Weltmeisterschaft Achtelfinale
Die K.-o.-Runden stehen kurz bevor, und das brutale "Ein-Spiel-auf-den-Tod"-System macht das Spiel zu einem Spiel voller Variablen. Unabhängig von der Stärke des Teams kann es jederzeit seine Koffer packen und vorzeitig nach Hause fahren, wenn die Gegner die kleinen Schwächen des Teams entdecken. Was sind also die verborgenen Sorgen der einzelnen Teams in der K.O.-Runde?
Dieser Artikel enthält: Niederlande vs. USA, Argentinien vs. Australien, Frankreich vs. Polen, England vs. Senegal (klicken Sie auf die Hyperlinks, um direkt zur Seite des jeweiligen Teams zu gelangen)
Leistungen in der Gruppenphase: 2:0 gegen Senegal, 1:1 und Ecuador, 2:0 gegen Cada.
Als Gruppensieger zogen die Niederlande problemlos in die K.o.-Runde ein. Allerdings zeigten die Oranje-Hemden in der Gruppenphase keine perfekte Leistung. Das größte Problem war das Zweitrundenspiel gegen Ecuador und Bureau.
Nach dem Spiel könnte man meinen, dass Ecuador ein Unentschieden gegen die Niederlande erzwingen konnte, doch das war nicht der Fall. Nach dem wuchtigen Schuss von Gakpo von der Strafraumgrenze in der ersten Spielhälfte hatten die Niederlande im gesamten Spiel nur einen weiteren Torschuss. Der xG-Wert zwischen den beiden Mannschaften lag bei 0,11-1,56 zugunsten Ecuadors, so dass es vielleicht zutreffender wäre zu sagen, dass die Niederlande in einer Subjekt-Verb-Beziehung ein Unentschieden gegen Ecuador erzwingen konnten.
Was lief also in diesem Spiel schief? Ecuador änderte seine Formation speziell für dieses Spiel und hielt alle niederländischen Mittelfeldspieler in Schach, was dazu führte, dass die Niederländer auf der offensiven Seite des Feldes sehr stagnierten.
Top 16 in den Niederlanden
Gegner, die Vereinigten Staaten in der Gruppe B kann zeigen, nicht schlecht Kontrolle über das Spiel (zum Teil, weil die Gegner von Iran, Wales sind auf defensive Gegenangriff, England's Spielstil neigt auch dazu, konservativ zu sein), solange die taktische Anordnung des Mittelfeldes kann funktionieren, die Niederlande Fähigkeit, nach vorne drängen wird ernsthaft beeinträchtigt werden.
Abgesehen von dem offensiven Vorstoß hat Holland ein ernsthafteres Problem: Woher soll die offensive Feuerkraft kommen, wenn nicht von Gakpo?
Gakpo war in allen drei Spielen der Gruppenphase der erste Torschütze für die Niederlande.
Im ersten Spiel gegen den Senegal war es Gakpo, der in der Nachspielzeit mit einem präzisen Durchbruch (und natürlich, nicht zu übersehen, mit einer präzisen Vorlage von De Jong) den Anschlusstreffer von Klaasen erzielte.
Im zweiten Spiel gegen Ecuador hätten die Niederlande vielleicht verloren, wenn Gakpo nicht aus dem Nichts ein Solo hingelegt hätte.
Im dritten Spiel gegen Kada, auch ohne Gakpo, werden sich die hohen Torchancen auf andere Spieler öffnen, aber... gegen Kada!
Gakpos gute Form ist natürlich Hollands größte Waffe, und wenn er von der amerikanischen Abwehr wirklich bewacht wird und der Mittelfeldantrieb nicht in Topform ist, könnte dies zu einem starken Rückgang der holländischen Angriffskraft führen.
Hat Depay das Zeug dazu, für zusätzliche Offensivkraft zu sorgen, wenn er nach seiner Verletzung in die Startformation zurückkehrt, und hat Dumfries das Zeug dazu, sich mit Robinson, der ebenfalls gerne angreift, zu messen und einen größeren Beitrag zur niederländischen Offensive zu leisten? Oder werden sich De Jong, Klaasen und Bergwijn rechtzeitig steigern können?
Niederländischer Manager
Für van Gaals letzte Etappe muss jemand anderes als Gakpo einspringen und die Offensivabteilung der Mannschaft verstärken, damit es klappt.
Leistungen in der Gruppenphase: 1:1 und Wales, 0:0 und England, 1:0-Sieg gegen Iran.
Die USA blieben in drei Spielen der Gruppenphase ungeschlagen und erreichten den zweiten Platz in der Gruppenphase
Ausscheidungsrunden. In drei dieser Kämpfe hatte er den Vorteil, dass er seine eigenen Angriffe unterdrücken konnte.
Im ersten Spiel gegen Wells dominierte das Team mit 66,7 % Ballbesitz in der ersten Halbzeit das Spiel und erspielte sich zwei Großchancen, wobei xG mit 0,82-0,11 deutlich in Führung ging und sich die Führung zur Halbzeit redlich verdient hatte.
Das zweite Spiel gegen England, 50,6 Prozent Ballbesitz in der zweiten Halbzeit, ist es nicht einfach, mit der Weltmacht England in eine 50/50-Welle des Spiels zu spielen, und sogar lassen England in der 87. Minute vor dem ersten Schuss auf das Tor, verlor England zwei Punkte ohne Ungerechtigkeit.
Die USA müssen in Spiel 3 gegen den Iran gewinnen, um weiterzukommen
Druck, 60,5 % Ballbesitz in der ersten Halbzeit dominierten erneut das Spiel und sorgten mit einem souveränen 9:0 bei den Schüssen und 1,30:0,00 bei den Torschüssen für eine solide Führung.