein.
Was die jüngste Form betrifft, so ist Japans Moral nach einer Reihe von hohen Siegen gegen seine internationalen Rivalen gut. China hingegen hat gegen vergleichbar starke Mannschaften nur mittelmäßige Leistungen gezeigt. Während das Heimspiel für Japan ein Vorteil ist, wird China wahrscheinlich auf seine Vertrautheit und Widerstandsfähigkeit zurückgreifen, um ungeschlagen zu bleiben. Daher ist trotz des klaren Vorteils Japans ein 1:1 oder ein Unentschieden mit weniger Punkten nicht auszuschließen.