Die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar endete heute Abend (19.) mit einem Spiel, das von den Fans als eines der besten Spiele der jüngeren Vergangenheit bezeichnet wird: Lionel Messiis Argentinien besiegte Titelverteidiger Frankreich mit Kylian Mbappe in einem spannenden Spiel, das keine Zweifel an Lionels letztem Tanz bei der Fußballweltmeisterschaft aufkommen ließ. Das Spiel war auch das am besten bewertete Spiel des Tages auf allen Kanälen.

Den Medienberichten und Sportlotterieverkäufen zufolge ist die diesjährige Fußballweltmeisterschaft in Taiwan nach wie vor heiß begehrt. Gleichzeitig sollten wir einen Blick auf die TV-Quoten werfen, um die Einschaltquoten der letzten beiden Weltmeisterschaften zu vergleichen.

2018 bot China TV, das erst ab dem 16. Spiel sendet, mehr Live-Übertragungsdienste für die diesjährige Kata-Weltmeisterschaft an (AIIDAs großer Bruder überträgt immer noch alle Spiele), obwohl die durchschnittlichen Einschaltquoten insgesamt nicht so gut waren wie im letzten Jahr. Neben der Tatsache, dass einige Spiele zeitlich etwas ungünstiger liegen als im letzten Jahr, glaube ich, dass der IPTV-Markt und die OTT-Plattformen, an denen AIIDA schon seit langem arbeitet, ebenfalls einen größeren Einfluss haben. Das Hauptpublikum des Turniers sind immer noch Männer über 30 Jahre, aber die Einschaltquoten sind dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr wahrscheinlich um mehr als die Hälfte gesunken.

Von der höchsten Aufmerksamkeit auf die letzte Runde der Bewertungen, die Alfa-Meisterschaft, obwohl heiß und schwer zu spielen, aber die Quoten Zahlen sind nicht so hervorragend wie die letzte Fak Kampf, aber immer noch ein einziger Höhepunkt der Bewertungen; ohne den Wettbewerb außerhalb des Viertelfinales, der diesjährige Höhepunkt der Bewertungen für Marokko gegen Portugal 2,45, sondern auch im Vergleich zu den letzten Brasilien gegen Mexiko 5,45 viel schlechter.

Schauen wir uns die durchschnittliche Anzahl der Zuschauer pro Spiel an. Bei der diesjährigen WM hatte WCTV eine durchschnittliche, nicht wiederholte Zuschauerzahl von 486.000, verglichen mit dem Vorjahresdurchschnitt von 1,45 Millionen, und beide Meisterschaftsendspiele waren Rekordwerte. Da sich die durchschnittlichen Sehminuten kaum unterscheiden (1.06 Stunden im Jahr 2018; 1.07 Stunden im Jahr 2022), ist es der Rückgang der drahtlosen (Kabel-)Fernsehübertragung, der die Zuschauerzahlen beeinflusst.

32Treffer Sammlung

Verwandt