Einem neuen Bericht des Telegraph zufolge hat der FC Chelsea den englischen Flügelspieler Jadon Sancho noch vor dem Ende des Transferfensters auf Leihbasis verpflichtet und ihm das Trikot mit der Nummer 19 an der Stamford Bridge gegeben. Allerdings verbirgt sich hinter dem Deal ein bemerkenswertes Detail: Der Leihvertrag enthält eine obligatorische Ausstiegsklausel, deren Auslösung jedoch eng mit Chelseas Position in der Premier League verknüpft ist.
Wenn der FC Chelsea in dieser Saison nicht unter den ersten 14 der Premier League landet, hat er das Recht zu entscheiden, ob er diese obligatorische Ausstiegsklausel in Höhe von 20 bis 25 Millionen Pfund aktiviert oder nicht. Das bedeutet, dass Sanchos Zukunft bei Chelsea nicht nur von seinen Leistungen abhängt, sondern auch in gewissem Maße von den Gesamtergebnissen der Mannschaft beeinflusst wird.
Wenn man sich jedoch die Leistungen des FC Chelsea in den letzten Jahren ansieht, ist es relativ unwahrscheinlich, dass der Verein nicht unter den ersten 14 Plätzen landet. Obwohl die Blues nach der Übernahme durch die neuen Eigentümer eine Anpassungsphase durchliefen und mit einigen Herausforderungen konfrontiert waren, konnten sie sich in den ersten beiden Spielzeiten unter den Top 12 halten und beendeten die letzte Saison auf Platz 6 der Liga. Die meisten Beobachter halten es daher für unwahrscheinlich, dass Chelsea in dieser Saison die gleichen Fehler macht und in der Rangliste abrutscht.
Für Sancho war der Wechsel zum FC Chelsea zweifelsohne ein wichtiger Wendepunkt in seiner Karriere. Während seiner Zeit bei Manchester United konnte er sein Potenzial nicht voll ausschöpfen, und der Wechsel zu Chelsea bietet ihm ein völlig neues Umfeld und eine neue Chance. An der Stamford Bridge wird er die Möglichkeit haben, mit einer Gruppe talentierter Teamkollegen zu spielen und auf die Ziele der Mannschaft hinzuarbeiten.
Natürlich ist sich Sancho auch der großen Verantwortung bewusst, die auf seinen Schultern lastet. Er muss in der neuen Saison seine Stärke und sein Potenzial unter Beweis stellen und zu Chelseas Offensivkraft beitragen. Gleichzeitig muss er sich an das neue taktische System und den Spielrhythmus anpassen und ein stillschweigendes Einvernehmen mit seinen Mannschaftskameraden herstellen. Nur dann kann er sich bei Chelsea durchsetzen und sich eine bessere Zukunft verdienen.