Streben nach der Weltmeisterschaft

Halbfinale

Die Schweiz trifft im letzten Gruppenspiel auf Serbien, und Mannschaftskapitän und Mittelfeldspieler Gleshaga sagte kürzlich: "Wenn ich in diesem Spiel ein Tor schieße, werde ich nicht noch einmal den 'Doppeladler' feiern, um nicht erneut den Unmut und Hass der serbischen Fans zu wecken.

Nach einem Tor gegen Serbien bei der Weltmeisterschaft vor vier Jahren machte Gleshaja mit seinen Händen eine Geste mit einem Doppeladler, was dazu führte, dass die serbischen Spieler ihn böse ansahen und kritisiert wurde, weil er die serbischen Fans und Staatsangehörigen provozierte. Warum hat Glesha diese Geste nach seinem Tor gegen Serbien gemacht? Gleshaga ist zwar Schweizer, stammt aber aus einer albanischen Familie aus dem Kosovo, und sein Vater ist als Flüchtling aus dem Kosovo in die Schweiz geflohen und wurde wegen seiner Teilnahme an einer Demonstration sogar politisch inhaftiert, was bedeutet, dass es für die albanischen Spieler in der Schweiz nicht nur um das Fußballspiel geht, sondern auch um den Hass auf das Land.

Mit einem ähnlichen Hintergrund wie Gleshag hatte Sutton Shakili, der bei der letzten Ausgabe gegen Serbien ebenfalls die Geste mit dem Doppeladler machte, vor dem Rückspiel gegen Serbien eine härtere Haltung als Gleshag: Ich werde mich entschuldigen, wenn es Schweizer gibt, die sich beleidigt fühlen, aber gibt es solche Leute? Oder wenn sich einige Leute in den Bergen beleidigt fühlen, dann werde ich mich entschuldigen.

25Treffer Sammlung

Verwandt