In der zweiten Runde der spanischen Primera División lieferten sich Getafe und Rayo Vallecano in der Heimspielstätte von Getafe ein hart umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften zeigten ein hohes Wettbewerbsniveau und zähen Kampfgeist, aber vor der engen Abwehr fanden beide Teams keine gute Gelegenheit, das Tor zu durchbrechen, und schüttelten sich schließlich mit einem 0:0 die Hände, und jede Mannschaft gewann einen Punkt.
Während des Spiels zeigte Getafe als Heimmannschaft einen starken Siegeswillen und Heimvorteil. Sie nutzten ihren Heimvorteil und stürmten immer wieder auf das Tor von Rayo Vallecano zu und versuchten, den Sack zuzumachen. Die Abwehr von Rayo Vallecano stand jedoch solide und konnte die Angriffe von Getafe mit ihrer hervorragenden defensiven Organisation und der engen Manndeckung erfolgreich abwehren.
Rayo Vallecano ließ sich die Chance zum Angriff nicht entgehen. Mit Taktiken wie schnellen Gegenangriffen und Durchbrüchen über die Außenbahnen brachten sie das Tor von Getafe immer wieder in Gefahr. Aber auch die Abwehr von Getafe stand hervorragend und entschärfte die Angriffe von Rayo Vallecano mit Hilfe von stillschweigender Koordination und hervorragenden individuellen Fähigkeiten.
Mit fortschreitender Spieldauer ließ die körperliche Fitness der Spieler auf beiden Seiten allmählich nach, aber der Wettbewerb und die Rivalität auf dem Spielfeld ließen nicht nach. Beide Mannschaften waren sich der Bedeutung des Spiels bewusst und versuchten daher ihr Bestes, um zu gewinnen. Angesichts der engen Verteidigung und der begrenzten Angriffsmöglichkeiten fanden beide Teams jedoch keinen Weg, um sich durchzusetzen.
Das Spiel endete mit einem Pfiff des Schiedsrichters. Getafe und Rayo Vallecano trennten sich in diesem intensiven Spiel 0:0.