Als sich die deutsche Mannschaft versammelte, hielt Cheftrainer Nagelsmann eine Pressekonferenz ab, um einige wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Mannschaft zu erläutern. Zunächst sprach er über den Wechsel im Kapitänsamt der Mannschaft und verkündete die Entscheidung, Legenden wie Thomas Müller, Neuer und Gündoğan in den Ruhestand zu schicken, und lobte sie für ihren Beitrag zur deutschen Mannschaft. Gleichzeitig bestätigte er offiziell, dass Kimmich der neue Kapitän sein wird, mit Rüdiger und Havertz als Vize-Kapitäne, und betonte die Bedeutung dieser Entscheidung für die Zukunft der Mannschaft.

Um den Zusammenhalt und die Kommunikation innerhalb der Mannschaft zu verbessern, kündigte Nagelsmann außerdem die Bildung eines Mannschaftskomitees an, das aus fünf Spielern besteht: Kimmich, Jonathan Towers, Gross, Phil Kruger und Ter Stegen. Ziel dieser Initiative ist es, durch den direkten Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Spielern gemeinsam an der Entwicklung und dem Fortschritt der Mannschaft zu arbeiten.

Im Tor machte Nagelsmann deutlich, dass Ter Stegen nach dem Ausfall von Neuer die neue Nummer eins sein wird. Er betonte Ter Stegens hervorragende Leistungen für Barcelona sowie sein konstantes Spiel für Deutschland und glaubt, dass er diese wichtige Rolle voll ausfüllen kann. Gleichzeitig erkannte er auch das Potenzial anderer Torhüter wie Oliver Baumann und Noubel an und wies darauf hin, dass der Wettbewerb um die Torhüterposition bereits im Gange ist.

In Bezug auf die Mannschaftstaktik und die Rollenverteilung sagte Nagelsmann, dass er die Flexibilität und Offenheit, die er während der Europameisterschaft hatte, beibehalten wird. Er betonte, dass er sich nicht mehr auf eine bestimmte Rolle für einen Spieler festlegen wird, sondern diese flexibel an die Erfordernisse des Spiels und den Status des Spielers anpassen wird. Dieses taktische Denken zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Mannschaft insgesamt zu verbessern und für künftige Spiele gut gerüstet zu sein.

Für die nächsten beiden Spiele kündigte Nagelsmann an, dass er die Ergebnisse aus der Europa League konsolidieren und Verbesserungen in Bereichen wie dem Spieltempo und den Standardsituationen vornehmen wolle. Er betonte, dass die Mannschaft den Ball schneller zurückerobern und direkte Angriffe starten müsse, um die Effizienz und die Gefährlichkeit des Spiels zu verbessern.

Zu den Neuzugängen erklärte Nagelsmann, warum mit Stiller nur ein neuer Spieler berufen wurde. Er sagte, dass die Formeinschätzung der Spieler noch nicht ausreichend sei und entschied sich daher, den Kader grundsätzlich stabil zu halten. Gleichzeitig würdigte er die hervorragenden Leistungen von Stiller in Stuttgart und erwartet, dass er seine Stärke auch in der Nationalmannschaft zeigen wird.

Schließlich sprach Nagelsmann auch über seine Gedanken zu dem jungen Spieler Paul Wanner. Er lobte das Potenzial und die Leistungen von Wanner bei Bayern und äußerte seine Erwartungen für seine Zukunft in der deutschen Mannschaft. Er ermutigte Wanner, weiter hart zu arbeiten, um sich zu verbessern und glaubte, dass er in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der deutschen Mannschaft werden kann.

89Treffer Sammlung

Verwandt