Japan nimmt zum vierten Mal in seiner Geschichte an einer Weltmeisterschaft teil, nachdem es durch ein weiteres wunderbares Comeback Spanien mit 2:1 besiegt hat.
Halbfinale
Es ist auch das erste Mal, dass das Team den ersten Platz in der Gruppe belegt.
Beförderung
Japan erzielte zu Beginn der zweiten Halbzeit zwei Tore innerhalb von drei Minuten. Japan erzielte zu Beginn der zweiten Halbzeit zwei Tore innerhalb von drei Minuten, doch das zweite Tor von Bea Tanaka war sehr umstritten: Kaoru Mitakas Pass von der Grundlinie schien zu 99 % über die Linie zu gehen, doch die Spielregeln schreiben vor, dass der Ball vollständig über die Linie gehen muss.
jenseits der Skala
Der VAR entschied schließlich, dass das Tor gültig war, aber es wurde kein Bild des Urteils veröffentlicht.
Tanakas Tor löste eine hitzige Debatte unter den Internetnutzern aus, da die Unterseite des Balls bei verschiedenen Aufnahmen ins Aus gegangen war, aber aus einer anderen Perspektive war der Ball immer noch auf der weißen Linie gestapelt, die nicht als Aus gezählt wurde, und so entschied der VAR, dass das Tor anerkannt wurde. Nach Angaben der japanischen Medien berührte der Ball die weiße Linie nur um 1,88 Millimeter, ein Unterschied, der gering genug ist, um die Geschichte des japanischen Fußballs neu zu schreiben. Japan konnte sich durchsetzen
Beförderung
Dank des Hightech-Fußballs, der bei dieser Weltmeisterschaft zum Einsatz kommt, befindet sich im Inneren des Balls ein Sensor, der die Geschwindigkeit, die Richtung und andere Daten messen kann, und mit Hilfe der rund um das Spielfeld installierten Kameralinsen kann der Ball verfolgt werden, was dem Schiedsrichter hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Bea Tanaka, die Torschützin, sagte nach dem Spiel: "Aus meiner Sicht war der Ball schon zur Hälfte über der Linie, und als der Ball zu mir kam, wollte ich ihn einfach reinschießen, und auch wenn der VAR das Tor für ungültig erklärt hat, wollte ich nichts bereuen.