Einem neuen Bericht des Evening Standard zufolge ist die Möglichkeit, dass der ivorische Stürmer Wilfried Zaha auf Leihbasis in die Premier League zurückkehrt, vor allem wegen komplexer Steuerfragen gering. Zuvor hatten Crystal Palace und Leicester City starkes Interesse an einer Rückkehr Zahas auf Leihbasis bekundet und eingehende Verhandlungen geführt, mussten aber letztlich aufgeben, weil sie keine Lösung finden konnten, die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird.
In der vergangenen Saison entschied sich Zaha, die Premier League zu verlassen und schloss sich dem türkischen Spitzenklub Galatasaray an, mit dem er den Titel in der türkischen Super League gewann und zum ersten Mal die Leidenschaft von Champions-League-Spielen erlebte. In dieser Saison war seine Situation bei Galatasaray jedoch nicht so gut, wie er es sich gewünscht hätte. Er verlor seinen Stammplatz und nahm nicht einmal am letzten Champions-League-Playoff-Spiel gegen die Berner Youngsters teil. Der Wechsel hat sicherlich einen Schatten auf Zahas Karriere in der Türkei geworfen.
Angesichts von Zahas Notlage bei Galatasaray hatten Crystal Palace und Leicester City aus der Premier League in Erwägung gezogen, ihn auf Leihbasis zurück in die Premier League zu holen. Nach britischem Steuerrecht müssen Spieler, die das Vereinigte Königreich innerhalb der letzten fünf Jahre verlassen haben, um im Ausland zu arbeiten, jedoch sowohl im Vereinigten Königreich als auch in der Türkei Einkommenssteuer zahlen, wenn sie sich für eine Rückkehr ins Vereinigte Königreich entscheiden, um dort auf Leihbasis zu spielen. Diese hohe Steuerlast war das größte Hindernis für Zahas Rückkehr auf Leihbasis in die Premier League.
Darüber hinaus haben die Vorschriften über die steuerliche Ansässigkeit auch die Transferpläne anderer Spieler beeinträchtigt. So scheiterte beispielsweise die erfolgreiche Rückkehr von Henderson in die Premier League an Steuerfragen, als er im Januar dieses Jahres vom saudi-arabischen Verein Dammam Collaboration zu Ajax wechselte. Diese Fälle machen deutlich, wie sehr die britischen Steuergesetze den Transfer von Spielern beeinflussen.
Für Zahas Zukunft sieht es so aus, als ob er seine Suche nach Möglichkeiten bei Galatasaray fortsetzen oder sich nach Transfermöglichkeiten in anderen Ländern umsehen müsste. Auch Premier-League-Teams wie Crystal Palace und Leicester City werden sich weiterhin nach anderen geeigneten Spielern umsehen, um ihre Kader zu verstärken. Zahas Weg zurück von seiner Leihe war holprig, aber seine hervorragenden Leistungen in der Premier League lassen die Fans weiterhin auf ihn hoffen.